Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 06:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 11:02 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Hallo,
ich hoffe, ich habe das richtige Rubrik gewählt, evtl. wäre ja auch Antrieb richtig:
Nach einiger Zeit habe ich gestern (und heute) mal wieder meine ETZ auf die Straße gebracht. Allerdings hat sie (mal wieder) so einige Kinderkrankheiten. Als ich sie letztmals bewegt habe, hat sie keine Probleme gemacht. Die einzige Änderung ist jetzt statt der Isolator eine Iridium-Zündkerze.
Nun ist mir eine Merkwürdigkeit und ein echtes Problem aufgefallen. Es scheint so, dass sie unter 4000 U/Min schlecht Gas annimmt (dann dreht sie gut). Wenn sie warm ist und ausgemacht wird, springt sie nur sehr schlecht wieder an, sie macht sogar einige Fehlzündungen, springt dann (nach 10-20 Tritten) wieder an.
Wie sind eure Erfahrungen, könnten die beiden Dinge zusammenhängen? Woran könnte das Problem wahrscheinlich liegen?

Danke

Tschau

Maik


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 13:21 
Offline

Registriert: 23. April 2011 13:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
Die neue Kerze mal wieder gegen die alte gewechselt und geschaut ob das Problem immer noch da ist?

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
mal wieder fahren hat geschrieben:
Hallo,
ich hoffe, ich habe das richtige Rubrik gewählt, evtl. wäre ja auch Antrieb richtig:
Nach einiger Zeit habe ich gestern (und heute) mal wieder meine ETZ auf die Straße gebracht. Allerdings hat sie (mal wieder) so einige Kinderkrankheiten. Als ich sie letztmals bewegt habe, hat sie keine Probleme gemacht. Die einzige Änderung ist jetzt statt der Isolator eine Iridium-Zündkerze.
Nun ist mir eine Merkwürdigkeit und ein echtes Problem aufgefallen. Es scheint so, dass sie unter 4000 U/Min schlecht Gas annimmt (dann dreht sie gut). Wenn sie warm ist und ausgemacht wird, springt sie nur sehr schlecht wieder an, sie macht sogar einige Fehlzündungen, springt dann (nach 10-20 Tritten) wieder an.
Wie sind eure Erfahrungen, könnten die beiden Dinge zusammenhängen? Woran könnte das Problem wahrscheinlich liegen?

Danke

Tschau

Maik

Das kann auch an der Zündung liegen ,alles richtig eingestellt !?

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2014 15:00 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Hallo,
nach längerer Zeit habe ich gestern nun eine komplette neue Zündung von Powerdynamo eingebaut (und mit Stroboskop eingestellt). Ich habe das Gefühl, dass sie kalt jetzt noch besser anspringt (1 x treten und sie ist da).
Warm leider keinerlei Unterschied, ich habe nach 10 Versuchen aufgegeben. Als sie wieder kalt war, ging sie wieder perfekt.
Ob sie weiterhin Fehlzündungen macht, kann ich noch nicht sagen (die Testfahrt war noch sehr kurz).

Hat jemand noch eine Idee?

Danke


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2014 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
kerze könnte ne ursache sein

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2014 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
wann wurden die KW Wedis das letzte Mal gewechselt?


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2014 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Schwierige Ferndiagnose,
aber:

Ich denke, meine ETZ läuft jetzt perfekt.

Das was Du beschreibst, mit Fehlzündungen beim Warmstart ist eigentlich typisch für zu kleinen Kontaktabstand bei Unterbrecherzündungen. Da Du ja offenbar eine gute elektronische Zündung hast, schliesse ich das mal aus.

Was mir noch einfällt:
Meine ETZ springt kalt meist so beim 2. oder 3 Kick an, was wohl normal sein dürfte.
Und warm immer beim ersten Tritt.

Daher könnte es, vielleicht, am Vergaser liegen, dass der bei Dir irgendwie zu fett eingestellt ist, oder der Choke nicht richtig schliesst?

Als ich Lehrling war, haben mir die Altgesellen , die früher in Stalingrad die Panzer repariert haben, und nun schon 20 Jahre tod sind, ausgiebig beigebracht, wie man so einen Zweitakt- Vergaser einstellt.
Also den Vergaser so einstellen, dass der betriebswarme Motor ohne Gas zu geben sofort anspringt, sauber im Leerlauf läuft, und beim Gasgeben ohne sich zu verschlucken hochdreht. Und das gerade so knapp an der Grenze zwischen Aussetzen und sauber hochdrehen einregeln. Drosselklappe möglichst weit zu.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 23:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 53
Bei meiner 301 hatte ich einen ähnlichen Fall.
Da war es der WeDi auf der Kupplungsseite, kalt auf den ersten/zweiten Kick da und warm hat sie sich lang bitten lassen. Später fing sie dabei auch an zurück zu treten, da kam dann auch das typische Fehlerbild mit verbranntem Öl und Sprit im Getriebe dazu.
WeDi getauscht alles wieder so wie es sein soll.

Die Kerze könnte es aber auch sein, das hatte ich bei meiner alten 251er auch mal.
Hier war es so das beim Kaltstart oder Kurzstreckenfahrten alles OK gewesen ist, aber wenn der Motor richtig warm gefahren wurde sprang sie sehr schlecht an und ist dann manchmal bei konstanten Geschwindigkeiten (>1Km bei z.B. 50) gerne mal im Leerlauf an Ampeln einfach ausgegangen.
Kerze getauscht und alles war wieder schick.

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 11:31 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Eigentlich haben wir schon einen Berg an Fragen zu genau diesem Problem. 90% aller Fragensteller tauschen Kerzen im Akkord bevor sie mehrmals den Stecker wechseln, wenn vorhanden den Kondensator den Unterbrecher, Zündkabel und Zündspule austauschen. Auch der Vergaser wird hin und her verstellt.

Diese Frage und der Hinweis das es durchaus auch mal kein Zündungsproblem ist wird zumeist übersprungen bzw. Ignoriert.

Joachim hat geschrieben:
wann wurden die KW Wedis das letzte Mal gewechselt?


The.Ghostrider hat geschrieben:
Bei meiner 301 hatte ich einen ähnlichen Fall.
Da war es der WeDi auf der Kupplungsseite, kalt auf den ersten/zweiten Kick da und warm hat sie sich lang bitten lassen. Später fing sie dabei auch an zurück zu treten, da kam dann auch das typische Fehlerbild mit verbranntem Öl und Sprit im Getriebe dazu.
WeDi getauscht alles wieder so wie es sein soll.


Und irgendwann, wenn alles 100mal gewechselt und ausgetauscht ist macht man sich an den wirklichen Defekt.

Ja, ich weis man soll erstmal mit den kleinen Sachen beginnen. Nur, wenn alles getan ist sollte man auch einfach für die Realität offen sein.

Meine Erfahrung ist genau wie bei allen. Wechseln bis der Arzt kommt. Dann habe ich meine /2 Jahre lang nicht mehr angekuckt. War einfach eine scheiß Karre.
Bis zum Tag X ich hatte Zeit und wollte wieder Motorrad fahren. Bin zum Kumpel gefahren wir haben den Motor komplett gemacht. Ich habe den eingebaut und hatte wieder Freude an meiner /2.

Glücksfall:
So ein WeDi ist gerade beim 5Gang kein allzu großes Problem. Im schlimmsten Fall benötigt man einen guten Kupplungsabzieher.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
@ manitou: :gut:


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de