Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 23:04 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Bin wieder beim Zusammenbau meiner ES175/2. Nun überlege ich , ob ich den Steckkrümmer dran lasse (war so ) oder auf "normale Verschraubung " umbaue . Gebt mir mal einen Tip. Zusammenbaubilder erst nach Antwort !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
scharfmacher hat geschrieben:
Zusammenbaubilder erst nach Antwort !


Hier hast jetzt von mir eine nichtssagende Antwort.
Und jetzt her mit de bilderse! :tongue:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Der große Vorteil der eingeschraubten Klemmvorrichtung ist, es lockert sich nichts. Wenns schon so ist würde ich es auch so lassen. Warum willst du es denn eigentlich umbauen? Ich denke diese Art der Krümmerbefestigung ist leichter dicht zu bekommen? Auf deinem Bild sieht es so aus als ob die Schelle fehlt? Die muss natürlich mit dran sein.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 23:17 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo ! Also gefehlt hat nichts ! Die Klemmschelle war dran usw. Ich dachte nur aus Erfahrungen anderer : vieleicht ist da etwas mehr undicht als bei Verschraubung und saut überall raus. Man müßte viellecht ne Dichtschnur irgendwie anbringen. Aber ich lass es so wie ich se geholt habe. Und nun ein paar Fotos . Ach so, eine Dichtschnur am Endstück oder nicht ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 08:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Einschraubstück im Zylinder ist richtig angeballert worden im Werk. Das bekommst Du ohne das Spezialwerkzeug nicht raus. Laß es erstmal so bei dem Steckkrümmer. Man sagt, da wäre dauernd was undicht. Bei meiner ist es sofort wieder dicht gewesen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 08:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
So ein
Lorchen hat geschrieben:
Spezialwerkzeug
hab ich mal gebaut weil ich nen Zylinder wo das Teil noch drine war bekommen hab. Das war richtig angeballert :shock: Verbaut hab ichs nie wieder, irgendwo in einer der Kisten liegts noch. Wenn man sorgfältig damit umgeht wirds sicher auch dicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Hallo zusammen,

ich hol den Fred mal aus der Ecke.

Aktuell bau ich ja noch die ES 175/2 mit 250er Motor auf. Ich bin jetzt beim Auspuff und hab nur einen passenden Krümmer...eben dieser Steckkrümmer.
Ich hab hier gelesen, dass man die Mutti nur mit Spezialwerkzeug aus dem Zylinder bekommt. Greift das Werkzeug dabei in die Schlitze oder wie muss ich mir das vorstellen?
der verbaute Zylinder hat keine Mutter drin, allerdings hab ich noch 2 mit Mutter...

Danke schonmal für die Tipps.

Johannes

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2017 14:38 --

Ok...hat sich erledigt. Ich hab nun doch noch den Rest vom Forum umgegraben und werde mir die Variante mit der 30er Nuss bauen.

Happy Samstag :mrgreen:

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steckkrümmer ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 17:12 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo zusammen
einfach die Mutter benutzen und eine neue Schelle erfinden
Dateianhang:
DSCI1425.JPG

MFG Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Der Bauknecht, foggy, GS-Mani, hmt, super000 und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de