Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Hi, ich hätte da mal eine Frage bzgl. Versicherung einer TS250/1.
Ich würde gerne eine Teilkasko abschliessen, da die ja mal gerne geklaut werden. Macht es einen Unterschied, ob ich eine Oldtimerversicherung (zb ADAC) oder eine normale (zb HUK24) abschliesse? Die Kosten sind ähnlich. Beim ADAC wird allerdings nur versichert, wenn die umzäunt steht und ein Wertgutachten muss gemacht warden. Bei der HUK scheint das nicht zu sein, aber da hätte man dann im Schadensfall das Problem der Hochstufung. Jemand eine Idee?
Diese TS soll wirklich zum oft fahren sein und wird daher auch öfter irgendwo rumstehen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 17:51 
Offline

Beiträge: 7878
Wohnort: Regensburg
wichtig ist v.a. wieviel dir die Versicherung im Schadensfall ersetzt, nicht dass du 150€ Selbstbeteiligung, 100€ Mehrbeitrag und einen Zeitwert von 400,- hast...... Was kostet denn ein Wertgutachten? kläre auch ob dieses von z.B. der HUK anerkannt würde.
Wesentlich über 1000,- Zeitwert wirst du wohl nicht kommen, auch mit Gutachten fürchte ich. (optisch) ranziges Mopped + Wegfahrsicherung bzw. -sperre ist wohl das sicherste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde eher den Betrag, den die Kasko im Jahr mehr kostet für eine neue MZ zurück legen :oops:
Klingt etwas doof, sollte aber die bessere Variante sein :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Wie lange willste da sparen bei 30€ für kasko? :P
Ist das so abwegig, eine zu versichern? Ich höre oft, das welche gestohlen warden, daher ware eine Versicherung gut, damit ich Nachts besser schlafen kann :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4952
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, sind 30 € pro Jahr und z. B. noch das Wertgutachten :D

Wenn du aber bei 30 € Mehrkosten im Jahr ruhiger schlafen kannst,
dann mach das :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 19:17 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Mir persönlich ist die Relation zwischen Kosten und Nutzen (= magere Zahlung im Ernstfall) zu schlecht. Ich spare mir das Geld für eine Teilkaskoversicherung und stecke es in ein gutes Bügelschloss und in eine Alarmanlage (was bei 6 Volt Spannung allerdings naturgemäß schwer zu machen ist). Aber da hat sicher jeder seine eigene Philosophie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Die hat 12V drin. Ich habe jetzt schon mal bei Ebay eine Anlage ersteigert :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Impi64 hat geschrieben:
oder eine normale (zb HUK24) abschliesse?


HUK24 ist doch eine Direktversicherung?
Hände weg!

Bin schon über die ganzen Jahre bei der HUK-Coburg, mit allen Fzg.en.

Rote ETZ damals: TK nicht möglich, Wert zu gering (d.h. Versicherer führte keine Statistik zum Wertverhalten, automatisch Annahme von Restwert = 0)...
Über Umweg Wertgutachten wäre es sicher gegangen - wie ich sehr viel später erfuhr -, aber dazu kam es dann nicht mehr, denn vorher war sie weg.

Meine grüne ETZ (wie gesagt, immernoch HUK, aber nun bei anderem Kundendienstbüro):
TK kein problem, SB 150 Euro, ich wurde nach dem aktuellen FZG-Wert gefragt, der vermerkt wurde (ohne Prüfung).

Kein Versicherungsbüro gibt gern auskunft, ob mit Restwert abgerechnet wird oder mit wiederbeschaffungswert.
Wissen sie auch gar nicht.
Wenn es aber keinen vollständigen Markt gibt, dann...
I.d.R. wird aber schon mit aktuellem Wiederbeschaffungswert gerechnet - soweit meine Erfahrung.

Mein Rat - finde ein vernünftiges Versicherungsbüro, kläre Details.
Und Hände weg von Direktversicherern, ja zur Teilkasko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich denke, da hier über den PC Versicherungen und deren Prämie erkundet wurde. HUK 24
ist doppelt so teuer als wenn ich meinen Arsch bewege und eine Geschäftsstelle aufsuche.
Die ist fast in jeder Kleinstadt zu finden. Adressen sind im Netz.

Ein 9.700 € Fahrzeug kostet dann mit 300 € SB gerademal 111 € Vollkasko inls. Teilkasko
ohne SB. im Jahr. Im Oktober 2013 wurde der Fuhrpark um eine Dose erweitert. Nach dem
Besuch auf der Geschätsstelle reduzierte sich der Beitrag trotz einem Fahrzeug mehr für den
gesammten Fuhrpark.

Mein Nachbar kaufte einen Roler. Natürlich Internetversichert. Dann eine 125ziger Honda.
Der zahlt richtig viel Kohle. Gerademal was meine BMW mit 85 PS inls. Vollkasko inls. Teilkasko
ohne SB kostet. Unser Rotaxgespann ist auch Vollkasko. Allerdings habe ich einen freien Sachverständigen
gefunden der für schmale 120 Taler ein Wertgutachten erstellt hat. Prämie bei der Versicherung :
Haftplicht, Vollkasko mit 300 SB inls. Teilkasko... im Fall eines Diebstahls ohne SB 54 € im Jahr.

@ da war einer schneller und das stimmt.

Geht doch. Nur nicht am PC.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,
Teilkasko, bei einer Maschine, die mehr als 5 jahre alt ist?
Was zahlen die Dir? Was zahlst Du denen?
Was ist der Verkehrswert?
Das ist eine Milchmädchenrechnung:
Krankentagegeld 50 € je Monat kostet im Jahr 300 €.
Also alle 5 Jahre ab ins Krankenhaus für 30 Tage, damit sich das rentiert???

Von keiner MZ 125, 150, 250, 300 ist mir bekannt, dass die wesentlich mehr als
2.000 € wert wäre (außer, habe selber eine, der ETS 250 Hype mit manchmal über 2 TEUR).
Wozu also Teilkasko?
Steck das Geld in eine gut abgeschlossene Garage und gute Schlösser.
Und: wer klaut denn eine MZ?
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 00:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Wie auch immer er sich entscheidet im Fall für Versicherung macht ein Wertgutachten Sinn. Weils nun mal ein Nachweis ist welcher in der Regel von ordentlichen Versicherungen auch anerkannt wird.

Im Schadenfall wird sich zeigen was die Versicherung wert ist. Es macht sich auch immer gut alle Versicherungen bei einem Anbieter zu haben. Masse macht erfahrungsgemäß auch einen guten Eindruck und lässt im Schadensfall Versicherungen nicht so zickig agieren.

Nun ja jeder hat wohl so seine Erfahrungen. Jeder muß letztlich diese Dinge nach seinem Bauchgefühl entscheiden. Da ist das Geld eigentlich zweitrangig, solange es keine neue Emme pro Jahr kostet. 30€ für den ruhigen Schlaf eine gute Anlage. Meine Meinung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 14:29 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Schau mal bei OCC Liebhaber Versicherung nach, habe dort meine Roller Berlin und Troll1 mit Teilkasko versichert.
Bei Verlust (also Diebstahl) giebt es 2850 € pro Roller dazu mußte ich Bilder und logisch Kopie der Papiere senden.
Also kein Wertgutachten und auch keine Abschreibung von irgenwelchen Prozenten pro Versicherungsjahr.
Bekomme ab dem Dritten Motorrad Rabatt bis jetzt war ich bei 170 € für beide und das ganze Jahr angemeldet.
Neues Angebot 160€ für zwei Roller und ein MZ TS 250 / 1 Gespann :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Ich danke euch. Habe sie jetzt nur Haftplicht versichert und ein paar elektronische Schmankerlys eingebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 09:22 
Offline

Beiträge: 8
Warum sollte man eine MZ nicht TK versichern ? Ich bin bei der DEVK und hab meine TS250/1 und das Gespann (Ts250/1)auch TK versichert . Beide kosten jeweils 34 Euro im Jahr . (Haftpflicht und TK ) Davon sind 17 Euro die TK .
Und wenn mir was geklaut wird dann bekommt man immer noch mehr Geld als wenn ich 17 Euro im Jahr weglege bzw ne anständige Garage ( sofern man keine hat ) kostet sicher auch mehr.

Das Problem ist ja eigentlich nur wenn man bestohlen wird das der Ideelle Wert da evtl. hin ist . Den kann dir keiner versichern .

Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52
andrefr hat geschrieben:
Ich bin bei der DEVK und hab meine TS250/1 und das Gespann (Ts250/1)auch TK versichert . Beide kosten jeweils 34 Euro im Jahr . (Haftpflicht und TK ) Davon sind 17 Euro die TK .
Andre


Moin Andre!

ich bin auch bei der DEVK, zahle aber um die 40 EUR (muss mal genau schauen) nur für Haftpflicht. Hab dort noch mein Auto versichert und gehe sicher recht in der Annahme, das ich meine Schadenfreiheitsklasse nicht auf ein "Zweitfahrzeug", also bei mir die ES, anrechnen kann?!
Du hast demzufolge kein Auto dort und somit Rabatt bei beiden(?) Motorrädern?

Grüße,
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 09:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Sagt mal, wie kommt Ihr eigentlich alle bei der DEVK an eine TK?!
Ich bin auch dort und für mein Gespann und Roller wollen die ein Wertgutachten oder zumindest Rechnungen sehen um es jeweils TK versichern zu können/wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 10:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Sagt mal, wie kommt Ihr eigentlich alle bei der DEVK an eine TK?!
Ich bin auch dort und für mein Gespann und Roller wollen die ein Wertgutachten oder zumindest Rechnungen sehen um es jeweils TK versichern zu können/wollen.


Das würde mich auch interessieren. DA Direct habe ich Gleiches. Ohne Gutachten is nich. Bzw. ist der Versicherungsbetrag dann nen Witz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Also so wie mir das erklärt wurde, gibt es ohne Wertgutachten etc. einfach den Zeitwert und der ist ja fast nüscht.
Meinen Vertreter hat aber ein Foto als Beweis des Zustandes und ein von mir angegebener Schätz-Wert ausgereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 12:08 
Offline

Beiträge: 8
nutzvieh hat geschrieben:
andrefr hat geschrieben:
Ich bin bei der DEVK und hab meine TS250/1 und das Gespann (Ts250/1)auch TK versichert . Beide kosten jeweils 34 Euro im Jahr . (Haftpflicht und TK ) Davon sind 17 Euro die TK .
Andre


Moin Andre!

ich bin auch bei der DEVK, zahle aber um die 40 EUR muss mal genau schauen) nur für Haftpflicht. Hab dort noch mein Auto versichert und gehe sicher recht in der Annahme, das ich meine Schadenfreiheitsklasse nicht auf ein "Zweitfahrzeug", also bei mir die ES, anrechnen kann?!
Du hast demzufolge kein Auto dort und somit Rabatt bei beiden(?) Motorrädern?

Grüße,
Sven



Hi !
Also ich hab da nicht nur 2 Autos und die 2 MZ's sondern noch andere Versicherungen ( bis vor kurzem sogar noch eine Yamaha ) . Somit bekomm ich da schon ein paar Rabattpunkte mehr . Aber Ich hab ja auch nur noch 25 % und da kostet die Emmen nur rund 17 Euro Haftpflicht . ( ehrlich gesagt sind es nur 16,95€ und die TK 17,01€ )
Die TK hat mir der Versicherungsmarkler angeboten . Und mal ehrlich eine TS250 ist zwar ohne Wertgutachten nicht viel Geld wert aber wenn es wirklich zum Diebstahl kommt bekommt man sicher einen Preis die die 17 Euro im Jahr wert sind .

Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: OO bei DD
Die hätten mich nur versichert, wenn ich mit dem Auto hingegangen ware. Wollte ich aber nicht.
Bin beim ADAC mit der TS. Da werde ich wenigstens im Schadensfall nicht hochgestuft. Teilkasko ware auch gegangen, aber da ich ein Eigengutachten mit Fotos erstellen müssen. Schwierig, wenn man keine Gitzermopeds hat. Habe halt noch ein fetter Schloss gekauft :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Zwickau
Wertgutachten bei der Dekra so um die 100€. Sicher kein schlecht angelegter Betrag im Schadensfall und immer eine gute Argumentationsgrundlage. Man ist ja auch nicht immer selber schuld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bräuchte mal Hilfestellung wegen Versicherung TS250
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich verstehe die Probleme hier nicht!

Ich hätte selbst "den Haufen" für 60 € mit Teilkasko bei der HUK24 versichern können. Den Wert hatte ich mit 2000€ angegeben. Wenn man einen Beiwagen drandübelt hätte ich einen Zusatzbeitrag bezahlen müssen. Alles ohne Gutachten.

Jetzt hat sie halt nur eine Haftpflicht für um 23 € im Jahr, weil es nicht anders gewünscht war...

Ich verstehe echt nicht was ihr euren Vertretern erzählt, dass es so große Problem gibt...

Ach ja, da es eingangs angesprochen wurde: In der Teilkasko gibt es kein Hochstufen.

Gruß
Robert, der auch schon einen Unfall über die HUK24 abgerechnet hat; keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt