Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 21. April 2014 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hola,

ich habe ein Problem mit einer Simson SR2E. Der Vergaser (Standgas usw.) läßt sich nicht richtig einstellen. Bei 30 km/h ist Schluss. Den Vergaser selbst habe ich mehrmals gecheckt. Tank ist sauber, Zündpunkt genau eingestellt.

Bei der Kontroll des Zylinderdruckes ist mir folgendes aufgefallen :

Dateianhang:
Druck.jpg


Bissel was über 4 Bar. Angegeben ist eine Verdichtung von 7,5 - da sind doch 4 eindeutig zu wenig, oder?!

Kolben sieht ziemlich neu aus:

Dateianhang:
Kolben1.jpg


Dateianhang:
Kolben 2.jpg


Auf dem Kolben ist das Maß eingelasert. Auf dem Zylinder konnte ich nichts finden:

Dateianhang:
Zylinder.jpg


Ich hab das Gefühl, dass der Kolben zwar neu ist aber der alte Zylinder einfach weiter genutzt wurde bzw. nicht geschliffen/gehont wurde.

Was denkt Ihr? Gerade über die 4 bar Druck...

Danke für die Hilfe!

Bis bald!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Traust du dem 15Euro Kompressionstester?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Nein, würde ich nicht ;-)

Meiner ist von Busching und mit 75 Euro nicht ganz so billig....

Sonst keiner ne konstruktive Idee?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wenn der Schwimmerstand und Die Abrisstellung vom ZZP stimmen könnte es viiiielleicht auch drann liegen dass sich der Kolben erst auf die Laufbuchse einlaufen muss. Hab leider momentan kein Foto von meinem Kolben, der sieht aber wesentlich schlimmer aus aber der Essi rennt wie Hölle damit. :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Schwimmerstand und Zündung stimmen.

Der Kolben an sich scheint auch relativ neu zu sein ... aber beim Zylinder bin ich mir sehr unsicher.

Der Kolben läßt sich mit dem Finger im Zylinder leicht hin und her bewegen ... und bei einer angegebenen Kompression von 7,5 nur 4 bar zu haben ist auch Mist : selbst wenn er wirklich neu wäre und sich erst einschleifen müßte.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern, dass ich einmal nen SR2 hatte, der ähnliche Probleme zeigte. Bei dem war der Auspuff dicht. Vielleicht wäre das noch ein Ansatz der Fehlersuche.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich traue keinem Manometer ohne Genauigkeitsklasse. Die ist i.d.R. auf dem Ziffernblatt vermerkt.
75 Euro sagt nix darüber aus. Soviel kostet ein Preiswerter mit Zubehör im Koffer auch...
und die haben das selbe Manometer.
Hast du mit dem Tester schon andere Motoren geprüft und bessere Ergebnisse erzielt?

Mein SR2 lief damals 35 auf der Geraden und 40 bergab unter guten bedingungen, mit neu geschliffenem Zylinder
Ich würde schon erstmal versuchen Vergaser und Zündung richtig abzustimmen und ggf mal einen Vergleichswert mit einem anderen Manometer erzeugen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 10:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
was hast du denn für einen Zylinder? Vielleicht nur einen 1,1 PS?

-- Hinzugefügt: 22. April 2014 10:59 --

kicke mal hier

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Der müßte dann aber auch 7 bar bringen ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 23:41
Beiträge: 95
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Du könntest versuchen den Kolben gegen den Zylinder mit einem Schuß dickflüssigem Motorenöl abzudichten. Dann sollte der Wert auf jeden Fall steigen, aber die Sauerei muss natürlich wieder raus aus dem Gehäuse. :(

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich würde den Ansatz mit dichtem Auspuff von mz-mw auch mal nachverfolgen. Besonders hinten, wo der Auspuff zusammengeschraubt ist, sammelt sich gern mal abgebröselte Ölkohle in dem engen Spalt und reduziert die Leistung erheblich. Selbst schon gehabt...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Täuscht das oder ist hier wirklich viel Luft zwischen Kolben und Zylinderwand? Hast Du Fühllehren für 0,1 bis 1,0mm, die Du da mal reinstecken könntest?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 12:56 
Offline

Registriert: 29. Juli 2012 21:20
Beiträge: 23
wo steht denn die Angabe eines verdichtungsdrucks in der BA??
Das angegebene Verdichtungsverhältnis ist nicht der Druck!
Ich würde auch erst mal den Auspuff sauber nmachen und so schwarz, wie der Kolben aussieht, kommt da auch das Getriebeöl durch...


Fuhrpark: RT125/2 (1956); RT125/3 (1959); ES250/1 (1963); BK350(1957) u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ja, der Fahrer ist mit viel Benzin/Öl und dann nur ein paar Meter gefahren.

Wie bzw. wo wird denn das Verdichtungsverhältnis gemessen? Wie gesagt... bei meiner ETZ 150 z.Bsp. hat das super hingehauen. Ich wurde nicht schneller als 80 km/h : Druck im Zylinder 6 bar. Angegeben ist er mit 10 bar. Mit neu gemachtem Zylinder (ohne Einfahren) warens dann schon 9 bar ... denke das da schon ein enger Zusammenhang besteht.

VIelen Dank für die Tips - ich werde alle berücksichtigen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Verdichtungsverhältnis ist das Verhältnis von Brennraum zu Brennraum + Hubraum.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 24. April 2014 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
So, heute konnte ich mal eine Vergleichsmessung bei einem Simson SR50 Roller machen.

Dateianhang:
Druck Simson SR50.jpg


Klar ist dieser Wert bei einer SR2 nicht zu erwarten aber 6 -7 bar dürfen es schon sein.

Der Zylinder ist auf dem Postweg zu KTM mit der Bitte den Zylinder vor Bearbeitung mal auszumessen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Spalt zwischen Zylinder und Kolben zu messen.

Ich berichte sobald es etwas Neues gibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
So. Der Zylinder ist zurück! Montiert und gleich den Druck gemessen. Aus 4 sind nun schon 6 Bar geworden. Und das bei völliger uneingefahrenheit.

Denke den Vergaser noch anpassen, einfahren und dann sollte er gut laufen. Die 4 Bar vom Anfang waren dann eindeutig zu wenig - wieder was dazu gelernt. :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
So, die ersten Proberunden sind gedreht und alles ist schick. Nicht zu vergleichen mit vorher.

Wie vermutet wurde ein neuer Kolben in altem Zylinder gefahren.

Nach dem Einfahren mach ich noch mal eine "Druckprüfung" weil mich interessiert ob die Verdichtung mit dem Einfahren noch zu nimmt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 12:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
täuscht das Bild oder sind die Kolbenringe so breit :?: ...es gab mal eine alte Version mit breiten Ringen ..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Simson SR2E / Zylinder
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Der Kolben kommt von MZA.. hab keinen Vergleich ...ist mir jedenfalls nicht als "anders" aufgefallen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de