Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.
Maik80 hat geschrieben:TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.
Die Schwingen der ETZ 150 (DDR) sind nochmal eine Nummer schwächer. Nicht umsonst habe ich eine ETZ 250 Schwinge im Rotax Gespann.
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Jens,
diese Schwingen gab es, in silber wie ich meine, ich weiß aber nicht mehr in welchen Rotaxen oder 2 T.
Ich weiß nicht, ob oder wie du eine Schwinge der ETZ 250 in der Rotax unterbringen kannst, wg. der Länge dieser oder der Federbeinanstellung.
Die ETZ 250 Schwinge ist aber steifer als diese 4-Kantschwinge mit den Flacheisen zur Achsaufnahme.
Runde Rohre sind immer steifer als 4-kantrohre.
Gruß Klaus
Ich habe noch was gefunden.
TS Jens hat geschrieben:
Danke für deinen Hinweis. Ich habe eine ETZ 250 Rohrschwinge liegen. Die werde ich in der nächsten Zeit verbauen.![]()
Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.
Gruß Jens
TS Jens hat geschrieben:Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...
Luzie hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...
wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Luzie hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...
wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Stephan hat geschrieben:Würde aber auch erklären, warum Smokies ehemalige ETZ 150, BJ 1990 diesen Aufkleber auch hatte, allerdings mit dem Vermerk Trommelbremse.
Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 20 Gäste