Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheinwerfer blinkt mit....
BeitragVerfasst: 9. August 2007 16:09 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Hi,

nach längerer Fahrzeit blinkt mein Scheinwerfer mit den Blinkern zusammen.
Im kalten Zustand blinkt nur das Rücklicht ein wenig mit.

Das mag zwar die Aufmerksamkeit der Dosenfahrer erwecken aber vor lauter Staunen über diese Lightshow brettern die mir garantiert in meine Emme (und mich :cry: )

Airhead hat mir dazu schon mal was zwischen Tür und Angeln gesagt, aber ich glaub' bei mir fängt langsam der Altersstarsinn an :roll:

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 16:14 
Kabelverbindungen prüfen und die Steckkontakte säubern. WD-40 oder Caramba! Kabelbaum auf gebrochene Kabel prüfen und nach Masseschluß suchen. Schlimmstenfalls einen neuen Kabelbaum kaufen oder (billiger) selberstricken.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 16:35 
Im Scheinwerfer ist eine Masseverbindung, per Schraube sind unten in dem Gehäuse mehrere braune Kabel zusammengefaßt.

Diese müssen guten Kontakt miteinander haben! Eine zusätzlich gezogene Masseleitung (2,5mm?) von diesem Punkt zum Rahmen (Masseverbindung sollte auch hier TOP sein!) wirkt Wunder!

Blankes Metall an den Massepunkten von Rahmen und Lampe ist wichtig, Lack und Rost leiten nicht!

Auf die blanken Stellen kommt Kupferpaste, ebenso an die Ösen/Schrauben der Befestigung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 17:35 
:?:

Meine Äußerung ging auch in die Richtung.
Und da du ja wärme ansprichst, denke ich mann könnte mal ne Spannungsabfallmessung machen. Denn wo kein Strom da kein Ohm.
Die PTC Lichteranlage :P sollte kein großes Problem sein.

Dein Sohn fängt doch bald die Lehre an, er könnte eigentlich schonmal ein bissel üben. Messergerät gekauft und los :wink: .

Interessant wär auch noch mal was die Lima so liefert an Spannung bzw. was die Batterie zu der ganzen Sache meint.

Alles wird gut! :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:41 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Zitat:
Dein Sohn fängt doch bald die Lehre an, er könnte eigentlich schonmal ein bissel üben. ...........
Alles wird gut!


...bis dahin bin ich vollkommen grau :roll:

@Hermann
...werd' ich mal kontrollieren!

@Airhead
...du entkommst mir nicht mehr :D

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 20:41 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Als Übergang zur Masse "Zahnscheiben" verwenden! wirkt Wunder. Umsonst ist das beim Erden in der E-Technik nicht vorgeschrieben! in der VDE. Am besten unter und über einem Kabelschuh, bei Steckkabelschuhen geht das natürlich nicht.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich habe mir aufgrund ungeschickter Verlegung mal bei meiner ETZ den Hauptkabelbaum gequetscht. Und zwar zwischen unterer Gabelbrücke und Lenkanschlag. Danach kam es zunehmend zu Wunderlichkeiten, wie plötzlich aufleuchtende Ladekontrolle bei Lenkeinschlag oder mitblinkendem Scheinwerfer.

Ich weiß zwar nicht, ob bei der kleinen TS eine solch ungeschickte Verlegung möglich ist, aber die Kabelstränge im Lenkkopfbereich würde ich mir an Deiner Stelle ruhig mal näher ansehen. Kann ja nicht schaden.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2007 20:24 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Heute provisorisch die von Hermann angesprochene Massenverbindung gequält (Schraube auf, Schraube zu - bischen "Bewegung" ebend, damit Patina, Dreck und sonstige "Ablagerungen" sich lösen), bischen WD-40 fein dosiert drauf....und nach einer Probefahrt von ca. 20 Min. KEIN mitblinken mehr vom Scheinwerfer :P

Demnächst werde ich noch "Zahnscheiben" einbauen und dann denke ich mal
.......Danke für die Tipps :P :P :P :P :P

Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2007 20:29 
Offline

Registriert: 14. April 2006 06:53
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Lippersdorf
Alter: 49
wenn du mit Zahnscheiben arbeitest, nimm aber "Innenverzahnte" die sind stabiler als Außenverzahnte.

_________________
Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt,
sollte den Kopf nicht hängen lassen!

Gruß Sperling


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. August 2007 04:04 
Blanke Stellen >> Masseverbindungen = KUPFERPASTE!

Das macht man einmal und für JAHRE ist Ruhe! ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de