"Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

"Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Schraubknecht » 1. Juni 2014 15:37

Auf dem Schlachtklotz liegt eine ETZ 250, Bj. 1985; Gespannrahmen, DDR-Ausführung.
Eingebaut ist eine extrem robuste geschweisste Kastenschwinge.

Links bei der Stossdämpferaufnahme innensind Hinweise:
Eingeprägte Nummer: 30-21.293
Erhaben darunter: 12.93
Darunter geprägt ein Dreieck

Schwinge hat keinerlei Anschlüsse für Stabi SW an der rechten Seite.

Das schmale Flacheisen in Nähe der Fussrasten hat jemand mit einem E-Schweissgerät rübergebraten und dabei ein wenig die Schwinge perforiert. Das home-made „Sonderteil“ soll irgendwie die Fussrasten fixieren.
Die Kastenschwinge macht einen sehr soliden Eindruck !

Von mittig Drehpunkt Schwinge zu mittig Stossdämpferaufnahme ist die Schwinge ca. 1,5 cm
kürzer wie die „standard „ ETZ 250 Schwinge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Schraubknecht

 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 19. Mai 2010 21:20
Wohnort: 33813

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon P-J » 1. Juni 2014 15:49

Ne Schwinge aus der Rotax. Ich kenn einen der die ans Gespann gebaut hat weil sie wohl stabiler sei.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Jeoross » 1. Juni 2014 17:04

Die Nachwende ETZen Tour u. Fun hatten die zum Teil verbaut.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon smokiebrandy » 1. Juni 2014 19:14

:gruebel: Ich seh da allerdings keinen Gespannrahmen... :lupe:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon TS Jens » 1. Juni 2014 23:07

Hallo

Ich fahre eine MZ 500 R mit Rotax Motor. Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden. Selbst die normalen ETZ 250 Schwingen waren stabiler als die die verbaut worden.
Ich habe auch keine andere Rotax mit einer solchen Schwinge gesehen.

Ich wäre an der Schwinge interessiert.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 17:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Klaus P. » 1. Juni 2014 23:54

Hallo Jens,

diese Schwingen gab es, in silber wie ich meine, ich weiß aber nicht mehr in welchen Rotaxen oder 2 T.
Ich weiß nicht, ob oder wie du eine Schwinge der ETZ 250 in der Rotax unterbringen kannst, wg. der Länge dieser oder der Federbeinanstellung.

Die ETZ 250 Schwinge ist aber steifer als diese 4-Kantschwinge mit den Flacheisen zur Achsaufnahme.
Runde Rohre sind immer steifer als 4-kantrohre.

Gruß Klaus

Ich habe noch was gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon g-spann » 2. Juni 2014 14:21

Ich meine, sowas vorher in meiner Country gehabt zu haben...hab sie aber gegen eine ETZ-Gespannschwinge getauscht, aus den von Klaus ausgeführten Gründen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 18:27

TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.


Die Schwingen der ETZ 150 (DDR) sind nochmal eine Nummer schwächer. Nicht umsonst habe ich eine ETZ 250 Schwinge im Rotax Gespann.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon es-etz-walze » 2. Juni 2014 21:10

Maik80 hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.


Die Schwingen der ETZ 150 (DDR) sind nochmal eine Nummer schwächer. Nicht umsonst habe ich eine ETZ 250 Schwinge im Rotax Gespann.


die 150er Schwinge ist schmäler und passt somit nicht in die 251 ETZ.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 21:13

Das hatte ich versucht auszudrücken. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon TS Jens » 2. Juni 2014 21:24

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Jens,

diese Schwingen gab es, in silber wie ich meine, ich weiß aber nicht mehr in welchen Rotaxen oder 2 T.
Ich weiß nicht, ob oder wie du eine Schwinge der ETZ 250 in der Rotax unterbringen kannst, wg. der Länge dieser oder der Federbeinanstellung.

Die ETZ 250 Schwinge ist aber steifer als diese 4-Kantschwinge mit den Flacheisen zur Achsaufnahme.
Runde Rohre sind immer steifer als 4-kantrohre.

Gruß Klaus

Ich habe noch was gefunden.


Hallo Klaus

Danke für deinen Hinweis. Ich habe eine ETZ 250 Rohrschwinge liegen. Die werde ich in der nächsten Zeit verbauen. :mrgreen: :mrgreen: Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 17:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maddin1 » 2. Juni 2014 21:29

Setz die Federbeine einfach am Rahmen eine Bohrung weiter noch hinten und du hast die selben Werte wie bei der ETZ... hat MZ selber mal so angegeben... neuer Rahmen mit alter Schwinge, heißt Federbeine eine Bohrung weiter nach hinten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 21:31

TS Jens hat geschrieben:
Danke für deinen Hinweis. Ich habe eine ETZ 250 Rohrschwinge liegen. Die werde ich in der nächsten Zeit verbauen. :mrgreen: :mrgreen: Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.

Gruß Jens


Mach doch keine Wissenschaft draus. Entweder oben original behalten (so bei mir) und unten mittels großer U-Scheiben den Stoßdämpfer ein wenig von der Schwinge weg holen. Oder (Du hast es mir Deiner Classic ja einfacher), oben das Auge nach hinten versetzen. Passende Löcher sind ja da. Es muss lediglich das Gummielement im Stoßdämpferauge gegen eins mit Metallbuchse als Führung der Befestigungsschraube getauscht werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon TS Jens » 2. Juni 2014 21:34

Hast ja recht Maik. :roll: :roll:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 17:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Stephan » 2. Juni 2014 21:50

Die Kastenschwinge ist im Vergleich zur auch verbauten 251er-Rohrschwinge mehr als eine Offenbahrung im Fahrverhalten. Da biegt nix mehr und die Fuhre fährt endlich mal eine konstante Kurvenlinie. Solo braucht man keine ETZ 250-Schwinge, im Gespann ist das was anderes.

Wenn die oben gezeigte keiner will, bitte PN an mich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7980
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Part II_ "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis w

Beitragvon Schraubknecht » 2. Juni 2014 22:09

Dank für die Mühe der Unterstützung !

Denke ist doch ein Gespannrahmen - siehe Bilder.

Im Stossdämpfer hinten ist SW Feder - vermessen
Tele mit zentral Reibungsdämpfer

Schwinge war immer schwarz - keine silberne Farbe im Untergrund

Eingebaut und eingetragen war ein 251 mit Bing 84 (Leider war uralt 250 original montiert.
Einige Fun (?) Teile - ehemals roter Luftfilterkasten/ Alu - richtig im geschwungenen Design,
nicht eckig ! Sitzbank mit "Nase" vorn - Andere Befestigungspunkte und breiter ( bequemer ?).

Lima, Auspuff, Krümmer alles ETZ 250.
Ob verkaufen ? Weis nicht - Umbauten stehen an ... ...
Noch keinen Plan wie es mit dem Rahmen weiter geht / hat Papiere.

Vermute, Gespann wurde aufgegeben. Der gewrackte Gespannrahmen wurde mit Abfall- und Resten wieder komplettiert und einem Sorglosen verkauft. Krad war 5 Monate zugelassen - dann hats den Eigner überfordert.
Krad wurde stillgelegt.
Die Schwinge hat ca. 8 mm "Luft" - vermutlich kein Lager drin --
Wie ist das Teil über die Einzelabnahme gekommen ?
die lt Unterlagen gemacht wurde .. .... .......
Kolbenbolzenlager ist hin, Kickstarter zerstört, Der 251 wurde revidiert - Max 50 Km gefahren nach Revision,
Gabel komplett breit, separate Getrenntschmierung falsch stillgelegt (das wäre nicht lange gutgegangen) .. ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Schraubknecht

 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 19. Mai 2010 21:20
Wohnort: 33813

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Wolle69 » 2. Juni 2014 22:17

Offtopic:
TS Jens hat geschrieben:Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.

Für eine TS oder für eine ETZ?
Zuletzt geändert von Wolle69 am 2. Juni 2014 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 22:18

Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild.


Für die hinteren Gespanndämpfer wüsste ich einen Abnehmer... :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Klaus P. » 2. Juni 2014 22:48

Versuch mal die Schwingenachse raus zu nehmen.

Dann mit einem entspr. Bolzen prüfen, ob das Lagerrohr nicht auch ausgeschlagen ist.

In der Schwinge sind Gummilager verbaut die innen eine Hülse haben (sollten).

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Luzie » 2. Juni 2014 23:04

Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ... :floet:


wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5812
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 23:06

Ich revidiere mal meine Aussage. Auch, weil das Lenkerschloß nicht nach Neimann aussieht. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Stephan » 3. Juni 2014 07:15

Luzie hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ... :floet:


wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden


Interessant, das wusste ich auch noch nicht. Würde aber auch erklären, warum Smokies ehemalige ETZ 150, BJ 1990 diesen Aufkleber auch hatte, allerdings mit dem Vermerk Trommelbremse.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7980
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juni 2014 08:59

Luzie hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ... :floet:


wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden


Jupp, eine der Nummern ist die Scheibenbremse. Die anderen habe ich vergessen. Das waren am Ende eine ganze Reihe. Daran erkennt man auch den Originallack, man kann die Klebeschilder nämlich nicht nachkaufen. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6881
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon Lorchen » 3. Juni 2014 09:03

Stephan hat geschrieben:Würde aber auch erklären, warum Smokies ehemalige ETZ 150, BJ 1990 diesen Aufkleber auch hatte, allerdings mit dem Vermerk Trommelbremse.

Ach so??? :shock: Muß ich mal nachguggen. :lupe:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Beitragvon g-spann » 3. Juni 2014 18:26

Maik hat recht: Ein sicheres Zeichen für einen West-ETZ-Rahmen ist das Neimann-Lenkschloss (obwohl es das ne Zeitlang auch als Anschweissteil zu kaufen gab)...aber wenn das DDR-Schloss längs zur Lenkachse angeschweisst ist, ist es ein Ostmodell...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste