TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon Mzetzetzet » 10. Juni 2014 13:47

hallo liebes Forum,

mein Sohn und ich kommen gerade von einer Italien Tour zurück. Allerdings mußten wir in Grado die MZ Ts 125 stehen lassen, da sie plötzlich anfing, mechanisch zu rasseln (klopfen). Dieses Geräusch ist drehzahlabhängig, egal in welchem Gang.
Am stärksten fällt das Geräusch bei 3-4000 Umdrehungen auf, beim Beschleunigen ist es weg. Im Bereich ohne Last ist es am lautesten. Wenn ich vom Geräusch her raten müßte, würde ich sagen, es wäre ein Lagerschaden. Die Gänge lassen sich alle sauber schalten, allerdings ist es die letzten 500 km öfter vorgekommen, daß der 4. Gang rausspringt. Ich sage das nur der Vollständigkeit halber, wahrscheinlich ist das Gangrausspringen eine eigene Prolematik.

Mein Sohn klagte zeitweise über Leistungsverlust.

Verbaut ist Vape/12 V.

Meine Frage:

Wie würdet Ihr bei der Fehlersuche vorgehen?

Ich bin Laie, mir fehlt kpl. die Erfahrung mit MZ (bis auf den 12 v Umbau)

Es eilt nicht, es dauert etwa noch zwei Wochen, bis der ADAC das gute Stück zurück bringt.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125/1981
Mzetzetzet

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 15. Juni 2013 08:16

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon Gecko110 » 10. Juni 2014 14:07

Ich würde mal den Zylinder ziehen... dann wirst du da drin vllt schon was finden ;-)
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 11:23
Alter: 39

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon Mzetzetzet » 11. Juni 2014 09:14

Gut, danke!

nachdem ich ein wenig im Forum gesucht habe, auch Viedeos gesehen (gehört habe), vermute ich auch das Pleuellager.

Ich werde nachsehen!

Gruß Tom

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125/1981
Mzetzetzet

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 15. Juni 2013 08:16

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juni 2014 10:05

Leistungsverlust lässt wirklich auf Spuren im Zylinder schließen. Alternativ kann man sich bezüglich des vermuteten Lagerschadens nochmal den Limaseitigen Kurbelwellenzapfen vornehmen. Wenn sich der bewegen lässt könne auch dort was im Argen liegen.

Würde schonmal was am Motor gemacht außer dem Vapeeinbau ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon schrauberschorsch » 11. Juni 2014 10:47

Ein Schaden an einem der Pleuellager (oberes oder unteres?) ist natürlich eine mögliche Ursache, würde aber meines Erachtens den Leistungsverlust nur dann erklären, wenn der Lagerschaden im finalen Endstadium sich schon befindet. :roll: Eine weitere Ursache könnten defekte/verschlissene Kolbenringe und/oder ein "ausgefahrener" Zylinder sein.

An einem meiner Mopeds trat mehr oder weniger plötzlich ein "Klackern" im Zylinder auf, welches unter Last weniger wurde. Der Zylinder war "oval" und die Kolbenringe durch Verschleiß so dünn (weniger als die Hälfte der Stärke neuer Kolbenringe), dass der Motor so sehr an Kompression verloren hat, dass er an schon an leichten Steigungen massive Probleme hatte. Den Motor hatte ich vorher nicht geöffnet und so wie war eingebaut :oops: , so dass mir klar war, dass da irgendwann Arbeit auf mich zukommt. :wink:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon hanwag » 11. Juni 2014 11:14

das rassel ... wie stehtsn mit der primärkette?
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: TS 125 - mechanische Motorgeräusche

Beitragvon Mzetzetzet » 2. August 2014 10:00

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Es waren Pleuellager und Nadellager, Zylinder und Kolben waren fertig usw.

Hab ich aber alles souverän gelöst!! 8)

Und zwar:

- Zuerst im Forum nachgeschaut
- Dirk Singer angerufen und ihm alles erklärt
- Preis vereinbart
- Motor ausgebaut, verpackt und versendet
- zwei Wochen gewartet
- Motor wieder ausgepackt
- eingebaut
- angetreten


... läuft wieder, besser als je zuvor!

Die Ursache war (wenn ich das richtig verstanden habe): Durch die langen Standzeiten werden die Lager angegriffen, sobald die Emmi wieder in Betrieb genommen wird, geben die Lagerkörbe und Lagerschalen ihren Dienst auf. So geschehen bei Pleuellager. Dieses hat sich aufgelöst, und damit nahm das Unheil seinen Lauf. Und weil Dirk schon mal dabei war, hat er gleich noch ein neues Zahnrad für den vierten Gang mit eingebaut, usw.

Kann ich nur weiterempfehlen!

Gruß Tom

Ps: Ich vergaß, einen Bing Vergaser hat er auch gleich mitgeschickt, war sogar schon fertig angebaut, mit Bowdenzügen, Bedüsung etc. Unsere Emmi hat jetzt Standgas!!! :shock:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125/1981
Mzetzetzet

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 15. Juni 2013 08:16


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste