Emme96 hat geschrieben:
Hey, ich möchte in meine wirklich sehr gut aufgebauter, leicht optisch veränderte MZ ETZ 150 einen 250er bzw. 300er Motor einbauen.
Der Rahmen der ETZ 251 hat eine ca. 30mm längere Brücke, Anstellwinkel des Steuerkopfs ist flacher (mehr Nachlauf).
Um genug Platz für den Motor zu machen, bekam dieser zusätzlich kürzere Motorschuhe, versenkten auslaß und flacheren Krümmer.
Zudem wurde der Vorderradkotflügel kürzer gestaltet.
Man kann natürlich trotzdem einen EM250 in einen ETZ 150-rahmen setzen, aber beim vollen Einfedern wird der Kotflügel immer gegen den Krümmer knallen.
Es sei denn, man denkt sich zusätzlich was aus, was dann mehr oder weniger sinnbehaftet ist und die Sache verkompliziert (Gabelverlängerung, Federwegsbegrenzung...)
...in der Summe kommt da nichts oder selten was Gescheites raus.
Um es nicht ganz großen Bullshit zu nennen.
Ob die Kettenflucht auf anhieb paßt, weiß ich nicht, müßte man mal prüfen.
Der Hinterradantrieb der ETZ 150 ist schwächer.
Emme96 hat geschrieben:
Ich weis das es 150er Rahmen gibt, wo diese reinpassen.
Allerdings weiss ich nicht woran ich diese erkennen kann.
Mit dem Erscheinen der ETZ Saxon Sport Star/Road Star (die mit dem Acerbis-Kunststofftank) gab es einen Rahmen, der auf dem Grundrahmen der DDR-251 fußt und der gleichzeitig für die kleinen und großen 2T-Modelle verwendet wurde.
Also simpel gesagt: wenn Kunststofftank ja, wenn Blechtank, nein.
Einfach Rahmen umstecken ist aber nicht, dafür gab es zuviele Änderungen.
Es wäre eine Überlegung, ob die ganze Geschichte mit einem TS 250-Motor paßt, da geht der Krümmer schließlich seitlich ab.
Als erstes müßte man sich aber schon im Vorfeld um einen eintragungswilligen Prüfer kümmern.
Wenn man sich ggf. um eine 17-PS Drosselung bemüht, sollte es gehen.