Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon kt1040 » 16. Mai 2014 06:40

Moin,

ich wollte heute früh mit der ES zur Arbeit fahren, Startprozedere wie immer, nur dass bei zweiten Vorkick der Kickstarter unten bleibt.
Okay, an dem Teil wollte ich eh schon lange was tun, da der 2009 von den Chemnitzern nicht mit 'ner Keilschraube, sondern mit einer normalen, abgefeilten Schraube befestigt worden ist.
Jetzt das Problem, ich kriege diese blöde Schraube nicht raus und damit den Kickstarter nicht von der Welle. Muss ich den Kickstarter wirklich mit der Flex bearbeiten und damit zerstören?
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.

Danke

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon Schumi1 » 16. Mai 2014 07:08

Tu es lieber nicht, schade um das Teil.
Den Seitendeckel kannst du doch auch abnehmen ohne den Kickstarter abzubauen. Danach kannst du die Schraube gemütlich auf der Werkbank rausoperieren.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon es-etz-walze » 16. Mai 2014 07:21

Moin, bitte nichts abflexen. Kickstarter dran lassen, Seitendeckel geht abzuschrauben, kickstarterwelle in den Schraubstock spannen u den Kickstarter in die "GEGENRICHTUNG" zum normalen Antreten drehen, dann löst sich der Keil. LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Mai 2014 12:30

Der Seitendeckel wird doch immer MIT montierten Kicker ab- und angeschraubt, da er ja im Schraubstock vorgespannt werden muss

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon Sven Witzel » 16. Mai 2014 15:12

Erstmal dran lassen und zur Not mit einem Durchschlag auf der Werkbank entfernen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kickstarterwelle ausbauen, ohne Kickstarter abzunehmen??

Beitragvon kt1040 » 21. Mai 2014 06:07

Moin,

mal ein kurzer Zwischenstand. Kupplungsdeckel ist runter. Die ehemals gerade Schraube ist dies bei weitem nicht mehr, die hat sich regelrecht um die Welle gewickelt. Zu weiches Materiel und zu dünn. Neuer/alter Kickstarter ist da, die Welle aber wahrscheinlich für den Eimer. Meister Püwert wird heute mal versuchen, den Kickstarter möglichst ohne Beschädigungen abzubauen, wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Dann hoffe ich, die Maschine am Donnerstag wieder holen zu können. Fotos von Kickstarter und Schraube oder den Resten mache ich, wenn die Teile zu Hause auf der Werkbank liegen.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZETSFahrer und 39 Gäste