Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Hallo Gemeinde

In dem gelben MZ Schrauberhandbuch hab ich gelesen, dass man bei den Schwingenbügeln von Stahl auf messingbuchsen tauschen kann. Und somit von Öl auf Fettschmierung. In dem Buch steht auch dass diesen Umbau jede gute fachwerkstadt vornimmt. Also hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn die Stahlbuchsen rausgeschmissen.
Nun kann ich leider niemanden finden der den Service anbietet. Könnt ihr mir sagen wer sowas macht oder ob man das gar allein angreifen kann.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hatte die Buchsen vor ca. 15 Jahren von glaube ich wildschrei (heute mz-laden.de). Buchsen ins Gefrierfach und mit Schraubstock eingepresst. war kein problem.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Muss man die denn nach dem Einpressen nicht noch mal durchreiben?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo,

Wenn der Schwingenbolzen passt brauchst du nichts reiben.

Wahrscheinlicher ist aber das du nachreiben musst. Dafür eignet sich eine verstellbare Handreibahle sehr gut.
Die sind recht günstig und sind geführt. Damit kannst du dich langsam an das gewünschte Maß rantasten.

Gruß Tino


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Jetzt muss ich nochmal nachhaken. In den gelben Buch stand sinngemäß man die Schwinge auf die richtige Breite drücken muss( gibt Rahmen oder Gabel vor) und dann in einer Flucht durchreiben. Wenn ich dass so lese oben ist das nicht notwendig oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 17:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Asgard hat geschrieben:
... die Schwinge auf die richtige Breite drücken muss und dann in einer Flucht durchreiben. Wenn ich dass so lese oben ist das nicht notwendig oder?


Doch , wenn die Breite nicht stimmt und du reibst nach , ist es möglich das die Schwingeaugen nach dem Einbau nicht mehr
fluchten . Deshalb erst "aufbiegen" wenn nötig und dann nachreiben . Um die Flucht zu erreichen müssen beide Augen in einem
Zug durchgerieben werden , da beim einzelnen Reiben nicht gewährleistet ist , das es exakt in der Flucht geschieht . Dann kann
es Dir passieren , das der Schwingenbolzen sich verklemmt und nicht komplett in den Buchsen "anliegt" .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de