Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Ich will mir einen Krümmer verlängern lassen und hatte in der Gegend gefragt, ob das jemand machen kann. Kein Problem, aber ich muss das Chrom an der Stelle entfernen. Erst mal mit den vorhandenen Schleifmittel ran, aber das ging nicht so richtig. Die Galvaniker hier in der Umgebung konnten/wollten das Chrom auch nicht enfernen und mein Versuch mit Salzwasser, einem Lagegerät und dem Krümmer als Operanode ging völlig schief.

Geht das Schweißen eines Eisenrohrs an einen verchromten Krümmer wirklich nicht? Muss nicht schön aussehen. Nur halten sollte es.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Einfach sandstrahlen...

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:14 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: mv
Alter: 50
chrom abstrahlen? da bin ich sehr skeptisch...
winkelschleifer mit fächerscheibe geht problemlos, wenn der chrom denn ab soll. warum ist mir allerdings ein rätsel.

chrom geht mit salzsäure runter..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Zum Glück hat mein alter Auspuff keine Ohren. Deswegen ging es Perfekt. Und natürlich dass ich das Ding einem Fachbetrieb in die Hand gedrückt habe, die auch die richtigen Strahlmittel einsetzen. 8)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Ich war heute bei den 3 Galvanikern in der Umgebung (2 Stunden rumgefahren). Bitte einmal einen Streifen von 3 cm entchromen.

- Wir nehmen nur Aufträge ab 65 Euro an
- Nur Gewerbe, keine Privatleute
- Kann man nur komplett entchromen.

Mein Eigenversuch als Galvaniker sieht so aus:

Dateianhang:
Versagt.png


Das Pickelige ist Chrom, das nicht abgegange ist. Das geht mit Salzsäure besser?

Winkelschleifer hab ich versucht. Elend lang dran rumgeschrubbt. Ging kaum ab. Was für eine Scheibe geht?

Gruß Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:53 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: mv
Alter: 50
na ok, die hatten wahrscheinlich speziellen chrom ab sand, oder der chrom war schon unterrostet. gesundem chrom kann kein sand was anhaben.

edit: salzsäure löst chrom ab, ich meine solche scheiben, wo schleifpapier fächerförmig angeordnet sind. kann mir gar nicht vorstellen das das nicht abgeht, was hast du denn für ne scheibe probiert? "negerkeks"? das würde natürlich nicht gehen.


Zuletzt geändert von ets_g am 22. Mai 2014 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ets_g hat geschrieben:
na ok, die hatten wahrscheinlich speziellen chrom ab sand, oder der chrom war schon unterrostet. gesundem chrom kann kein sand was anhaben.


Natürlich war der Auspuff angegammelt. Warum sollte es sonst runter! :roll:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 22nd Mai 2014, 7:58 pm --

two-stroke hat geschrieben:
Ich war heute bei den 3 Galvanikern in der Umgebung (2 Stunden rumgefahren). Bitte einmal einen Streifen von 3 cm entchromen.

- Wir nehmen nur Aufträge ab 65 Euro an
- Nur Gewerbe, keine Privatleute
- Kann man nur komplett entchromen.

Mein Eigenversuch als Galvaniker sieht so aus:

Dateianhang:
Versagt.png


Das Pickelige ist Chrom, das nicht abgegange ist. Das geht mit Salzsäure besser?

Winkelschleifer hab ich versucht. Elend lang dran rumgeschrubbt. Ging kaum ab. Was für eine Scheibe geht?

Gruß Ralf


Ich verstehe dein Problem gerade nicht. Du bist praktisch fertig. Der Chrom ist doch schon schön angegriffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Das Problem ist das Ende. Da ist ein Streifen von knapp einem Zentimeter wo das Chrom nur etwas weniger ist. Und da wird geschweisst. Hab den Krümmer weiter rausgezogen, aber ich hab das Gefühl, es frisst nur das Eisen im Inneren weg, aber das Chrom bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Mach Dir das Leben doch selbst nicht so schwer und Probleme wo keine sind. :wink:

Viel Chrom kann man an der Stelle eh nicht erkennen. Flex, Fächerscheibe, 1cm blank gemacht und gut. Reicht völlig zum schweißen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Ah, der Fachmann. Was ist das eigenliche Problem beim Chrom? Versaut das die Schweißnaht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Spritzt, blubbert und die Naht kocht hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich bereite meine Teile, die ich neu verchromen lassen will selber vor, d.h. ich schleife alten Chrom und Rost weg und poliere die Teile auf Hochglanz. Die Rechnung fällt dann erheblich freundlicher aus. Ich nehme dazu einen ganz normalen Exzenterschleifer. Habe damit noch jeden Chrom entfernt bekommen. 120er Körnung eignet sich gut.

Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1312
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
beim WIG-Schweißen kein Problem, der legiert in der Schweißnaht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 08:41 
Offline

Beiträge: 115
Alter: 63
Chrom entfernen funktioniert auch mit Batteriesäure.Jeder der schon mal etwas davon auf den Auspuff bekommen hat weis das.
Chrom entfernt man deswegen, weil es im Schweißgut zu Chromcarbit-Bildung kommen kann.
Dieser macht die Naht rissanfällig und spröde.(Interkristalline Korrosion)
Gruß Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Arni25 hat geschrieben:
Spritzt, blubbert und die Naht kocht hoch.



muenstermann hat geschrieben:
beim WIG-Schweißen kein Problem, der legiert in der Schweißnaht


jawoll, und härtet die Schweißnaht auf, dann kannste noch vorhersagen ob's in der Seigerung oder direkt neben der Schweißnaht bricht, Schwingungen wären tödlich für die Naht. (meiner Meinung nach). Den Chrom mechanisch vorsichtig abzuschleifen halte ich für sinnvoll, galvanisch und mechanisch ist der Chrom dem Stahl überlegen, d.h. da wo der Chrom weg ist greifts den Stahl extrem an. :wink:

Eventuell kann man das als Schwarz- Weiß- Verbindung Schweißen ohne irgendwas abzuschleifen.

marea is fixer gewesen.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 09:30 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe das schon so gelöst:

Chrom mit Flex und Schruppscheibe vorsichtig (!) abgeschliffen, darunterliegende Kupferschicht mit der Fächerscheibe entfernt, alles insgesamt nur auf wenigen Zentimetern. Das Rohrstück anschliessend stumpf angesetzt und geschweißt.

Von Säure zum Entfernen des Chroms rate ich ab. Ich habe einmal einen festgegammelten Kolben mit Säure gelöst mit der folge, dass der Zylinder trotz akribischer Reinigung in Rekordzeit so tiefen Rost ausgebildet hat, dass er dann doch Schrott war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Dann besorg ich mir am Wochenende mal eine Flex. Der verlängerte Auspuff ist nur zum Testen und wenn die Länge stimmt soll er in Edelstahl nachgebaut werden. Bisher hab ich zwei Firmen gefunden, die das machen können, wenn man einen Originalkrümmer als Muster/Vorlage einsendet. Sieker Rohrbiegetechnik und Leibfritz Rohrbiegetechnik. Kennt jemand noch weitere Firmen?

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 10:42 
Offline

Beiträge: 115
Alter: 63
dösbaddel hat geschrieben:
marea is fixer gewesen.... 8)

Lehrschweißerlehrgang 1988 im ZIS Halle-Autogentechnik
falls das was sagt. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo
So ein ganz normaler Schleifbock mit Korundscheibe geht auch.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromte Teile schweißen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 08:44 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Plauen
Alter: 61
Hallo Ralf,

Chrom wird galvanisch mit Natronlauge entfernt - Säure funktioniert da nicht. Als Opferanode nimmt man Edelstahl. Auch Sandstrahlen ist problemlos möglich bei so einem kleinen Rand. Große Flächen gehen auch, allerdings dauert das ewig und das Grundmaterial wird zu stark verdichtet.
Wir haben früher den Auspuff im hinteren Teil nach oben gesetzt - Keil gesägt - Kanten leicht angeschrägt - mit Gas und Sauerstoff eine Mininaht gezogen und anschließend mit Elsterglanz poliert. Sah sehr gut aus. Leider wird heutzutage vieles mit den Worten "das geht nicht" dummgeredet.....

gruß elster


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt