Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 - Teleskopgabel - Anzugsdrehmoment
BeitragVerfasst: 14. April 2006 11:33 
Ist es richtig, daß man die Verschlußschraube an den Holmen mit 20kpm (ca. 200Nm) anziehen muß?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 11:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
20 kpm = ~ 196 Nm ist der genannte Wert in der Reparaturanleitung. Auf Klarlack würde ich allerdings verzichten und stattdessen Hylomar verwenden.

Schrauben unterer Klemmkopf = 10 kpm = ~ 98 Nm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 12:14 
Danke. Ich werde mich wohl doch anstrengen müssen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 15:30 
Nur mal so nebenbei die Werte von den 35mm Gabeln:

Verschlußschrauben = 120 - 150 Nm

Klemmschrauben = 20Nm

Steuerrohrmutter = 150Nm (nicht bei einstellbaren Lagern, gilt nicht für ES/ETS)

200Nm erscheinen mir extrem hoch und der Standardwert bei z.B. M8 Schrauben von 25Nm ist bei der unteren Klemmung mit 98Nm bei weitem überschritten!! (M10 etwa 45Nm).

Bei meiner 500er mit 35mm Gabel und auch bei allen anderen MZ, auch mit 32mm Gabel, habe ich die Verschlußmuttern mit 120Nm angezogen. Gelöst hat sich nie was, wenn doch ist das Nachziehen billiger als ein ausgerissenes Gewinde, es kostet NICHTS.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 18:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
200Nm erscheinen mir extrem hoch und der Standardwert bei z.B. M8 Schrauben von 25Nm ist bei der unteren Klemmung mit 98Nm bei weitem überschritten!! (M10 etwa 45Nm).


Unten sind M10er drin. Ändert aber nix an dem hohen Wert lt. Reparaturhandbuch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 23:54 
Andreas hat geschrieben:
Unten sind M10er drin. Ändert aber nix an dem hohen Wert lt. Reparaturhandbuch.

Vorsicht! Ein paar wenige MZ-Bücher haben falsche Angaben in einigen Bereichen!

Warum z.B. sollte eine Gabelverschlußschraube der 32er Gabel fester angezogen werden als eine der 35er Gabel?

Weiter: Wenn unten M10er in Festigkeit 8.8 drin sind, ist mit 98Nm der Standardwert weit überschritten und die Streckgrenze der Schraube mehr als erreicht! Das kann ganz böse ins Auge gehen! Es sei denn, die Schraube hat eine höhere Festigkeit!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sowas hatte ich letztes Jahr vorne für die Schrauben von der Halterung für den Bremssattel.
Zitat:
Weiter: Wenn unten M10er in Festigkeit 8.8 drin sind, ist mit 98Nm der Standardwert weit überschritten und die Streckgrenze der Schraube mehr als erreicht! Das kann ganz böse ins Auge gehen! Es sei denn, die Schraube hat eine höhere Festigkeit!
Das hätte böse ins Auge gehen können,mag mir garnicht vorstellen was beim Abreissen des Bremssattels so alles passieren kann :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:02 
Nordlicht hat geschrieben:
Das hätte böse ins Auge gehen können,mag mir garnicht vorstellen was beim Abreissen des Bremssattels so alles passieren kann :shock:

Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Was du wieder für Vergleiche hast :angel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:

Vorsicht! Ein paar wenige MZ-Bücher haben falsche Angaben in einigen Bereichen!


Ich weiß gar nicht mehr, mit wieviel Nm wir die Gabel der schwarzen ETS angezogen haben.....mit Sicherheit aber nicht mit den Werten lt. Reparaturhandbuch.

Dicht ist sie immer noch.....und unterwegs verloren habe ich sie bisher auch nicht :tongue: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:48 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Auaauaha! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:01 
Andreas hat geschrieben:
Ich weiß gar nicht mehr, mit wieviel Nm wir die Gabel der schwarzen ETS angezogen haben.....mit Sicherheit aber nicht mit den Werten lt. Reparaturhandbuch.

120 wenn ich mich richtig erinnere. Dicht wird sie auch mit 10Nm. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Wieso fällt mir da spontan ein Werner-Comic mit dem abreißenden Bowdenzugnippel ein? :shock:


Auaauaha! :D
alles noch besser...alles noch besser... das ist alles noch besser als ein kolbenfresser... :musik: :lah: :tanz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nach FEST kommt ja bekanntlich AB

und FEST ist leichter zu lösen als AB nachzuarbeiten

LOL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab meine auch nur mit dem Ringschlüssel angezogen, wie ich es eben geschafft habe. Das war sicher nicht der vorgegebene Wert. Denn das wäre eine Kraft wie zum Heben von 20kg an einem Schlüssel mit 1 Meter Länge. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:27 
Lorchen hat geschrieben:
Ich hab meine auch nur mit dem Ringschlüssel angezogen, wie ich es eben geschafft habe. Das war sicher nicht der vorgegebene Wert. Denn das wäre eine Kraft wie zum Heben von 20kg an einem Schlüssel mit 1 Meter Länge. :shock:
Ich habe jetzt die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und auch nur bis Diese halt fest waren. Für 120 Nm fehlten mir noch 10 Männer welche die Maschine festhalten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2006 14:27 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Für 120 Nm fehlten mir noch 10 Männer welche die Maschine festhalten.

Lenker versetzt einbauen oder passendes Rohr in die Klemmung, Schüssel ansetzen und eine Hand an Lenker, eine an Schlüssel. NICHT am Lenkanschlag abstützen!

Geht ganz leicht, mach ich immer so. :wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt