Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Groesserer Tank fuer ETZ250...
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:20 
Hallo zusammen,

gibt es groessere Tanks, so 20/24l, fuer die ETZ250?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab mir fürs ETZ-Gespann mal einen 24 Liter BMW-Tank passend gemacht. Der war glaube ich von der R75/6 oder /7.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Groesserer Tank fuer ETZ250...
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Bulldog2011 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

gibt es groessere Tanks, so 20/24l, fuer die ETZ250?


Guckst Du hier:
20 l Acerbis-Tank ETZ 250


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Groesserer Tank fuer ETZ250...
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:34 
Bulldog2011 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

gibt es groessere Tanks, so 20/24l, fuer die ETZ250?

Die Tanks der 500er FUN/COUNTRY passen auch, lediglich die vordere Aufhängung am Rahmen muß man anpassen. Dazu kommt ein Röhrchen quer durch den Rahmen, auf dem die Tankgummis dann sitzen. Die hintere Befestigung entspricht der ETZ 250. Der Tank hat 24L Inhalt. Ist übrigens ebenfalls von ACERBIS. Zu dem Tank gehört allerdings das Cockpit und der Scheinwerferhalter/Instrumententräger. Auch möglich ist der Anbau des Tanks der 500 Tour, dieser ist ohne Cockpit und hat 19L Inhalt.

Mit 24L Tank sieht das so aus:

Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
oder du schaust bei motorräder der user , habe bei mir nen ets-tank drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
-oder aus Zwei mach Eins. Hab ich mal vor ein paar Jahren beim Emmenrausch gesehen.
Der Tank sah immer noch aus wie ETZ, nur um einige cm breiter.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:04 
Mike hat geschrieben:
-oder aus Zwei mach Eins. Hab ich mal vor ein paar Jahren beim Emmenrausch gesehen.
Der Tank sah immer noch aus wie ETZ, nur um einige cm breiter.

Gruß Mike

Und solche Tanks wurden sogar mal ab Werk benutzt, für eine Durchquerung der Sowjetunion! Inhalt etwa 22 Liter.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Mike hat geschrieben:
-oder aus Zwei mach Eins. Hab ich mal vor ein paar Jahren beim Emmenrausch gesehen.
Der Tank sah immer noch aus wie ETZ, nur um einige cm breiter.

Gruß Mike

Hat der Wildschrei das damals nicht gemacht? Ich hab mal einen so verbreiterten TS-Tank gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hm.. also ob 17 oder 20l .. wenns einem nichso aus schönheit ankommt würde ich nen alten etztank innen verroster bei eBay kaufen.. die seitenflächen einflexen.. von innen mit der nad reinigen.. und ne art halbschale aus blech anschweißen.. da müssten doch min25l drin sein..
muss halt nur gut verschweißt sein ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:20 
Hab seinerzeit mal aus 2 ETZ-Tanks einen machen lassen - 24 Liter . Und da wo der Rücksitz sein sollte (auf dem Einzelsitzträger) hab ich nen Trabant-Tank draufgeschraubt - 26 Liter . Nur noch zum Pullern anhalten
:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:42 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Hab seinerzeit mal aus 2 ETZ-Tanks einen machen lassen - 24 Liter . Und da wo der Rücksitz sein sollte (auf dem Einzelsitzträger) hab ich nen Trabant-Tank draufgeschraubt - 26 Liter . Nur noch zum Pullern anhalten
:mrgreen:


Wobei..es dafür bestimmt auch noch die passende Lösung gibt.. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Der Sauer hat damals Alu-Tanks für die ETZ angeboten. Hab leider kein Foto, nur diese Kopie:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Und solche Tanks wurden sogar mal ab Werk benutzt, für eine Durchquerung der Sowjetunion! Inhalt etwa 22 Liter.


Würde mich erlich gesagt auch reizen. Sind gut 100km.

Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 17:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mike hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Und solche Tanks wurden sogar mal ab Werk benutzt, für eine Durchquerung der Sowjetunion! Inhalt etwa 22 Liter.


Würde mich erlich gesagt auch reizen. Sind gut 100km.

Mike
dann frag doch mal den "knatterfrank" ob er dir mal die tel. von theo rehm geben kann... der hat auf seimen etz gespann so nen tenk drauf und der macht auch in mz-teilen... könnt sein, der hat sowas noch... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 17:25 
Mike hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Und solche Tanks wurden sogar mal ab Werk benutzt, für eine Durchquerung der Sowjetunion! Inhalt etwa 22 Liter.


Würde mich erlich gesagt auch reizen. Sind gut 100km.

Mike

Meine ETZ Solo bekommt nen SilverStar Tank (die ganze Optik natürlich), just for Fun, das ETZ-Gespann wird FUN-Teile bekommen, also 24L.

Die Werks-ETZ für die Russland-Tour hatten re/li verbreiterte Tanks mittels EINGELÖTETEN Blechen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich bastel grad an nem R65 Tank,ca 20l.Ist einen Tick zu lang, die Sitzbank muß etwas gekürzt werden und der Regler braucht ein neues Zuhause.
Zudem ist der Benzinhahn dann etwas zu weit vorn.....

Aber ich hab ja damit noch Zeit.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:22 
XT500 -Tanks lassen sich auch ganz gut anpassen. Meiner hat 26 Liter. Zubehör-Stahlblechtank)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Koponny hat geschrieben:
Ich bastel grad an nem R65 Tank,ca 20l.Ist einen Tick zu lang, die Sitzbank muß etwas gekürzt werden und der Regler braucht ein neues Zuhause.
Zudem ist der Benzinhahn dann etwas zu weit vorn.....

Aber ich hab ja damit noch Zeit.... 8)

Bei meinem BMW-Tank habe ich auch die beiden Benzinhähne weiter nach vorne legen müssen. Auf der rechten Seite habe ich dann noch einen halbmondförmigen Ausschnitt machen müßen, für den oberen Seitenwagenanschluß, damit der Tank tiefer sitzt. Das ist bei der Solo aber nicht nötig. Der Tank hat einen sehr großen Tunnel. wenn man das ganze Volumen noch mit dazu nehmen würde, kommt man bestimmt auf ca 30L. Mal schaun ob ich es noch mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:
-oder aus Zwei mach Eins. Hab ich mal vor ein paar Jahren beim Emmenrausch gesehen.
Der Tank sah immer noch aus wie ETZ, nur um einige cm breiter.

Gruß Mike

Und solche Tanks wurden sogar mal ab Werk benutzt, für eine Durchquerung der Sowjetunion! Inhalt etwa 22 Liter.


Ich glaube, das ist der Tank von der Kanuni "Seyhan 301". so einen habe ich auf meinem Gespann. Inhalt: 22 l. Bezugsquelle ist mir in Deutschland keine bekannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Moin Bulldog!
Wie wäre es erstmal mit einem Emme-Gespann?? (später dann der Tank....)
Alex und Claudia verkaufen ihr 250er TS Gespann........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Bei meinem BMW-Tank habe ich auch die beiden Benzinhähne weiter nach vorne legen müssen


Die R65 (248) hat ja nur einen Benzinhahn....
Außerdem muß dieser nach hinten und nicht nach vorn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 22:52 
Hauni hat geschrieben:
Moin Bulldog!
Wie wäre es erstmal mit einem Emme-Gespann?? ...

Eben!

Sorry Bulldog, aber wenn Du so weitermachst, hast Du in 10 Jahren noch kein Gespann! (Ist nicht bös gemeint). :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 05:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
guckst du hier : http://mz.fmode.de/album_thumbnail.php?pic_id=160


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 11:01 
knut hat geschrieben:


Moin Knut..

Falls du das Bild im Original hast..sende es mir doch bitte mal.

Gruss
Peter


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ich bin auch derzeit am Überlegen, wie ich meine Tankreserve erhöhen könnte. Dabei sticht mir permanent der Tank des Schlacht-Rollers meines Sohnes in´s Auge. Das Teil hat 6 Liter, ist ziemlich flach und könnte problemlos im Seitenwagen verstaut werden. Ich müsste mir nur eine elektrische Pumpe anschließen und die Entlüftung hoch legen. Bei Ebbe im Haupttank wäre dann ein Schalter umzulegen, der die 6 Liter in den Haupttank befördert. Das wären dann insgesamt 22 Liter. Hab ich da einen Denkfehler drinn?
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 13:52 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Thomas Becker hat geschrieben:
Hab ich da einen Denkfehler drinn?
Gruß Thomas



Nein überhaupt nicht. Das wurde schon von vielen Gespannfahrern so praktiziert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 13:56 
Thomas Becker hat geschrieben:
Ich bin auch derzeit am Überlegen, wie ich meine Tankreserve erhöhen könnte. Dabei sticht mir permanent der Tank des Schlacht-Rollers meines Sohnes in´s Auge. Das Teil hat 6 Liter, ist ziemlich flach und könnte problemlos im Seitenwagen verstaut werden. Ich müsste mir nur eine elektrische Pumpe anschließen und die Entlüftung hoch legen. Bei Ebbe im Haupttank wäre dann ein Schalter umzulegen, der die 6 Liter in den Haupttank befördert. Das wären dann insgesamt 22 Liter. Hab ich da einen Denkfehler drinn?
Gruß Thomas


Bin nicht sicher ob der TÜV da auch noch ein Wörtchen mitredet..
Ein zusätzlicher Tank sollte sicher montiert sein..und bei Unfällen kein zusätzliches Risiko bergen.
Vorab evtl. nachfragen..da womöglich im äussersten Falle kein Versicherungsschutz besteht..

PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:21 
Thomas Becker hat geschrieben:
Ich müsste mir nur eine elektrische Pumpe anschließen und die Entlüftung hoch legen. Bei Ebbe im Haupttank wäre dann ein Schalter umzulegen, der die 6 Liter in den Haupttank befördert. Das wären dann insgesamt 22 Liter. Hab ich da einen Denkfehler drinn?
Gruß Thomas

Nein, ein ähnliches Konzept wurde bei der Yamaha XV535 angewendet, die hat 2 Tanks. Problem: TÜV. Nicht wenige solcher Umbauten sind schlicht nicht abgenommen worden. Es kommt wohl immer auf den Prüfer an, prinzipiell kann er das jedoch ablehnen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Wo wir schon mal beim Tank sind....
Wie gross ist denn der TS 250 Tank? und wieviel Reserve??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
17,5 Liter, davon sind ca 3 Liter Reserve.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Bitte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Mike hat geschrieben:
-oder aus Zwei mach Eins. Hab ich mal vor ein paar Jahren beim Emmenrausch gesehen.
Der Tank sah immer noch aus wie ETZ, nur um einige cm breiter.

Gruß Mike

Ich glaube mich noch zu erinnern, daß Susi im alten Forum mal von einem Umbau eines ihrer Vereinsmitglieder (von den Rostocker MZ-Freunden) berichtet hat, wo genau das gemacht worden war; hier die Seite:
http://www.mz-freunde-rostock.de/
Weiß eigentlich irgendeiner, wo sie abgeblieben ist? Glaube, im neuen Forum ist sie nicht mehr vertreten...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2006 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
viele sind verschwunden... jaja..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Hab seinerzeit mal aus 2 ETZ-Tanks einen machen lassen - 24 Liter . Und da wo der Rücksitz sein sollte (auf dem Einzelsitzträger) hab ich nen Trabant-Tank draufgeschraubt - 26 Liter . Nur noch zum Pullern anhalten
:mrgreen:


...den Trabitank sollte ich vielleicht auf den Soziussitz meiner Kuh schrauben!

Aber ob das bei der Solo so gut ist? Immerhin würden sich die Ausflüge nach Luxemburg noch mehr lohnen :D .

Die ETZ Variante aus 2 mach 1 habe ich auch schon praktiziert , 23Liter. Aber es verzieht sich beim schweißen ganz gut das Blech! Der Knieschluß ist danach auch besser!
Für die TS habe ich die gleiche Variante (2TS Tanks mutieren zu einem)auch schon mal gesehen,wirkt echt bullig. Ansonsten böte sich noch an einen kleinen Tank (sowas gab es aus DDR Fertigung ,oft in NVA-Grün,in rund und auch in eckig) am Heck zu montieren , Spritleitung mit einem T-Stück anschließen (Achtung ,an die kommunizierenden Gefäße denken! ).


Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt