Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 19:19 
Offline

Registriert: 26. Januar 2013 17:49
Beiträge: 3
Themen: 2
Hallo Leute!

Nachdem ich den Lack meiner ES300 zerkratzt habe, und ich den Beiwagen Super-Elastik montiert habe, wende ich mich an Euch.
Ich habe keine Ahnung wie ich den Stabilisator befestigen muß. Bestimmt fehlen Teile, aber welche?? Wer kann mir mit einem Bild eines korrekt angebauten Seitenwagen weiterhelfen??? Wichtig ist für mich der Bereich des Stabilisators.
Außer den Teilen auf den Fotos habe ich nichts mehr. Irgendwie muß doch ein Bolzen oder ähnliches in den Motorradrahmen eingeschraubt werden, oder ist es nur eine Gewindestange??
Bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar. Auch Bezugsadressen für eventuell fehlende Teile kann ich gebrauchen!

Vielen Dank für Eure Mühen

Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES300, IWL Berlin,Wiesel,Troll, Heinkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Klick mich hart.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Danke Dorni, hätt ich so schnell nicht wiedergefunden :oops:
Ausserdem muss deine Schelle an der Seitenwagenschwinge so aussehen:
Dateianhang:
schelleswlangg.jpg

Also beidseitig verbunden,sonst arbeitet der Stabi nur gegen die Schelle aber nicht mit der Schwinge , da die Schelle sich ständig verdreht bis die Verbindung (der Spanner oder was immer das ist) bricht.
Muss nicht der originale Bügel sein, Gewindestab aus dem Baumarkt in Form gebracht tuts auch. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 19:51 
Offline

Registriert: 26. Januar 2013 17:49
Beiträge: 3
Themen: 2
Danke für die schnelle Antwort Dorni.
Also fehlen nur 2 Gummis und ein normaler Bolzen zum Eindrehen in die Schwinge??? Korrekt??


Fuhrpark: MZ ES300, IWL Berlin,Wiesel,Troll, Heinkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja na ob der Norm oder Feingewinde hat ist, weiss ich nicht. Auf Jeden Fall muss noch eine Hülse auf die Schraube, sonst kannst du die Schraube ja nicht festziehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator ES300 Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
In der Schwinge ist Feingewinde und im Bolzen Normgewinde. Da wird eine gewöhnliche Schraube bis zum inneren Anschlag festgezogen und hält so den Gummi. Natürlich muss unter den Kopf der Schraube noch eine U-Scheibe, sonst rutscht der Gummi wieder runter.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de