Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 08:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

ich möchte einen zerlegten Scheinwerfereinsatz wieder verkleben, also das Glas mit dem Reflektor verbinden. Es sollte aber wieder lösbar sein. Mir fällt da zunächst nur Silikon als mögliches Mittel ein. Habt Ihr bessere Ideen?

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ausser transparentem Silikon fällt mir da auch nix ein.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Es gibt eine schwarze, gummiartige Masse in Tuben. Damit habe ich meinen Autoblinker neu verklebt, hällt bombenfest, ist wetterfest und elastisch. Nur wie das Zeug heißt weiß ich nicht.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 11:19 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Wenn du an würth ran kommst würde ich dir " klebt und dichtet" empfehlen. Hält richtig gut


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 12:38 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

kleben und lösbar wiederspricht sich.

Aber Silikon sollte passend sein. Lösbar ist es aber nur wenn man es zerschneidet.

Ich habe noch Nebelscheinwerfer der Firma Ruhla, die sind auch mit weisser Dichtmasse verklebt.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 13:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Danke für die Antworten.

stelue hat geschrieben:
kleben und lösbar wiederspricht sich.
.........
Ich habe noch Nebelscheinwerfer der Firma Ruhla, die sind auch mit weisser Dichtmasse verklebt.


....nicht so ganz, es gibt ja z.B. auch Schraubensicherung in mittelfest und lösbar oder in endfest und (so gut wie) unlösbar. Gemeint war eine Lösung wie beschrieben, also schneiden etc. Ich habe die "alte" Verklebung ja auch lösen können. Und das war auch so eine weiße Dichtungsmasse, könnte Silikon gewesen sein.

Ich werde es dann mal mit Bau- und Fenstersilicon versuchen.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 15:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
DIch werde es dann mal mit Bau- und Fenstersilicon versuchen.

Nimm aber was hochwertiges (mir fiele da z.B. Sakret ein) - nicht das für 1,99 ausm Aldi :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich würde Teroson oder anderes Zeug nehmen, womit Autoscheiben eingeklebt werden. Das ist glaube genau das richtige Zeug dazu. Carglass repariert... :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
schwarzen Aquarienkleber aus der Zoohandlung. Hält wie Bolle - muss es auch wegen dem Druck den es aushalten soll ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 07:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Danke Euch für die Tipps.

Ich habe gestern dann etwas besseren (teureren-ob wirklich besser?) Bausilikon besorgt und habe die Streuscheibe damit eingesetzt. Es ist nicht der essigvernetzende, sondern der neutral vernetzende, der auch für den Außeneinsatz (Abdichtung Fensterscheiben etc. - uv-beständig) taugen soll. Sieht heute morgen nach dem Trocknen recht gut aus. Ich werde berichten, ob es auch dauerhaft hält.

Im Fall der Fälle sollte sich die Streuscheibe aber wieder genau so lösen lassen, wie es mit der vorherigen Verklebung geklappt hatte.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 21:28 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 22:34
Beiträge: 4
Hallo,

ich benutze für solche Flickarbeiten oft herkömmliches Bau- & Fenstersilikon wie diese hier. Bisher hatte ich damit auch keinerlei schlechte Erfahrungen.

Gruß


Fuhrpark: MZ 1000 S/2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
stelue hat geschrieben:
Ich habe noch Nebelscheinwerfer der Firma Ruhla, die sind auch mit weisser Dichtmasse verklebt.


Der Hersteller war FER. Dort hatte ich in den 80ern PA-Unterricht, unter Anderem habe ich auch in der Abteilung gearbeitet, wo die Nebelscheinwerfer verklebt wurden. Das erfolgte mit Cenusil, also Silikon. Wenn man dort arbeitete, hatte man dank der Essigsäuredämpfe immer freie Atemwege 8)
Offtopic:
Da nebenan auch die Gummitüllen in die Gehäuse gedengelt wurden, nannten die alten Hasen/Häsinnen die Abteilung Gumminologie :stumm:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerfer verkleben
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich habe einen HS1 Nachbau Reflektor für Simson, der ist ab Werk (in China?) auch mit transparenten Silikon verklebt worden.
Hält gut und ist dicht.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de