Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 22:26 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 12:28
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo zusammen,

ich bin 35 Jahre alt und arbeitsbedingt vor mehreren Jahren nach Stuttgart gezogen. Meine TS stand lange bei meinen Eltern in Sachsen, so dass ich extrem selten zum Fahren kam.
Seit letztem Jahr habe ich die TS nach Stuttgart überführt, so dass ich nun öfter Fahre und an den Unzulänglichkeiten feile.

Die TS250 besitzt einen TS250/0 Rahmen Bj 1973 und ein 5-Gang Getriebe mit VAPE. Nach dem Einfahren des vom Vorbesitzer überarbeiten Motor klingelte die TS ab Halbgas. Durch passive Lesen im Forum habe ich das Klingeln beseitigen können. Maßnahmen Einsetzten Dichtscheibe am Rahmen, Ersetzen poröser Ansauggummi, Korrektur der Bedüsung (Vergaser 30N2-3, LL45, HD140, ND70 ohne Querbohrung, Teillastnadel Kerbe 4) und des Schwimmerstands.

Seit dem das Klingeln beseitigt ist, fällt mir jedoch der raue Motorlauf auf und das Schlagen beim Übergang Schub zu minimal Last. Der Lauf ist besonders rauh wenn ich die VAPE auf die JAWA Position setzte (gemessen 21 ° v.OT). Das Quetschmaß beträgt 1,0 mm. Der Kopf ist definitiv 4-Gang, am Zylinder ist beim Krümmerflansch 250/2 zu lesen.

Wie erkannt man welcher Zylinder/Kolben verbaut ist?
Ist das Quetschmaß auf den 250/0 anzupassen oder gilt das der 250/1?
Oder doch den Zünzeitpunkt auf MZ zurücknehmen?

Für Tips bin ich sehr dankbar
Grüße
Hellrabbit

_________________
Freundliche Zweedagd Grüße
Hellrabbit


Fuhrpark: KR51/1 Bj. 1979,
TS250/0 5-Gang Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
1, 0 wäre mir etwas zu wenig.
Mit 1, 3-1, 5 finde ich das die Motoren gesünder laufen und klingen.
Ansonsten würde ich mal schauen ob dein Schieber im Vergaser klappert und mal einen Falschlufttest mit Bremsenreiniger machen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
hellrabbit hat geschrieben:
Wie erkannt man welcher Zylinder/Kolben verbaut ist?
Ist das Quetschmaß auf den 250/0 anzupassen oder gilt das der 250/1?
Oder doch den Zünzeitpunkt auf MZ zurücknehmen?


Die Zylinder sind bei beiden Typen gleich, die Deckel aber nicht. Die Brennkammer der /0 ist etwas kleiner als bei der /1. Du musst also das Quetschmaß der /0 einstellen. Das liegt bei 1,2- 1,6mm.
Die Kloben sind auch unterschiedlich, das hängt mit der Pleuellagerung zusammen. Das Pleuel der TS /0 ist oben geführt, das der /1 unten. So kannst Du z.B. die komplette Garnitur der /0 auf den 5 Gang Rumpf setzen aben nicht umgekehrt da sonst das Spiel zu groß wäre.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 08:07 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 12:28
Beiträge: 3
Themen: 1
und wieder etwas gelernt :D

Kann man die notwendige Dichtung ohne Motorausbau unter den Kopf legen, bzw. gibts noch Tips zum Vorgehen?
Probieren würde ich es so:
  1. Schelle am Vergasergummi lösen
  2. Krümmer abschrauben
  3. Zylinder am Dämpfer lösen
  4. und nach vorn auf ein Holzklotz kippen.

Der Schräge wegen würde ich die Dichtung mit Fett gegen Verrutschen fixieren.

Oder sollte der Motor bzw. das Rad mit Schutzblech noch mit raus?

_________________
Freundliche Zweedagd Grüße
Hellrabbit


Fuhrpark: KR51/1 Bj. 1979,
TS250/0 5-Gang Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Du kannst beim kippen mal noch auf die Kette schauen aber in der Regel reicht der Durchhang aus. Wenn sie spannt war sie vorher schon zu straff.

Holzklotz ist gut, Wagenheber wäre besser, auch für deinen Rücken.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 08:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hallo,

Motor und Vorderrad müssen keineswegs raus. Es geht so wie von Dir beschrieben, d.h. Auspuff kann auch dran bleiben, nur hinten an der Strebe lösen, so dass der Auspuff nach oben schwenken kann. Da der Zylinder einen Zentrierbund hat, muss da auch kein Fett die Dichtung halten. Eventuell muss aber die Kette auf, da sie sonst zu straff wird, wenn der Motor nach unten schwenkt. Ggf. stört auch die Hupe, beim /0-Rahmen weis ich das aber nicht so genau.

Wenn der Deckel schon mal ab ist, dann schau auch, ob die Kanten der Überströmer und der Ein-und Auslasskanäle gebrochen wurden. Bei meiner war das nicht der Fall. Nachdem ich das nachgeholt habe, klingt sie nun wesentlich besser.

Viel Erfolg.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 14:56 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 12:28
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo Frank,

Zitat:
Wenn der Deckel schon mal ab ist, dann schau auch, ob die Kanten der Überströmer und der Ein-und Auslasskanäle gebrochen wurden. Bei meiner war das nicht der Fall. Nachdem ich das nachgeholt habe, klingt sie nun wesentlich besser.


Guter Tip.
Zum Bearbeiten der Kanäle müsste ich aber den Kolben ziehen und hätte dann vom Feilen/Dremeln Späne im Kanal bzw. Kurbelgehäuse?

_________________
Freundliche Zweedagd Grüße
Hellrabbit


Fuhrpark: KR51/1 Bj. 1979,
TS250/0 5-Gang Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: harter Motorlauf TS250/0 5-Gang
BeitragVerfasst: 29. April 2016 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Meine TS 250/1 läuft auch ziemlich hart.
Aber!
erst seit dem Verstellen der VAPE von 2,75 mm v OT auf 2,4mm v OT ist sie so Hart.

positiv:
besseres Ansprechverhalten
besseres Startverhalten

Negativ:
harter Motor lauf

Weiterer Verdächtiger :
Oberes Motorlager Stark rissig.

Was wird eher schuld sein, dass ich auf einer Rüttelplatte sitze?
Das Motordämpfungslager oder der ZZP?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMW und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de