Led Blinker ETZ 250

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 3. Juni 2014 19:10

Hallo alle miteinander,

Ich habe eine Frage zu Led Blinkern an einer Etz 250 und zwar habe ich bei mir Led Blinker und passendes Blinkrelais nachgerüstet. Die Blinker funktionieren soweit tadellos, doch sobald ich die Kabel der Blinkerkontrolllampe anschliesse habe ich auf einmal "Warnblinken"! Woran könnte das liegen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 3. Juni 2014 19:12

Wie ist die Blinkerkontrolle angeschlossen :?:

Über das Relais oder direkt jeweils rechts und links.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 3. Juni 2014 19:25

Direkt, so wie es original ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 3. Juni 2014 19:32

Das geht leider nicht
mit den LED Blinker ist die Schaltung nicht Funtionier Fähig
Schau mal ob villeicht am Blinkerralias ein Anschluss für die Konntrolleuchte ist
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 3. Juni 2014 19:38

Am Relais befinden sich nur 2 Anschlüsse. Gibt es denn keine Möglichkeit, wie zb. mit Sperrdioden oder die Glühbirne der Blinkerkontrolle gegen eine Led tauschen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 3. Juni 2014 19:41

gerdbein hat geschrieben:Direkt, so wie es original ist.


Ja, eben - bei Ausführung ohne DZM geht das über das Relais :idea:
Also solltest du es mal so probieren :D

An einen der beiden Anschlüsse musst du dein Kabel mit anschließen,
weiß aber jetzt nicht welchens.

Schau mal auf Nett-Harrys Seite, der hat sehr schöne Schaltpläne :ja:
Bei der TS solltest du die richtigen Anschlüsse finden :wink:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 3. Juni 2014 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 3. Juni 2014 19:43

gerdbein hat geschrieben:Am Relais befinden sich nur 2 Anschlüsse. Gibt es denn keine Möglichkeit, wie zb. mit Sperrdioden oder die Glühbirne der Blinkerkontrolle gegen eine Led tauschen?

Du kannst einfach einen Anschluss der Blinkkontrolle auf den Blinkausgang des Relais legen, den anderen auf Masse. Es sei denn, du hast einen speziellen Blinkgeber nur für LED-Blinker. Da müsstest du dann die Kontrolle noch gegen eine LED austauschen, sonst kann sich die Frequenz ändern.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 3. Juni 2014 19:52

Der Blinkgeber ist für Glühlampen, sowie Led. Aber anscheinend geht nicht beides zusammen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 3. Juni 2014 20:19

gerdbein hat geschrieben:Der Blinkgeber ist für Glühlampen, sowie Led. Aber anscheinend geht nicht beides zusammen.

Wenn man es richtig anschließt schon. Nur mit der originalen Beschaltung der Kontollleuchte geht das eben nicht, da diese über die Lampen der anderen Seite Masse bekommt. Die originalen 21W-Lampen interessiert das nicht, wenn da ein zwölftel Ampere von der Kontrollampe drüber läuft, die LEDs leuchten dann halt schon...
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 3. Juni 2014 20:21

Wenn der Blinkgeber für LED und Glühlampen konzipiert ist sollte es ein Lastunabhängiger sein. An diesem sollte dann auch die Kontrolllampe funktionieren. Überprüfe mal Deine Schaltung bzw. den Anschluss der Kontrolleuchte.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 3. Juni 2014 20:22

Ok dann werde ich morgen mal ein Kabel auf den Blinkgeber klemmen.
Habt erstmal vielen Dank für eure Hilfe, werde berichten ob es geklappt hat.

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2014 20:26 --

@feuereisen: Ja das hatte ich mir ja auch gedacht. Mit der Blinkerkontrolle mach ich mich schon ewig rum, erdt ging sie gar nicht, dann mit neuem Relais ging sie nur bei angeschlossenen Blinkern, sie holt sich also ihre Masse über die Blinker.
Das hatte ich vorher noch nie gesehen.
Und jetz mit den Led blinkern hab ich warnblinken!?


Diesen Blinkgeber habe ich verbaut:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... 1-50W.html

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon lonecomander » 3. Juni 2014 20:48

Genau deswegen haben sämtliche Joghurtbecher mit LED-Blinkern 2 Blinkkontrollampen,je eine für die rechte Seite wie auch für die Linke.2 Kontrollampen wären für mich auch ein gangbarer Weg!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 3. Juni 2014 21:05

gerdbein hat geschrieben:...sie holt sich also ihre Masse über die Blinker.
Das hatte ich vorher noch nie gesehen.
Und jetz mit den Led blinkern hab ich warnblinken!?

Der Blinkgeber funzt schon und der Masseanschluß der Blinkkontrolle über den 2. Blinker ist genau Dein Problem - Du schaltest damit Deine Blinker parallel was bei LED mit geringer Leistungsaufnahme zum Warnblinken führt.
Einen Anschluß der BKL klemmst Du zwischen Dein Blinkrelais und den Blinkerschalter, den 2. legst Du auf Fahrzeugmasse - so sollte das funktionieren da der Blinkgeber sich auf die benötigte Wattzahl einstellt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 4. Juni 2014 15:50

So ich habe jetzt das eine ende der BKL auf Masse und das andere an die Zuleitung von Blinkgeber angeschlossen. Das geht auch nicht da dann die BKL bereits blinkt sobald ich Zündung einschalte.Hat noch jemand eine Idee?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 4. Juni 2014 15:54

Nicht an die Zuleitung des Blinkgebers, sondern an den Ausgang zum Blinkerschalter :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 4. Juni 2014 15:58

Ist schon richtig was er beschreibt - er hat dahinter geklemmt sonst würde die Leuchte ja nicht blinken. Der el. Blinkgeber ist so feinfühlig das er die am Blinkgeberausgang geklemmte Kontrollleuchte als Blinker wahrnimmt. Hätte ich nicht gedacht. Versuch mal die Kontrollleuchte auf Durchgang zwischen den Blinkgeber und den Blinkschalter zu klemmen. In Reihe quasi...
Das heißt das Kabel zum Blinkschalter vom Relais ab und an die "Masse" (die dann keine mehr ist) von der Kontrolleuchte anklemmen.

Mal grob skizziert:

Blink.jpg


Nachteil wäre: fällt die Kontrollleuchte aus geht die gesamte Blinkanlage nicht mehr - also auch hier eine langlebigere LED verwenden....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 4. Juni 2014 16:28

Es geht nur wenn ich die eine Leitung der BKL auf Masse lege und die andere Leitung auf den vorgesehen Steckplatz stecke.Dann geht die BKL aber auch nur für eine Blinkerseite.Noch ein anderes Problem, die Blinker gehen aus sobald ich das Abblendlicht einschalte!?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon Feuereisen » 4. Juni 2014 16:36

gerdbein hat geschrieben:Noch ein anderes Problem, die Blinker gehen aus sobald ich das Abblendlicht einschalte!?

Auch wenn der Motor läuft ? Von welcher Klemme am Zündschloss kommt das Kabel das über die Sicherung zum Blinkgeber führt ?
Davon unabhängig versuch mal die BKL so zu klemmen wie oben in der Zeichnung. Dann sollte sie für beide Seiten funktionieren.

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2014 16:43 --

Hast Du einen original Kabelbaum bzw. stimmen die Kabelfarben mit dem Schaltplan überein ?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 4. Juni 2014 16:46

Nein nur im Stand.Das kommt von Klemme 15/54 über Zündspule auf Sicherung 4A.
Ich weiß die Zeichnung ist für Dummies, verstehe es aber trotzdem nicht richtig.

Originalkabelbaum, alle Farben passen.Wenn ich es wie in der Zeichnung anschließe gehen die Blinker aber die BKL nicht.
Habe alles nach dem Schaltplan von H.Moser geklemmt

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon torbiaz » 4. Juni 2014 16:59

Die Reihenschaltung aus Kontrolleuchte und Blinker (-> Feuereisen) funktioniert auch nicht.
Erstens fließt dann der gleiche Strom durch LED-Blinker und Glühobst-Kontrolleuchte (->zu wenig für die BKL) und
zweitens bräuchte es dann 24 V zum funktionieren (da Reihenschaltung zweier 12V-Verbraucher).

Wenn überhaupt, dann mit zwei Sperrdioden und Anschluß wie althergebracht. Net-Harry hat das -glaube ich- mal schön aufgemalt.
Dann sind die BKL und jeweils eine Blinkerseits parallel geschaltet, das sollte funzen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon gerdbein » 4. Juni 2014 19:50

So erstmal vielen Dank an alle besonders an Sebastian (Feuereisen) für seine telefonische Beratung!
Sind nun zu dem Schluss gekommen das es ohne Sperrdioden nicht geht! Drum werden morgen welche organisiert und eingelötet.
Alle anderen Probleme haben wir auch in den Griff bekommen, lag an einer entladenen Batterie.

Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2014 17:02 --

So ich habe das jetzt mit Dioden probiert und es funktioniert.
Aber man muss 2 Dioden nehmen, an ein Ende jeder Diode ein Kabel anlöten.
Die beiden anderen Enden der beiden Dioden zusammen löten und mit dem schwarz weißen Kabel von der BKL kommend verbinden.
Dann das eine Ende der Diode 1 auf den regulären Steckplatz und das eine Ende von Diode 2 auch auf den regulären Steckplatz.
Zum schluß das grün schwarze Kabel von der BKL kommend auf Masse legen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 1986
gerdbein

 
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert: 22. Dezember 2013 10:29
Wohnort: Köthen
Alter: 39

Re: Led Blinker ETZ 250

Beitragvon elvis_tk » 12. August 2014 09:36

servus alle zusammen,

ich steh im Moment vor dem selben Problem und wollt mich schon mal für die super Erklärung bedanken.
Werd heute gleich mal zum Conrad düsen und mir Dioden besorgen. Hab mich für folgende entschieden. Hoffe das ist die richtige Entscheidung.

Conrad Link

Um mir das ganze noch mal vors geistige Auge zu rufen hab ich mir das noch mal aufgemalt.
Wem es hilft:

23851

Ich, es ist keine technische Zeichnung, aber erfüllt ihren Zweck. :oops:
Wer Fehler findet, kann damit in den Urlaub fahren!

Fuhrpark: MZ etz 150/Baujahr 89 ; Simson S 50 B2
elvis_tk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 25
Registriert: 9. April 2013 07:58
Wohnort: Dresden
Alter: 39


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste