Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 21:42 
Offline

Registriert: 16. März 2014 13:40
Beiträge: 63
Themen: 16
Wohnort: Aschersleben
hey, weiß zufällig jemand wo man das klemmstück zum verspannen vom primärtrieb bekommt ??? hab im netz nix wirklich gefunden....


Fuhrpark: MZetz125/bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 22:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zum Blockieren ?

Wirst du lange suchen müßen, denk dir eine Alternative aus.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Selbstbau! Zeichnung ist ja im Neuber-Müller...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 06:24 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Mainzer hat geschrieben:
Selbstbau! Zeichnung ist ja im Neuber-Müller...


...auf Seite 182 ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 15:42 
Offline

Registriert: 16. März 2014 13:40
Beiträge: 63
Themen: 16
Wohnort: Aschersleben
was geht denn als alternative ??? Schraubenzieher oder aus holz was bauen ? wie kriegt man das ritzel materialschonend ohne die Vorrichtung ab ??? wie genau nehmt ihr es mit den anzugdrehmomenten kettenritzel und innerer mitnehmer kupplung ????


Fuhrpark: MZetz125/bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
AndreasMZetz150 hat geschrieben:
was geht denn als alternative ???


Versuch einfach einen zusemmengelegten Lappen zwischen die Duplexkette und das Ritzel zu legen, der Lappen blockiert dann und du müsstet die Schraube vom Ritzel und mit der Blockiervorrichtung für den Kupplungsmitnehmer auch die Mutter (Achtung. LH) vom inneren Mitnehmer aufbekommen.


AndreasMZetz150 hat geschrieben:
wie kriegt man das ritzel materialschonend ohne die Vorrichtung ab ???


Garnicht!

AndreasMZetz150 hat geschrieben:
wie genau nehmt ihr es mit den anzugdrehmomenten kettenritzel und innerer mitnehmer kupplung ????


Kommt drauf an, wie viel Gefühl du hast, es geht ohne Drehmomentschlüssel aber natürlich bist du mit einem auf der sicheren Seite.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstück mz Etz 150
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
AndreasMZetz150 hat geschrieben:
was geht denn als alternative ???

Kolben blockieren - entweder NYM-Kabel im Kerzenloch oder Hammerstiel im Auslaß.
Bei abgezogenem Zylinder Kolbenunterlage.
Sinnbehaftet ist es, das Pleuel auf ZUg zu belasten - aber so fest sitzt die Schraube nicht...


Oder Hinterradbremse mit eingelegtem 5. Gang.

Oder Kupplungskorbgegenhalter mit langem Stiel (den du ohne Klemmstücke sinnvollerweise zum Gegenhalten des Korbs hast).

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de