Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon MMaaxx » 2. Juni 2014 22:50

Hallo Zusammen,
Ich liebäugele im Moment mit einen größeren Gespann russisch/ukrainischen Ursprungs. Die meisten Maschinen die meinen Vorstellungen entsprechen stehen leider meistens mehrere hundert Kilometer entfernt. Für einen Miettransporter leider zu weit. Daher frage ich mich was mich so ein Transport mit einer Spedition kostet? Hat da jemand Erfahrung? Kann jemand hier eine Firma empfehlen?
Gruß Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon starke136 » 2. Juni 2014 22:55

Hallo Max,

ich habe mir mal per Spedition (aus meinem Dorf) ein Pannonia-Gespann liefern lassen inklusive mehrerer Kisten Ersatzteile.
Entfernung betrug 75km und bezahlt habe ich 50 Euro dafür, allerdings hatte die Spedition eh einen Lieferauftrag in die Richtung und sie haben mir das Gespann Retour mitgebracht um keine Leerfahrt zu haben.

Grüße,
Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon MMaaxx » 2. Juni 2014 23:16

Danke Karsten für deine Antwort.
Aber ich dachte eher an eine Entfernung von z. B. 400-500 km. Einmal quer durch Deutschland z.B von Leipziger Umland nach Bonn.
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon Svidhurr » 3. Juni 2014 05:20

Hat die Sufu nichts gebracht :?:

Vor einiger Zeit hatten wir das Thema schon mal :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon holger999 » 3. Juni 2014 06:58

ca, 150 Euronen

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon etz-250-freund » 3. Juni 2014 07:08

ich habe mir Gestern auch ein Gespann selber geholt,
hin und rückfahrt fast 900 km an einem Tag innerhalb Deutschlands mit doppelachser Anhänger aus der Familie,
nochmal nicht :D früh um 5 los und 17,00 uhr zurück gewesen, 80 lieter diesel verblasen ,
mit einer Spedition ist das angenehmer und wenn man es mal zusammen rechnet auch nicht viel teurer

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2014 08:42

ich hatte mich auch mal ein Russisches Gespann aus Brandenburg nach Bayern schicken lassen, damals warens ca. 200€.

Nur zur Warnung: Die Dinger können noch verbastelter als eine MZ sein und häufig gibts auch Angebote in der Gegend. Schau dich mal im Russenforum um (ural-dnepr.net). Solange ich nicht absichtlich Schrott kaufe den ich wieder aufbauen will, halte ich eine Besichtigung für sehr wichtig. Ein Freund hat schon mal ne K750 mit 3x gebratenem (geschweißt konnte man das nicht nennen) Rahmen und neuem TÜV gekauft.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon Hubert » 3. Juni 2014 08:46

Dortmund - Berlin waren es 170 Euro. Ich habe eine Firma aus dem Netzt gesucht. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon ETZChris » 3. Juni 2014 08:53

MMaaxx hat geschrieben:Einmal quer durch Deutschland z.B von Leipziger Umland nach Bonn.
MfG Max


Du willst dir aber nicht ernsthaft ein Russengespann bei einem Händler in Halle/Saale kaufen?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon MMaaxx » 3. Juni 2014 16:04

Hallo ETZChris,
hatte ich nicht vor. Das war nur ein Beispiel. Im Moment steh ich mit einen Privatmann aus Leipzig in Verhandlung.
MfG Max
PS: Anhänger ist leider nicht möglich, weil ich nicht darf (neuer FS), meine Mutter noch nie mit Anhänger gefahren ist und mein Vater das sich nicht mehr zu traut. Ich hab außerdem kein Fahrzeug mit Anhängerkupplung.
PPS: Ich suche ein Gespann, an denn was getan werden muss. Wenn es dann Überholt ist, weiß ich das es ordentlich gemacht ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2014 16:54

MMaaxx hat geschrieben: meine Mutter noch nie mit Anhänger gefahren ist und mein Vater das sich nicht mehr zu traut.


d.h. sie sind DAGEGEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon ftr » 3. Juni 2014 18:16

Ich habe voriges Jahr Illox genommen. Es war zwar recht teuer - 280 Euro incl. Versicherung - aber ein geborgter SantaFe mit Hänger hätte bei über 700 km auch etwas gekostet.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon Lorchen » 3. Juni 2014 18:20

Mal abgesehen von der Fahrzeit und dem Fahrstreß. Das kann man sich ersparen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon manitou » 3. Juni 2014 18:31

Hast du schon mal die Variante durchdacht/ berechnet : Mit dem Zug in Standortnähe fahren vor Ort einen Transporter leihen und den im Heimatort wieder abgeben.
Senkt zumindest die Kosten für das Mietfahrzeug.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon Mainzer » 3. Juni 2014 18:45

Ich hab meine ETZ mit Moto-Cargo Bamberg bringen lassen. Die transportieren auch Gespanne für 229€ (und als Beispielbild ist ein Russe abgebildet :D )
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon holger999 » 3. Juni 2014 23:14

hallo MMaaxx,

ist das was für Dich?

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat…Features=EXPORT

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon Lederclaus » 4. Juni 2014 08:03

Ich habe einige Transporte mit Moto Cargo Bamberg machen lassen. Je nach Subunternehmer geht das mehr oder weniger gut über die Bühne. Termine werden oft nicht eingehalten.
Jetzt bestelle ich sowas bei Illoxx. Da fährt dann auch Moto Cargo Bamberg :twisted: und es ist etwas teurer, aber die Transporte klappen immer sehr gut. Wahrscheinlich bekommen die Jungs in Bamberg sonst Haue.
Solomotorrad durch die ganze Republik ca 170- 180 Eur, Gespann ca 230 bis 250 Euro. Das schwankt immer etwas je nach Jahreszeit.
ein Hamsterrad sieht nur von innen wie eine Leiter aus...

Fuhrpark: Ural 8.103-10 Bj 93, BMW R100GS Bj 92
Lederclaus

 
Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert: 2. Juni 2014 22:48

Re: Gespann mit Spedition transportieren lassen? Kosten?

Beitragvon holger999 » 4. Juni 2014 17:17

Nachtrag: war bei mir auch Moto CARGO ( und doch schon 2007 :oops: ) waren 199 Euronen...damals...
Von Hannover nach Bad Kreuznach.
aber super Terminverabredung und Anlieferungspünktlichkeit. Absolut mängelfrei.

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste