Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 20:57 
Offline

Beiträge: 186
hallo miteinander,
mal ne kurze frage. da ja in kürze mein zylinder geschliffen wird, dachte ich, dass ich ihn noch ein bisschen optimieren könnte.
ich habe jetzt schon ein paar videos gesehen, wo der umbau eines simson zylinders auf 3 kanal gezeigt wird. ich weiß, dass simson und MZ nicht das gleiche sind, aber das prinzip ist im grund das gleiche. dadurch soll man besonders in den unteren drehzahlen mehr bums bekommen. dazu wird eine kammer in der laufbuchse knapp über einlass eingefräst(mit dem einlass nicht verbunden) (mit dremel und co. kenne ich mich gut aus) mit 30 Grad nach unten geöffnet und 60 grad nach oben. Gespeißt wird die kammer durch einen durchlass am kolbenboden knapp unter dem 2. kolbenring. dadurch geht dann das vorverdichtete gemisch durch den schlitz in die kammer und von dort in den zylinder. das garantiert bei guter arbeit eine bessere zylinderfüllung und soll für den breitbandbetrieb gedacht sein. was haltet ihr von der idee ??
wollte nach erfolgreicher informationsbeschaffung am wochenende beginnen. ist jetzt nicht so schwer umzusetzen. vielleicht hat das hier ja schon einmal jemand probiert? die kammer wird denke ich so die hälfte der breite des einlasses besitzen.
also gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ja das hat auch bei einer MZ schonmal jemand gemacht, allerdings bei einer 250er KLICK :ja: .
Bei der 150er müsste man aber erstmal testen ob es überhaupt möglich ist, da das Kolbenfenster in UT den Einlass nicht freigeben darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:41 
Offline

Beiträge: 186
danke für deinen thread. den habe ich schonmal mitgelesen, aber ich wusste nicht mehr in welchen themenbereich er steht.
werde morgen gleich mal gucken. gehr es denn auch mit nur einen kolbenring oder hat der motor dann zu wenig verdichtung?
gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Malcom hat geschrieben:
Bei der 150er müsste man aber erstmal testen ob es überhaupt möglich ist, da das Kolbenfenster in UT den Einlass nicht freigeben darf.

Es wird nicht gehen ohne Kurzschluß. Bzw. wenn, dann nur mit Membransteuerung.


Abhilfe - Hilfsströmer, die durch die Hauptströmertaschen gespeist werden und von dort Richtung Kerze spülen.

Hier sieht man, wie's geht, diskutiert wurde es dort auch.
viewtopic.php?f=4&t=58407


EDIT. Wirklich nicht nur Bildchen gucken. Achte auf die Diskussion, dann haste zusammen mit den Bildchen die Bauanleitung schon fast zusammen :wink:


Zuletzt geändert von ETZploited am 5. Juni 2014 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:51 
Offline

Beiträge: 186
wirklich nicht???
und wenn ich nur ganz knapp am unteren kolbenring fräse,bzw den durchgang ziemlich dünn halte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ramdamdam hat geschrieben:
wirklich nicht???

Mal dir ne Portmap, trag dort UT-Stellung, Länge Ringzone usw. ein und schau was übrig bleibt.

Wäre als Fingerübung eh nicht falsch, damit bekommst du das Gefühl für die Funktion :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 10:36 
Offline

Beiträge: 186
mache ich heute nachmittag. ich hoffe, dass es mit dem 3. Kanal geht. ich werde mir heute mal eine Zeichnung anfertigen.#
danke und gruß
Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Heyho ich hatte das auch mal vor, allerdings ist der 2te Kolbenring bei UT schon im Einlass, da wird nix mit Kolbenfenster ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 428
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Im UT steht die Kolbenoberkante ca. 2,5 mm vor Einlassöffnung - Ich kann mir auch nicht vorstellen wo du da ein Kolbenfenster setzten möchtest ohne den Einlass zu öffnen.

Ich bekomme Heute einen TS 150 Zylinder mit 2 Hilfsströmern. Ich kann dir ja maln Bild schicken wenn du magst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ich habe einen Zylinder mit einem 3.Kanal, wie oben schon erwähnt, funktioniert das ganze eben nur mit Membraneinlass !

Gruß Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 22:22 
Offline

Beiträge: 186
Hallo
So ein Mist. Das der kolbenring in den einlasskanal reicht habe ich heute auch gesehen. Aber wenn es geht dann schick mir bitte mal ein bild von deinem 3 Kanal zylinder. Habe mir überlegt ob ich mir zwei andere Kanäle direkt neben den überströmten anzufertigen. Dabei reicht die 2 Löcher am kolbenboden nicht in den einlasskanal, sondern geht um par mm vorbei. Da aber meine laufbuchse zu dünn ist, habe ich Angst, dass sie kaputtgeht. Also bleibt es warscheinlich nur bei ner Optimierung.
Gruß Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 23:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ramdamdam hat geschrieben:
Aber wenn es geht dann schick mir bitte mal ein bild von deinem 3 Kanal zylinder.

Nur mit membrangesteuertem Einlaß kann ein Spülkanal direkt vom Einlaßkanal Richtung Brennraum gezogen werden.


ramdamdam hat geschrieben:
Habe mir überlegt ob ich mir zwei andere Kanäle direkt neben den überströmten anzufertigen. Dabei reicht die 2 Löcher am kolbenboden nicht in den einlasskanal, sondern geht um par mm vorbei.

Machs weniger kompliziert. Du hast doch oben ein vernünftiges Beispiel, wie sowas allgemeingängig umgesetzt werden kann (und eben auch wird), dazu noch Hinweise, was es dabei zu beachten gilt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er 3 kanal bauen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 14:07 
Offline

Beiträge: 186
erstmal sorry wegen der etwas kaotischen rechtschreibung, habe den text gestern abend mit dem handy schnell geschrieben. :mrgreen:
ja, aber will auf jeden fall keinen membrankasten dranhaben. das ist für den alltag viel zu auffällig. aber ich würde schon gerne ein blid von dem 3 kanal-zylinder sehen. :mrgreen:
heute habe ich mal etwas am zylinder gedremelt, nichts außergewöhnliches, eben nur Optimierungen.
gruß Toni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt