Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WC
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 23:18 
Offline

Registriert: 23. März 2014 23:02
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Hallo Leute
Ich saß neulich auf einem Trohn bei einem Bekannten,der kam mir höher vor als mein angestammter.Ich hab meinen dann mal gemessen der hatte 41 cm von der Fließe.Gibts da Unterschiede?Vom Gefühl her wars anders,komisch


Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ja, gibt Unterschiede. Bei den wandbefestigten sogar wunschweise stufenlos. Je nach Lust des Bauhernn oder Laune des Handwerkers.
Aber die Thronhöhe ist sogar genormt :wall: Muß schließlich alles seine Ordnung haben...
DIN 1381: 390 mm (+ 15 mm - 10 mm). Also wahlweise von 38 bis 40,5 cm.
Höher sein dürfen behindertengerechte WCs, die haben Normhöhe 46 cm.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 23:36 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nun man kann, wenn es sich um einen im Trockenbaumodul befestigten Thron handelt davon ausgehen das der Erbauer vielleicht eine eigene Einstellung der Sitzhöhe vorgenommen hat.
Bei eine handelsüblichen Thronform kann man mittels Sockel oder WC Aufsatz eine Veränderung der Stitzhöhe vornehmen.
Vielleicht gibts auch WC Brillen die das Gefühl der erhöhten Sitzposition vermitteln.

Sorry, wenn ich jetzt die erste Aussage zum Thron nur noch wiederholt oder untermauert habe aber es war schon ferig verfasst und da muß es auch raus. :biggrin:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 14. Mai 2014 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 01:22 
Offline

Registriert: 23. März 2014 23:02
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Was raus muß,muß rauß.Ein ungewöhnliches Gefühl ist das schon,wenn die Sitzhöhe nich stimmt

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2014 00:31 --

Und die beiden 18"auf deiner 250er.Geht das einfach so?


Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gibt auch höhere Throne, die sind glaub 20mm höher als die DIN-Pötte.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich war mal bei einer Firma auf der Hütte ... da konnte ich (1,92m Körperhöhe) die Beine baumeln lassen. :shock: Da hat der Installateur bestimmt die falsche Seite des Zollstocks verwendet...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kutt, die flachen Schüsseln mit dem Hahn dran sind Waschbecken :versteck:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
oder der estrich hat gefehlt....

Wer zu der Silvesterfeier bei mir war kennt das, damals war mein Bad auch im Rohbau, es fehlten 10cm Fußbodenaufbau und zusätzlich häng die schüßel eh schon 3c, höher....

da konte man auch die Beine baumeln lassen....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 11:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
und er hatte sich schon gewundert,
wie das grosse geschaeft durch den gelochten Abfluss passen soll
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Globetrotter hat geschrieben:
und er hatte sich schon gewundert,
wie das grosse geschaeft durch den gelochten Abfluss passen soll
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


deswegen standen ja auch die Becher mit den kleinen Bürsten auf dem Schüßelrand rum..... :lol:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Kutt, die flachen Schüsseln mit dem Hahn dran sind Waschbecken :versteck:



nene .. Wasserhahn war keiner drann - nur so ein Knopf, mit dem man die Wassermenge recht schlecht dosieren kann :gruebel:

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch zu Hause ist, bei mir gibts jedenfalls keine Klobrille und Deckel am Waschbecken...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 10:04
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Wohnort: Maisach
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
Ich war mal bei einer Firma auf der Hütte ... da konnte ich (1,92m Körperhöhe) die Beine baumeln lassen. :shock: Da hat der Installateur bestimmt die falsche Seite des Zollstocks verwendet...


...Auf dem Häusl muss aber für die kleineren Zeitgenossen irgendwo eine Leiter angebracht werden. Ich denke aber eher, daß der Herr Installatöör vorher sein "Halbelfebier" hatte oder einfach in Augenhöhe arbeiten wollte.....

_________________
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)


Fuhrpark: Honda NC750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 08:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Oder im stehen schei... naja .. lassen wir das mal ... :unsicher:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
tommyundco hat geschrieben:
Ich denke aber eher, daß der Herr Installatöör vorher sein "Halbelfebier" hatte oder einfach in Augenhöhe arbeiten wollte.....

Nee, das war doch im Oderbruch, oder? Beim letzten Hochwasser? Und der Installateur hat sich exakt an die DIN Einbauhöhe gehalten - hat nur übersehen dass er aufm Hochwassersteg steht...

kutt hat geschrieben:
Oder im stehen schei... naja .. lassen wir das mal ... :unsicher:

Och, in der frankophilen oder asiatischen Welt sind die "Surferklos" doch sehr verbreitet und etabliert. Geht auch. Wenn die besch...sen aussehen, liegt das an was anderem.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WC
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 17:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
kutt hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Kutt, die flachen Schüsseln mit dem Hahn dran sind Waschbecken :versteck:



nene .. Wasserhahn war keiner drann - nur so ein Knopf, mit dem man die Wassermenge recht schlecht dosieren kann :gruebel:

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch zu Hause ist, bei mir gibts jedenfalls keine Klobrille und Deckel am Waschbecken...



oder war n urinal. gibs ja auch mit deckel schon

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de