Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 20:53 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Moin,
ich hab ein Problem mit meiner Etz 150. Neulich fiel mir beim fahren die leuchtende Kontrollleuchte auf. Mit Licht läuft der Motor so gut wie gar nicht, ein Zündaussetzer jagt den Anderen. Mit Standlicht gibt es etwas weniger Aussetzer. Mit Ablendlicht dreht der Motor nur bis zu einer bestimmten Drehzahl, dann ist es als ob man einen Begrenzer hätte. Gänzlich ohne Licht läuft der Motor zumindest so das man fahren kann. Trotzdem wird ab und zu nicht gezündet und hohe Drehzahlen werden vom Motor auch nicht wirklich motiviert aufgenommen. Bei allen drei Zündstellungen leuchtet die Kontrolllampe etwas schwächer wenn der Motor an ist als sie leuchtet wenn der Motor aus ist. Ich hab auch schon wegen einigen Tipps einen anderen Regler eingebaut doch trotzdem hat sich nichts geändert. Habt ihr noch eine Idee was sein könnte?
Mit freundlichen Grüßen Bud


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hast Du mal den Ruhe- und Ladestrom der Batterie gemessen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:01 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Ne, wie mach ich das am besten? Elektrik ist leider etwas was mir so gar nicht liegt..


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hast Du ein Multimeter ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:05 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Ja hab ich.


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Na dann miss mal, ob ohne Zündung min. 12V anliegen, optimal wären 12,6v plus minus. Dann Maschine starten und wieder messen, bei Standgas mit und ohne Verbraucher. Ohne sollten es knapp 14V sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:10 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Ok und woran kann es liegen wenn das dann zu wenig ist? Ich werde das morgen mal so machen und dann Bericht erstatten.


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Beiträge: 303
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Prüfe mal, ob die 2 A Glassicherung heil ist. Dann gibt's kein Ladestrom von der Lima. Hatte auch mal diese Symptome und da war diese Sicherung defekt. Hatte es erst gar nicht bemerkt, da der Sicherungsdraht an der Blechkappe ab war.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:35 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Ist egal was für eine Sicherung reinkommt? Bzw. ist es wichtig das ein gewisser Wert eingehalten wird? ich hab nämlich nur 8 Amper (denke ich) Sicherungen.


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Beiträge: 303
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Auf Dauer nicht mehr als 2 Ampere. Zum Probieren? Versuchs mal.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2014 21:52 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
Ok welche Sicherung ist das? Also vonn links nach rechts welche Nummer?


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Sicherung is ne einzelne kleinere Glassicherung, keine Torpedo-Sicherung. Is unter Umständen schwer zu entdecken, weil unter Dreck versteckt ;-)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:19 
Offline

Registriert: 22. November 2013 19:50
Beiträge: 30
Themen: 4
In dem Sicherungskästchen hab ich 4 Torpedosicherungen. Ist die da mit drin oder oder ist die an anderer Stelle verbaut?

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2014 16:09 --

Hab die Spannung gemessen, mit Motor aus und an jeweils ca. 7,8 Volt. Hab dann auch die Sicherung durch eine neue A8er ersetzt und siehe da der Motor läuft, sogar mit Licht. Die Kontrollleuchte war aus. Nach 300 Metern war dann aber auch schon der Motor wieder aus und lässt sich bis jetzt nicht starten.


Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Bud Weiser hat geschrieben:
Hab die Spannung gemessen, mit Motor aus und an jeweils ca. 7,8 Volt.

...dann ist die Batterie auch platt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de