Werden Pappdichtungen für den Motor der ETZ 250 eigentlich mit ohne ohne zusätzlichem Dichtmittel verbaut? Ich denke mal ohne.
Micky
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Werden Pappdichtungen für den Motor der ETZ 250 eigentlich mit ohne ohne zusätzlichem Dichtmittel verbaut? Ich denke mal ohne.
Micky
Nein, es geht um die Dichtung vom Verschlußdeckel Abtriebswelle und die vom Kupplungsdeckel.Dorni hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, das du keine Motormitteldichtung aus Papier verwenden wirst...
Wieso eine fehlt? Wenn mit Mitteldichtung dann wäre doch eine zuviel in der Packung.Klaus P. hat geschrieben:Sehen professionell aus und es gibt keine Rückfragen ob eine fehlt.
Aber diese Packungen sind doch untauglich, zumindest die ich gesehen habe, aber dafür billig.
Mein MZ - Instandsetzer verschenkt diese Sätze, weil Fehlkauf, die will aber keiner mitnehmen.
Micky hat geschrieben:Wieso eine fehlt? Wenn mit Mitteldichtung dann wäre doch eine zuviel in der Packung.Klaus P. hat geschrieben:Sehen professionell aus und es gibt keine Rückfragen ob eine fehlt.
Aber diese Packungen sind doch untauglich, zumindest die ich gesehen habe, aber dafür billig.
Mein MZ - Instandsetzer verschenkt diese Sätze, weil Fehlkauf, die will aber keiner mitnehmen.
Micky
der garst hat geschrieben:Ich öle alle Dichtungen vorher beidseitig ein, dann lösen sie sich beim nächsten öffnen sauber ab ohne das man zwei Stunden die Reste entfernen muss. Und dicht ists trotzdem.
mutschy hat geschrieben: Niemals jedoch kommt auf Papierdichtungen Dichtmasse. Das vergrössert nämlich den Abstand der Dichtflächen zueinander unzulässig.
Nordtax hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Ich öle alle Dichtungen vorher beidseitig ein, dann lösen sie sich beim nächsten öffnen sauber ab ohne das man zwei Stunden die Reste entfernen muss. Und dicht ists trotzdem.
Für Dichtungen, die nicht mit Druck belastet werden, mag das funktionieren.
Sobald da irgendein Druck drauf kommen könnte, ist das kontraproduktiv, die Dichtung kann sich leichter wegschieben.mutschy hat geschrieben: Niemals jedoch kommt auf Papierdichtungen Dichtmasse. Das vergrössert nämlich den Abstand der Dichtflächen zueinander unzulässig.
Wenn geeignetes Dichtmittel dünn aufgetragen wird, füllt das nur vorhandene Unebenheiten am Gehäuse aus, der Rest wird rausgequetscht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste