Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 09:48 
Offline

Beiträge: 186
grüße miteinander,
ich habe da ein kleines Problem,
ich hatte mir ja wie angekündigt einen tuningzylinder angefertigt.
den kolben hatte ich schon montiert, als ich feststellte, dass der Zylinder gar nicht mehr passt.
warscheinlich runtergefallenm also der zyli. jedé´nfalls passt der kolben nicht´mehr auf den Zylinder. einlasseitíg ist die Lauffläche im unteren viertel um ca. 0,5 mm eingbeult, sodass der kolben eben nicht mehr passt.
was kann ich da machen- igendwelche Ideen außer ausschleifen?
vielleicht ausbeulen???
gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 09:59 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wahrscheinlich hast Du Schrott produziert ... sehr wahrscheinlich sogar. "Zurückbeulen" wird nicht gehen, der Zylinder bzw. die Laufbuchse wird wahrscheinlich brechen. Wenn überhaupt, dann musst Du es wegschleifen. es zeigt sich immer wieder, Kolben UND Zylinder müssen vor und während der Montage wie ein rohes Ei behandelt werden. Selbst kleinste Nachlässigkeiten (oh, ist runtergefallen ... Hammer drauf gefallen, Kolben vom Tisch gerollt usw. usf.) werden oft mit der Notwendigkeit des Neukaufs von Kolben, Zylinder oder der ganzen Garnitur betraft.
Gruß

PS. Mach mal ein Foto


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 11:34 
Offline

Beiträge: 7872
Wohnort: Regensburg
würde zu ner Zylinderschleiferei gehen und die mal machen lassen (kolben mitnehmen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:37 
Offline

Beiträge: 186
will ich aber nicht, ich mache heute mal ein bild
was passiert ist is eben passiert, aber das ist wirlich nicht viel, werde es mal mit wegschleifen versuchen, genug führung sollte der kolben dabnach schon noch haben, mal sehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Aber eigentlich müsstest du doch am besten wissen ob er warscheinlich runtergefallen ist

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2014 14:29 --

wenn das so wäre würde er hier sicherlich nicht fragen was er machen kann / sollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Schrott bleibt Schrott !

"nicht viel" sind keine 0,5mm, das sind im Zylinderdurchmesser-Bereich 10 Welten ! nämlich ein ganzes Schleifmaß !

Wenn da der Durchmesser der Bohrung 2 hundertstel mm nicht stimmt, ist schon alles zu spät.
Wenn der Kolben unten keine ordentliche Führung hat, wird er kippeln oder immer unten klemmen,da die Laufbüchse unten drängt, dann wird er heiß und Dich legt es dann auch gleich hin.

Maximal kannst Du versuchen einen neuen Kolben mit dem nächsten Schleifmaß, das wäre evtl. die letzte Rettung.

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
sagmal, tunigzylinder... etwa aufgebohrt? Evt ist die Buchse einfach so dünn das sie durch ihre eigenspannung sich verformt... unten ist die spannung ja ungleich, durch die fenster der überströhmer....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 21:08 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Eigenspannung???? :shock: Was ist denn das? Davon hab ich ja noch nie was gehört. Wo soll die denn herkommen?
Eine Laufbuchse ist meines Wissens ein gezogenes Rohr welches entsprechend ausgedreht und gehont wird.Mit Sicherheit wird der Laufbuchsenrohling nochmal geglüht. Aber dass es das Spannungen geben sollte, die eine selbstständige Verformung verursachen - hm, das wäre mir vollkommen neu.
Es wird schon so sein, dass der Zylinder aufgebohrt worden ist, und die Wandungsehr dünn geworden ist. Und da reicht ein grobes Umkippen auf der Werkbank für eine Beschädigung der Laufbuchse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
da ist spannung drauf und das nicht zuknapp... nehm mal einen alten wirklich verschlissenen Zylinder und säge die Buchse raus, also vertikal einmal durch.... die Säge wird immer klemmen und wenn du durch bst geht der schnitt sofort zu...

habs selbst nicht für möglich gehalten, bis ich ebend den schnittmotor baute.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 21:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Laufbuchse ist aus Guss, Guss arbeitet immer ein wenig, zumal die Laufbuchse wechselnden Temperaturen ausgesetzt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 23:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
immer mit der Ruhe .. erst mal will ich ein Bild sehen

"No Offence", aber irgendwie finde ich den Thread "Trollig" ...

Sorry ramdamdam, aber

TE hat geschrieben:
warscheinlich runtergefallenm also der zyli. jedé´nfalls passt der kolben nicht´mehr auf den Zylinder. einlasseitíg ist die Lauffläche im unteren viertel um ca. 0,5 mm eingbeult, sodass der kolben eben nicht mehr passt.



1000 Rechtscheibfehler im Eingangspost .. entweder zu viel .. weist ja *C2H5OH* .. naja - ich will nix unterstellen, aber der Thread stößt auf


Schick mir doch bitte eine PN mit Bildern .. dann mach ich das Ding wieder auf - sonst landet das im Mülleimer. Im Technikbereich hat das (momentan) nichts verloren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 22:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ab in den Smalltalk, weil: viewtopic.php?f=27&t=67421


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 18:45 
Offline

Beiträge: 186
hi liebe Leser,
ich habe jetzt mal ein bild der gerissenen laufbuchse gemacht. anbei sind auch noch bilder, von meinem nun kaputten hufu Motor. bei dem ist das untere pleullager kaputt gegangen und die späne von dem kaputten nadellager sind zwischen Zylinder und laufbuchse geraten.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:47 --

kommen noch mehr :oops:

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:50 --

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:52 --



-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:53 --



-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:54 --



-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 18:55 --



-- Hinzugefügt: 30. Mai 2014 19:10 --

so, das sind jetzt sehr viele bilder :oops:
also werde ich jetzt definitiv eine komplett neue kw oder zumindest eine Regenerierung der kw machen müssen, des weiteren müssen Zylinder neu geschliffen und mit neuen kolben versehen werden. ( die 2 vorletzten bilder)
wie jedoch unschwer zu erkennen ist, ist diese laufbuchse wahrscheinlich schlecht gebaut wurden, somit ist jetzt, wo der Zylinder das schleifmaß 57,5 hat, ein erneutes honen auf die nächsthöhere Größe bestimmt kaum noch möglich, sodass ich den zyli bestimmt wegschmeißen kann, oder was meint ihr dazu??
noch eine frage: wie oder wer kann den mein Themen Name ändern, denn es beschränkt sich ja nicht mehr nur auf einen eingebeulten Zylinder, sondern auf eine vollrevision des Motors. :cry: :cry:
vielleicht kann mir einer ne gute Adresse im raum Vogtland/Sachsen geben, wo man für einen guten preis ne neue kw herbekommt. Im web sind ja auch angebote, mit einem Stückpreis von 80 euro. Ob ,man da zugreifen kann??? Ein Bekannter hatte 2 komplett regenerierte kw`s für die 250 TS gekauft, die er lieber doch mal nachgemessen hatte, und es stellte sich raus, dass zwei komplett regenerierte kw`s ein einbauspiel von 5 und 7 /100 hatten, also schrott, 200 euro für nichts. Doch wie kann man da sicher sein? Genau so die lager. welche soll ich da verwenden, skf oder shn. Ich hatte bis jetzt die shn lager drin, aber nach dem abziehen will ich die nicht mehr verwenden.
so also viele fragen, aber ich hoffe doch, dass ihr mir helfen könnt, da ich momentan nur auf mein s 50 angewiesen binn :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ganz einfach, neuer Name.....
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 20:04 
Offline

Beiträge: 7872
Wohnort: Regensburg
den gerissenen Zylinder kannst du entsorgen, bzw. jemandem zum Basteln weitergeben.

Der andere Zylinder scheint schon mal einem Bastler in die Hände gefallen zu sein, sieht aus als ob sich da jemand mit Tuning versucht hat..... Abgesehen dass du ohne Betriebserlaubnis bei derartigen Motorveränderungen fährst, muss der Motor so nicht unbedingt besser laufen. V.a. wenn du ihn überholen willst, würdest du den neu gemachten Motor gleich wieder zu riskieren. Such dir einen guten originalen Zylinder.

Was mir auffällt ist dein Chaos..... zu einer Motorrevision ist Ordnung und Sauberkeit wichtig, und natürlich ein sorgfältiges Arbeiten. Ich habe ohne es böse zu meinen da Bedenken. Überlege ob du den Motor nicht lieber machen lassen willst, oder ob du die ÜBerholung mit jemandem zusammen machst, der das schon mal gemacht hat. Wäre schade um die Neuteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 20:35 
Offline

Beiträge: 186
ich hatte heute nur mal den Motor aus der TS ausgebaut. Werkbank wird ja wieder sauber. der Zylinder mit dem defekt in der laufbuchse ist original. nur war da die laufbuchse zu dünn, deshalb musste ich, als ich ihn neu schleifen ließ, mit dem dremel das alu rausfräsen, da sich dieses material stärker ausdehnt, als die gusslaufbuchse. villeicht kommt es so rüber, als ob ich nicht viel von DDR-Motorrädern verstehe, stimmt aber nicht. Ich habe mir 2 Mopeds und die TS praktisch allein aufgebaut. Erst gestern habe ich zu Versuchszwecken einen 50ccm 4 Kanal gebaut
weiß einer was mit guten Kurbelwellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Die Dose mit den Früchten links könnte mir gefallen, aber nicht das Chaos auf deiner Werkbank :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit zylinder- eingebeult Hilfe!!
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:31 
Offline

Beiträge: 186
ja, verstanden.
könnten wir uns bitte wieder auf das Thema konzentrieren?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt