Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Bei schönem Wetter fängt meine ES 250/1 nach recht kurzer Zeit an, seltsame Geräusche von sich zu geben und keine Leistung mehr zu bringen. Bei der jüngsten Stadtfahrt kam ich kaum noch auf 50 km/h! Wenn ich mehr Gas gebe, wird nur das Geräusch intensiver ...
Im Winter dagegen machte sie mit Seitenwagen locker die 80 und solo auch über 90 (mit Seitenwagenübersetzung von der 175er).

Kennt jemand dieses Phänomen?

Grüße
vom Schrakenbach

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich glaube mit den wenigen Angaben wird dir nur schlecht zuhelfen sein.
Angaben zum Motor,z.B. wieviele Km,welche eventuellen Arbeiten wurden gemacht,wären nicht schlecht.
Wie ist der Vergaser eingestellt,Kerzenbild,und woher kommen die Geräusche. Das solltest du noch etwas ausführlicher beschreiben.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Ja, gut, also:
Den Motor habe ich nach mind. 25-jährigem Ruhestand (war in der BRD noch nicht zugelassen) wieder in Betrieb genommen und mit guten Gebrauchtteilen zum Laufen gebracht (Lager und Dichtungen neu). Pleuellager unten ist gut, oben ist neu, Kolben und Zylinder vertragen sich prima (2. ÜG).
Verbaut ist eine 12V elektr. Lima/Zündung und ein Bing 84 (mit 125 HD und 45 Leerlaufdüse). Die MZ springt auf den ersten Tritt an, bei Frost mit Choke, bei wärmerer Witterung mit entsprechend weniger Choke. Die Zündkerze ist hellbraun, wie das so sein soll. Der Motor zieht gut durch, hängt gut am Gas, außer nach Warmfahren (so etwa 3-4 km) bei schönem Wetter (etwa 20 Grad plus). Im Winter und neulich im Sturzregen zieht sie wie ein Büffel.
Ach ja: ich habe meist einen Seitenwagen dran (HTH).
Die seltsamen Geräusche kann ich kaum beschreiben - es hört sich eher nach flatterndem Blech an (ich hatte schon die Seitendeckel in Verdacht, die am Motor aufliegen, oder die Vergaserabdeckung - aber ohne diese Teile schepperts auch). Es kommt mir auch manchmal so vor, als würde der Zylinderkopf flattern (was ja nun nicht sein kann).
Jedenfalls nimmt sie in diesem Zustand kein Gas an, wird immer langsamer und kann nicht mehr beschleunigt werden.
Bisher nicht kontrolliert habe ich den Benzifliter im Tank. Auch macht die Spritleitung einen unschönen Bogen unter dem Vergaser durch (damit die Abdeckung draufpasst) und könnte ein wenig geknickt sein. (Aber: Warum nur bei Sonnenschein?) Ferner steckt als Ansaugrohr zwischen Vergaser und Schalldämpferkasten ein Stück Kühlwasserschlauch und die Limaentlüftung am Schalldämpferkasten ist mit einem Stopfen verschlossen. Luftfilter ist gereinigt und geölt vor ca. 1000 km. Und: Ich fahre noch 1:33 bis der Reservekanister leer ist, dann will ich so in Richtung 1:50 gehen.

Also mehr fällt mir jetzt nicht ein, was damit zu tun haben könnte.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Sind die Wedis der Kurbelwelle auch neu?
Von Bing hab ich nun leider überhaupt keine Ahnung.
Wenn du schreibst es hört sich wie flatterndes Blech an,woher kommt denn das Geräusch,vom Motor oder von einer anderen Stelle? Und ist das immer da oder erst wenn alles länger gefahren ist?
Du schreibat ja:
" Jedenfalls nimmt sie in diesem Zustand kein Gas an, wird immer langsamer und kann nicht mehr beschleunigt werden"
da würde ich eher auf Wedis oder fehlende Spritzufuhr tippen.
Bei Spritmangel entsteht auch das sogenannte "Kolbenklingeln".

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 15:59 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Da ich keine ES 250 habe, kann ich nur vielleicht etwas beitragen.

Die Spritzufuhr würde ich auf jeden Fall überprüfen einschließlich Luftfilter und Zuleitung zum Vergaser (bei Dir den Kühlwasserschlauch) und Vergaser und Durchflussmenge des Benzinhahns, auch wenn es mir nicht die primäre Ursache zu sein scheint. Wenn sich der Motor gar nicht mehr beschleunigen lässt, scheidet eine latent zu geringe Spritzufuhr wohl aus. Bekommt der Motor dauerhaft etwas zu wenig Sprit (z.B. wegen "leicht" verschmutzter Hauptdüse), so würde der Motor zwar laufen, aber zu heiß werden und Fehlzündungen entwickeln. Bekommt der Motor viel zu wenig Sprit, so müsste er entweder gar nicht oder von Anfang schlecht laufen (was ja bei Dir bei Fahrtbeginn nicht der Fall ist). Möglicherweise bekommt der Motor (z.B. wegen eines "hängenden" Schwimmers) zu viel Sprit, wobei damit aber nicht das gute Laufverhalten bei niedrigen Temperaturen erklärt wäre.

Die Ursache scheint mir mehr im Bereich der Zündung und/oder Elektrik zu liegen wegen der Temperaturabhängigkeit. Vielleicht hat die Zündkerze einen Knacks, der nur bei bestimmten Temperaturen in Erscheinung tritt (hat mal was ähnliches bei einem Mopedmotor: Sommerhitze, große Last (bergauf), Motor aus, Ursache Zündkerze). Die Zündspule könnte auch defekt sein (Ausfall ab bestimmter Temperatur, was sich bei Sommerhitze vielleicht schneller zeigt als bei kühlen Temperaturen).

Eine "mechanische" Ursache (z.B. Wellendichtringe, die bei einer Motorüberholung immer gewechselt werden sollten) ist auch möglich, sollte bei einem frisch überholten Motor aber nicht sein.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 16:44 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ist die Tankbelüftung offen?

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Es sind auch neue Vitons eingebaut.

Das Flattergeräusch kommt ziemlich wahrscheinlich vom Motor - oder Vergaser - oder Abdeckblech ... auf jeden Fall von unten aus der Mitte. Und zwar nur, wenn es zu heiß (?) wird - und gleichzeitig geht die Leistung flöten. Kolbenklingeln kann ich nicht erkennen - ich kenne Zündklingeln.

Die ganze Zündanlage ist neu (powerdynamo), aber die Zündkerze werde ich mal tauschen - die reagieren manchmal recht unberechenbar.

Zuwenig Benzin (oder vielleicht auch zuviel) hatte ich auch schon im Verdacht - der Bing 84 ist ja eigentlich ein bisschen zu groß für den Motor (zumindest vom Querschnitt her). Fehlzündungen hat es nicht gegeben.
Aber: Wenn der Schwimmerstand zu hoch ist, dann fährt das Rad nur im kalten Zustand. Oder gibt es auch ein bisschen zu hoch? Und dann fährt es nicht mehr so gut, wenn es zu heiss wird? Und die kalte Umgebungstemperatur im Winter und bei Regen gleicht das aus ... ?

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2014 17:12 --

Oh-ja: Tankbelüftung ist offen - da suppt's immer ein bisschen raus.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Hi.
da du das Wort "Choke" benutzt hast, solltest du den Fehler da suchen...
das ist nämlich kein Choke, sondern ein Luft Schieber.
wenn der Motor kalt ist, soll der Hebel zu.
wenn er warm wird, soll der Hebel auf!
ich denke das ist dein Problem ;)

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Er hat aber einen Bing Vergaser. Also nix mit Luftschieber. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Achso :oops:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :)

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Nein, nein, ist schon recht!

Auf DEN Trick bin ich schon einmal reingefallen. Als ich vor einiger Zeit das ganze Rad zusammengesetzt hatte, wollte es (mit überholtem BVF-Vergaser) partout nicht starten. Aus Dummheit (oder Unkenntnis) habe ich dann den Bing gekauft.

Ein "Fachmann" hat mich vor kurzem aufgeklärt! Demnächst wird der BVF ausprobiert ... vielleicht hilft das ja bei den Schön-Wetter-Fahrten.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Kannst du vielleicht mal Bilder von der ES mit dem Bing einstellen. Auch wie das mit Abdeckung paßt.
Wenn du noch den BVF-Vergaser hast würde ich es auch einfach erstmal mit diesem probieren. Sollten dann die beschriebenen Probleme nicht auftreten weißt du das rs mit dem Bing zutun hat. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 zu warm?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Ja, gerne. Ich habe aber leider nur Bilder, auf denen der Bing zufällig zu sehen ist.
Für die Choke-Betätigung musste ich die Abdeckung ein bisschen ausfeilen.

Bei Interesse müsste ich mal knipsen gehen.

Dateianhang:
ES 55 im Regen (13).JPG


Dateianhang:
ES 54 Einkaufswagen (2).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de