Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hallo,
wie hier viewtopic.php?f=28&t=65045&p=1235914#p1235213 schon bekanntgegeben, ist mir ein Superelastik zugeflogen. Da sicher ganz wenige Fragen während dem Aufbau auftauchen, mach ich mal nen extra Fred auf. Als Warnung vorweg: komplett original wird der nicht :mrgreen:
Erstmal die Bilder von der Abholung:
Dateianhang:
IMG_7168.JPG
Dateianhang:
IMG_7169.JPG
Dateianhang:
IMG_7170.JPG


Mittlerweile habe ich die Kiste ziemlich auseinandergefuddelt und schon mal einen großen Haufen Kleinteile gebildet, die ich bei Gelegenheit mal zur Galvanikbude schaffen werde. Mal sehen, was die dafür wollen. Wenns preisgünstig ist, kommt auch der ganze Rahmen dahin :D
Den oberen Anschluss habe ich schon besorgt, bzw. habe ich eine TS-Klemmfaust besorgt, die ich mit Holger gegen die an seinem TS-Gespann fälschlicherweise verbaute ETZ-Klemmfaust tausche ;D

Die Farbe vorne auf der Haube lässt sich mit dem Brenner leicht runterholen, drunter war wohl mal rot - würde sogar zur ETZ passen. Mein Plan sieht aber einen komplett schwarzen Beiwagen vor, nur die Aluteile in silber (bzw. Alu natur).

Das Schutzblech ist aus Kunststoff und laut Willis Aussage von irgendeiner BringMichWerkstatt. Ist aber schon kaputt, fliegt runter :twisted: Da ich keine Lust habe, weit dreistellige Beträge für ein originales Blech zu zahlen, bin ich am schauen nach Alternativen. Mein Blick fiel dabei auf das ETZ 150-Blech. Optisch (und auch von der Reifendimension her) könnte das passen. Irgendwer derartige Erfahrungen?

Bremse ist keine dran, plane, mir aus einer TS-Vorderradbremse was seilzugmäßiges zusammenzustellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 9. April 2014 07:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Dann mal maximale Erfolge , Kotflügel kannst Du prinzipiell von jeder MZ den Heckkoti nehmen , außer ES/0/1 , die
sind natürlich tabu.... :lach: Der Willi plant doch da einen Umbau bei sich , da bleibt dann ein ETZ Koti übrig... :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 9. April 2014 07:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Steffen
Leider nutzt Nils das Schutzblech von der ETZ nichts
a.18 Zoll und b,hässlich weil oben so eine gerade riffelige Fläche ist :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 9. April 2014 07:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gut , dann halt nicht... :oops: Obwohl , riffelig längs oder quer ? Wenn längs , dann einfach quer einen Gepäckhaltegummi
der Simson Vögel drüber , ich glaub , das hat keiner... :mrgreen:

Mainzer hat geschrieben:
Hallo,
Als Warnung vorweg: komplett original wird der nicht :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 9. April 2014 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ETZ 250 Schutzblech hab ich schon probiert, hätte ich sogar noch liegen, ist aber viel zu kurz.
Außerdem weiß ich nicht, was das originale Schutzblech wiegt. Mit dem ETZ-Teil kannste nämlich jemanden erschlagen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eben erstmal ein paar Stunden Hardcoreschrauben. Boot ist jetzt fast komplett auseinander, nur die vier Schlossschrauben, mit denen die Armpolster fest sind haben wohl eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Blech eingegangen. Sonst könnte ich jetzt dieses Schlitzrohr auch noch abnehmen :roll:
Geschätzt zwanzig Kilo Rost kamen raus. Mal sehen, ob ich das Teil zum Strahler bringe (wobei ich da Bedenken wegen der Alu-Zierleisten hinten habe) oder ob ich die Nachbarn ein paar Stunden lang mit der Flex erfreue :twisted: :twisted:
Dateianhang:
2014-04-10 18.35.13.jpg

Von der Schraubenqualität, die da dran war, könnte das auch ein japanischer Seitenwagen sein. Was ich heute an Schraubenköpfen abgerissen habe :oops: ... Trotzdem mussten einige Schrauben mit der Flex von ihrer Bestimmung überzeugt werden.
Leider habe ich die Radachse noch nicht gelöst bekommen, die beiden Flächen zum Schlüsselansetzen stehen auch in einem dermaßen ungünstigen Winkel, dass man nicht anständig hebeln kann :evil:
Und das Problem mit der festen Mutter auf der Spindel vom oberen Anschluss hab ich immer noch. Die ist jetzt bis auf die Gewindespitzen runter weggeflext, rührt sich immer noch keinen Milimeter :shock: Im Zweifelsfall muss halt die Spindel mit dran glauben :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hast hoffendlich für den Schrotthaufen nicht all zuviel bezahlt.

Wenn du den wieder in Schön hast,
dann hast du den dir redlich verdient :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn man nix zum basteln und beschrauben hätte, wärs ja auch echt langweilig :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die Spindel kannst du abflexen und eine Schraube nehmen.
Oder du Drehst dir sowas aus einer Schraube.
Wegen der Radachse,eigentlich sollte die Mutter fest geschweißt sein.
Und dann die Achse mit einem Ringschlüssel und Hammer oder Fußtritten
bearbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Hinterradschutzblech ETZ 150/251 geht, musst aber die Ausnehmung für den Kettenschlauch wieder rausdengeln und überflüssige Löcher verschliessen.

Wie wärs mit einem fetten Reifen als "Schutzblech", so 180/55-17 mit leichtem Unterbau aus Flachmaterial?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Mutter von der Achse ist auch festgeschweißt. Nur hat die Achse am Ende keinen Sechskant, sondern lediglich zwei plane Flächen um einen Maulschlüssel anzusetzen. Hab eben schon überlegt, ob ich mir da einen Sechskant ranflexe...

Ob ich die Spindel tatsächlich zerflexen soll? Und was soll ich mir da aus einer Schraube drehen? Der Kopf ist doch komplett anders :shock: Nur damit wir uns nicht missverstehen, ich rede von 30-39.053

krocki hat geschrieben:
Hinterradschutzblech ETZ 150/251 geht, musst aber die Ausnehmung für den Kettenschlauch wieder rausdengeln und überflüssige Löcher verschliessen.

Wie wärs mit einem fetten Reifen als "Schutzblech", so 180/55-17 mit leichtem Unterbau aus Flachmaterial?

Die Idee klingt gut 8) Muss mal sehen, ob sich sowas besorgen lässt :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 10:03 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Falls du den Strahlen lassen willst, würde ich mit großer Vorsicht rangehen. Prüfe erstmal, ob die Seitenwände aus Alu oder aus Stahlblech sind (Magnet).
Ich würde es eher zum Entlacken schaffen, die haben auch ein Bad zur Entrostung, dann ist das Teil schön sauber und dann sieht man auch wirklich alle Rostnester...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 10:09 
Offline

Beiträge: 21023
Nimm ihn noch weiter auseinander! Reeling ab und Vorder- und Hinterteil trennen indem du die Schweißpunkt aufbohrst. Somit siehst du, ob an der Überlappung auch Rostfraß ist. Später dann einfach wieder zusammenschrauben anstatt schweißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
Nimm ihn noch weiter auseinander! Reeling ab und Vorder- und Hinterteil trennen indem du die Schweißpunkt aufbohrst. Somit siehst du, ob an der Überlappung auch Rostfraß ist. Später dann einfach wieder zusammenschrauben anstatt schweißen.


Unbedingt, Chris hat recht. Sonst züchtest du dir das nächste Rostnest. Beim Gesamtzustand des Teiles ist da garantiert reichlich Rost.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 12:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
flotter 3er hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Nimm ihn noch weiter auseinander! Reeling ab und Vorder- und Hinterteil trennen indem du die Schweißpunkt aufbohrst. Somit siehst du, ob an der Überlappung auch Rostfraß ist. Später dann einfach wieder zusammenschrauben anstatt schweißen.


Unbedingt, Chris hat recht. Sonst züchtest du dir das nächste Rostnest. Beim Gesamtzustand des Teiles ist da garantiert reichlich Rost.


Dem kann ich mich nur anschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 15:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich auch! Hab ich vor Jahren so gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 15:47 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Das Blecht um die vordere BW-Bootsaufnahme sieht aber noch gut aus oder täuschts?! Das war bei mir total durchlöchert unter den Versteifungsblechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 11. April 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Natürlich nehme ich den Rest auch noch komplett auseinander! Wenn ich die Schrauben von den Armpolstern rauskriege, kann ich die Reling abnehmen.
Ich find das halt wieder geil, dass die alles grundiert haben, dann zusammengeschraubt und alles zusammen lackiert haben. Züchtet man sich ja wunderbare Rostnester mit :roll:
Wenn ich alles zusammen hab, wird das ganze Geraffel mal in den Fahrradanhänger geworfen und bei Strahlemann und Galvanik vorbeigeschaut :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Frage: Wie lang (nur die Nutzlänge ohne Kopf) ist die Steckachse vom Seitenwagenrad? Musste meine leider zerflexen und brauche ne neue.
Und: Wenn ich einen Schwingenbolzen habe, der links den Einstich für die Haupständerfeder hat, passt der dann zwangsläufig an der ETZ 250? Oder gibt es da Unterschiede?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:shock: :lupe: uuiii ... sieht nach bissel Arbeit aus, mein Superelastik schlummert ja auch noch seiner
Auferstehung entgegen, die im Winter beginnen soll. Bin gespannt, was da auf mich zukommt,
wenn ich deine Bilder so sehe ... :roll: :/ Na denn mal viel Geduld und Erfolg dabei ! :gut: und nicht
vergessen ! :fotos: und so sieht übrigens mein Superelastik noch aus ... :roll:

Dateianhang:
Superelastik alt.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 17:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Mainzer hat geschrieben:
Frage: Wie lang (nur die Nutzlänge ohne Kopf) ist die Steckachse vom Seitenwagenrad? Musste meine leider zerflexen und brauche ne neue.


Ich geh gleich mal messen , aber die SW Achsen hatten immer ein Distanzstück drauf . Gibt gleich Fotos . ;D

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2014 18:06 --

Die effektive Nutzlänge am SW Rad beträgt 19cm . Da die Achsen , zumindest bei der ES , aber 20cm Nutzlänge haben , muß ein
Distanzstück drauf . Sonst berührt die Achse auf der anderen seite die Einstellverbindung .

Dateianhang:
IMAG0354.jpg

Dateianhang:
IMAG0355.jpg

Dateianhang:
IMAG0352.jpg

Dateianhang:
IMAG0353.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Danke für die Bilder. Distanzstücke sollten sich bei Bedarf noch finden lassen, im Notfall muss ein altes Radlager dran glauben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo Nils,

schöner Bericht Deiner Arbeit...
und Morgen gibt es Deine Hälse...Schwanenhälse... :wink:

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 20:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Nee , gib ihm die nicht , sonst wird der Nils schneller fertig wie ich ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 20:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Steffen
Das wird er auf jeden Fall
und selbst wenn er sich das Teil
aus einem Stück Voll Matrial feilt :mrgreen:
Und hilfe bekommt er von den Gespannfahrern
in der Gegend auch noch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 21:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gespann Willi hat geschrieben:
Steffen

Und hilfe bekommt er von den Gespannfahrern
in der Gegend auch noch :D


Ja ich weiß , ich bin weit ab vom Schuß , mir hilft keiner ... :evil: Der Rücklichtgummi liegt im PKW , die Kappe(schwarz) beim
Paule . Soll er die an dich schicken...? :twisted: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 21:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Mach dir kein Streß
Das Rückblech ist noch nicht mal Lackiert :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
hab grad mal nachgeguckt, die Steckachse fehlt ja bei mir auch noch ... da liegt eine vom S 50 in der Kiste ... :/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 11:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RT-Tilo hat geschrieben:
die Steckachse fehlt ja bei mir auch noch


Wenn micht meine Erinnerungen an verschiedene Messungen nicht täuschen passt die Vorderachse der TS, sowas müsste ich noch haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@P-J: das wäre cool, ich meld' mich nach dem Urlaub mal bei dir ! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 12:24 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Wenn Bedarf besteht, ich hab noch 'ne Achse(gebraucht), Schwingenbolzen(neu), Gewindespindel(neu) und Beiwagenschwinge(gebraucht, rostig) da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn man so in der warmen Bude sitzt und nicht draußen im nasskalten am Motorrad schrauben kann kommt man auf dumme Ideen. Da ich ja im Laufe dieses Jahres meinen Beiwagen an eine neue Maschine hängen will, kommen auch so tolle Ideen was man da alles einbauen könnte. Derzeit auf jeden Fall geplant sind Kofferraumbeleuchtung (schon drin, muss noch auf LED umgerüstet werden) und Fußraumbeleuchtung mittels LED-Streifen. Zusätzlich eine Dauer+ führende Steckdose und USB-Dose im Beiwagen. Man will ja mal Handy laden :D
Da ich aber nicht unbedingt der Freund von Autobatterien im Beiwagen bin (Kofferraumvolumen ist wichtig!), kommt maschinenseitig bloß ein 8 Ah Gelakku rein.
Wenn man jetzt mehrere Tage auf dem Treffenplatz steht und nicht unbedingt fährt, könnte das natürlich akkuladungsmäßig kritisch werden.
Was liegt da näher, wenn man eh gerade in der "Energie+Umwelt"-Vorlesung sitzt, als nach Solarzellen zu schauen. :irre: Sprich, ich würde sowas in der Art https://www.conrad.de/de/duennschicht-s ... 10467.html auf den Kofferraumdeckel klatschen und damit glücklich werden. Angeschlossen ans Bordnetz über Laderegler.

Schon mal wer gemacht? Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mainzer hat geschrieben:
Wenn man so in der warmen Bude sitzt und nicht draußen im nasskalten am Motorrad schrauben kann kommt man auf dumme Ideen. Da ich ja im Laufe dieses Jahres meinen Beiwagen an eine neue Maschine hängen will, kommen auch so tolle Ideen was man da alles einbauen könnte. Derzeit auf jeden Fall geplant sind Kofferraumbeleuchtung (schon drin, muss noch auf LED umgerüstet werden) und Fußraumbeleuchtung mittels LED-Streifen. Zusätzlich eine Dauer+ führende Steckdose und USB-Dose im Beiwagen. Man will ja mal Handy laden :D
Da ich aber nicht unbedingt der Freund von Autobatterien im Beiwagen bin (Kofferraumvolumen ist wichtig!), kommt maschinenseitig bloß ein 8 Ah Gelakku rein.
Wenn man jetzt mehrere Tage auf dem Treffenplatz steht und nicht unbedingt fährt, könnte das natürlich akkuladungsmäßig kritisch werden.
Was liegt da näher, wenn man eh gerade in der "Energie+Umwelt"-Vorlesung sitzt, als nach Solarzellen zu schauen. :irre: Sprich, ich würde sowas in der Art https://www.conrad.de/de/duennschicht-s ... 10467.html auf den Kofferraumdeckel klatschen und damit glücklich werden. Angeschlossen ans Bordnetz über Laderegler.

Schon mal wer gemacht? Erfahrungen?
:shock: Son Ding aufm Kofferraumeckel?... :kotz:
SPOILER:
Dann lieber die Autobatterie im Kofferraum... :zisch:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bin mal gespannt wie schnell der Seitenwagen das Ding zerrüttelt. Und was machst Du wenn das ganze Wochenende keine Sonne scheint ? Du willst Stauraum ? Dann bau Dir nen gescheiten Gepäckträger auf den Deckel... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir einen SE-ETZ
BeitragVerfasst: 4. Februar 2016 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das ist ein Dünnschichtmodul, das bringt auch bei Bewölkung und Beschattung noch halbwegs Leistung.
Und da das Modul explizit auch für Montage auf Wohnwagen etc. vermarktet wird, sollte da eine gewisse Stoßresistenz vorhanden sein. Kann man ja in Gummi lagern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt