Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbau ES-Lima in RT/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 22:09
Beiträge: 99
Themen: 7
Alter: 74
Hallo Leute,
nach 2 Stunden Suche im Forum habe ich zu meinem Problem leider nichts gefunden.
Also, ich kann eine ES 125 Lima bekommen und möchte die in meine RT/2 einbauen. Ich erhoffe mir davon etwas mehr Power, 30W ist ja ganz schön mickrig. Hat jemand Erfahrung, ob das von den Abmaßen her funktioniert bzw. wo eventuell was "abgefeilt" werden muss? Ich vermute, dass die Schrauben für den Stator etwas länger sind als bei der RT, bestimmt auch die Schraube für den Rotor. Den Unterbrechernocken müsste ich bestimmt auch von der ES nehmen.
Ich bin dankbar für Tipps und auch für Warnungen, dass es gar nicht geht.

surfedgar


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau ES-Lima in RT/2
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Soweit ich weiß, geht es nicht wegen des Platzbedarfes.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau ES-Lima in RT/2
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich glaube das geht nicht 8habe jedenfalls noch nie davon gehört. Was du relativ unkompliziert machen kannst wäre der Einbau einer Lichtmaschine von der /3 (60W), da müsste man aber eventuell auch den Regler mit tauschen, oder eine Umrüstung auf einen Powerdynamo (90W). Wunder darfst du dann aber auch keine Erwarten, ohne Veränderungen an der Lampenfassung passt da in den Scheinwerfer auch nur eine 35/35 W Glühlampe rein, wobei das schon eine Steigerung um 40% ist, aus sehr wenig Licht wird also wenig Licht ;D.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de