Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 Rotax und ETZ 250 Schwinge
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe jetzt einige Rotax 500R und ETZ 250 Schwingen liegen. Bei den ETZ 250 Schwingen gibt es alleine 2 Unterausführüngen. Eine frühe Ausführung hat geschwungene Radhalterungen.
Eine Spätere wo einfach stabiles Flachstahl in die Enden eingeschweißt wurde. Und der Bremsgegenhalter viel einfacher ausgeführt ist.

Egal welche man hat man muss trotzdem den Neigungswinkel der Federbeine verändern oder scheiben zwischen Federbein und Schwinge Unterlegen.
Was mach mir aufgefallen ist der Flachstahl der die Bremse hält ist bei der Orginal 500 R länger als bei den ETZ 250 Schwingen. :?:

Eine 500 R Schwinge ist kürzer und hat längeren Bremsgegenhalter. / Und eine ETZ 250 ist länger und hat ein kürzeren Flachstahl.


Mein Fazit: Ich würde mir egal welche ETz 250 Schwinge kaufen. Ohne Gegenhalter. Mit intakten Schwingengummis und verwenden.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Jens hat geschrieben:
Was mach mir aufgefallen ist der Flachstahl der die Bremse hält ist bei der Orginal 500 R länger als bei den ETZ 250 Schwingen. :?:

Eine 500 R Schwinge ist kürzer und hat längeren Bremsgegenhalter. / Und eine ETZ 250 ist länger und hat ein kürzeren Flachstahl.


Und wo ist da jetzt das Problem ? Lege doch mal beide Schwingen nebeneinander, Du wirst sehen, dass die Aufnahme für die Bremsabstützung versetzt angeschweißt ist. Das liegt u.a. daran, dass die ETZ 250 Schwinge ein Kastenprofil quer hat mit mehr "Fleisch" als die der ETZ251/500.

Selbst wenn mangels richtiger Bremsmomentabstützung die Bremstrommel ein paar Grad verdreht montiert wird, ist das doch kein Problem ? Dann muss eben der Bremsgestängehebel eine Raste versetzt werden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de