Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hallo ,
habe einem guten Freund an seiner ETZ 150 XR ein paar kleine Sachen geholfen .
Als letzte Baustelle blieb der linke Seitendeckel ,da hatte der Kickstarter einen Riss verursacht .
Beim abnehmen des Deckels fiel mir auf ,von den Lamelen fehlen Ecken, an der KW viele Unterlegscheiben
und der Kupplungskorb wackelt als wenn ein Lager total tot ist .Oder muss das so :?: :?: :?: :?:
Was kann wan machen :?: :?: :?: Und wie gehe ich vor :?: :?: :?: :?:
Dazu noch ein paar Bilder .
Dateianhang:
SAM_2568.jpg

Dateianhang:
SAM_2569.jpg

Dateianhang:
SAM_2571.jpg


Danke :!: :!: :!: :!: :!: :!:

LG von Uwe6565 :D :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Zuletzt geändert von Uwe6565 am 7. Juli 2014 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Also ich sehe an der KW nur eine U-Scheibe. Da verwechselst du wohl Abziehergewinde mit U-Scheiben.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das mit der scheibe an der kw muß so sein ;)
die lamellen, welche ohne nasen sind, würd ich tauschen. aber das packet hinterher wieder richtig ausdistanzieren, steht im repbuch, hoffe du hast eins.
bei der gelegenheit, schau ob die mutter von inneren mitnehmer noch fest ist(achtung, linksgewinde)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ok ist Gewinde ,aber das wackeln vom Kupplungskorb ?

LG von Uwe6565 :D :D :D

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2014 20:34 --

voodoomaster hat geschrieben:
das mit der scheibe an der kw muß so sein ;)
die lamellen, welche ohne nasen sind, würd ich tauschen. aber das packet hinterher wieder richtig ausdistanzieren, steht im repbuch, hoffe du hast eins.
bei der gelegenheit, schau ob die mutter von inneren mitnehmer noch fest ist(achtung, linksgewinde)


innerer Mitnehmer :?: wo muss ich da schaun :?:
Kupplungsteile habe ich auch keine :cry: :cry: :cry:

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:41 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
der innere mitnehmer ist der welcher mit ner mutter(linksgewinde) auf der kupplungswelle sitz, siehst du erst wenn du die 3 schauben, welche das packet zusammen halten, rausschraubst und öffnest, ist das aluteil ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
voodoomaster hat geschrieben:
der innere mitnehmer ist der welcher mit ner mutter(linksgewinde) auf der kupplungswelle sitz, siehst du erst wenn du die 3 schauben, welche das packet zusammen halten, rausschraubst und öffnest, ist das aluteil ;)

Allso das Packet runter ,geht das ohne Hilfsmittel :?: :?: :?: 3 Schrauben ab und ziehen :?: :?: :?:

Danke :!: :!: :!: :!: :!:

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Besorg dir VORHER eine Reparaturanleitung :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 22:02 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann kannst du die einzelnen lamellen rausnehmen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
voodoomaster hat geschrieben:
dann kannst du die einzelnen lamellen rausnehmen.


Danke :!: :!: :!: Und die Mutter die den ganzen Korb hält auf festen Sitz prüfen :!: :?:
danach die Lamelen in gleicher Reihenfolge wieder rein und zu :?: :!:

LG von Uwe 6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
und auch bei zusammenbau beide seiten der Sicherungsscheiben der drei Schrauben umbiegen. sonst hat die Sicherung keinen Sinn

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Tellerfederkupplung der ETZ ist etwas anspruchsvoller als die alten Kupplungen der ES/TS. Du solltest Dir unbedingt Literatur dazu besorgen, diese lesen und auch verstehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Die Tellerfederkupplung der ETZ ist etwas anspruchsvoller als die alten Kupplungen der ES/TS. Du solltest Dir unbedingt Literatur dazu besorgen, diese lesen und auch verstehen.


Habe eine Anleitung gefunden ,ist noch eine originale .
Da steht nach lösen der Schrauben kann man das Packet raus nehmen .
Ich wollte auch keine große Reperatur angehen ,hätte den Deckel auch nicht
gelöst ,wenn nicht die undichte Stelle gewesen wäre .

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da steht sicher auch was von einem max. Drehmoment, mit dem man diese 3 Schrauben wieder anzieht. Das sollte man nie überschreiten, sonst :arrow: :grosseaugen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
5NM glaub ich.

mangels passendem kleinem Drehmo. wirds Handfest gemacht

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber nur mit 2 Fingern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
Aber nur mit 2 Fingern.

Besser ist das.... sonst machts knacks :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
hab ne Miniratsche. aufgrund der fehlenden Hebelwirkung eines normalen Doppelringschlüssels sind glaube ich 3 bis 4 Finger richtig :-)

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
So der der Motordeckel ist erst mal wieder drauf .
Und er ist wieder dicht .
Die 3 Schrauben waren mit bestimmt mehr als 5 Nm fest.
Die Mutter war ,bzw .ist fest
Hier mal ein youtube Link wie der Korb wackelt
https://www.youtube.com/watch?v=b45byxV ... e=youtu.be

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kupplung
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ist schon ganz schön, die Kette hängt auch ganz schön durch.

Wenn es irgendwann mal Probleme gibt, ist dann das volle Programm angesagt:
Kette, Alutrommel, Sicherungsbleche, Ausgleichsscheiben, Kupplungslamellen,
ev. noch die Stahllamellen, vielleicht Kettenräder.
Abzieher für das KW-Kettenrad besorgen, Messschieber, eine alte Stahllamelle besorgen + Haltegriff anschweißen,
und mal einen halben Tag einplanen, wenn man das zum ersten Mal macht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Durch Zufall habe ich fest stellen müssen ,das die Anlaufscheibe auf der Kickstarterwelle fehlte .
Heute die Scheibe eingebaut ,da ist aber was nicht richtig :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Der Kupplungskorb (die Kette ) reibt an der Scheibe ist bestimmt nicht so gedacht .
Und der Schrauber vor mir hat denke ich auf die Scheibe verzichtet ,weil nun gibt es Reibegeräusche wenn die Emme läuft .
Was ist zu verändern :?: :?: :?: :?: :?:
Erst hat die Kette am Seitendeckel genascht .Ist auf dem Bild nur schwach zu sehen .
Dateianhang:
SAM_2692.jpg

So nahe ist die Kette an der Scheibe
Dateianhang:
SAM_2691.jpg


LG von Uwe6565 :D :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 14:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Niedliches Kitten... :wink:

Also, der Kupplungskorb muß ein ganz geringes Axialspiel auf der Lagerbuchse haben.
Das Kippspiel im Video darf nach meinem Dafürhalten nicht sein; Auch scheint mir das Lamellenpaket viel zu lose/labbrig.
Hier sollte der gesamte Primärtrieb zerlegt und begutachtet werden.

Zum Schleifen der Duplexkette - hier sollte im Zuge der Zerlegung geschaut werden, ob überhaupt Kettenrad und Kettenblatt vom Korb fluchtend ausdistanziert sind. Man macht das ohne Kette und legt einen Winkel/Stahllineal auf die Stirnflächen.

Am Primärtrieb werden zwei Dinge ausdistanziert:
- Fluchtung (Distanzscheiben zwischen Korb und Getriebeeingangslager)
- Die Vorspannung des Lamellenpakets (Dreiecksdistanzscheiben unter den Schaftschrauben). Wie das konkret gemacht wird, geht aus dem Rep-buch hervor. Man macht es vor Einsetzen des Pakets in den Korb; notfalls geht es aber auc hinterher

Wenn alles offen ist, überprüft man auch reib- und stahllamellen auf einseitigen Einlauf und/oder verzug; heißt, Die Stahllamellen müssen absolut plan sein.


Das Sicherungsblech unter der Kupplungskorbmutter ist nur eine Verliersicherung. Ein kleiner Klecks Schraubensicherung mittelfest ist bei Montage der Mutter angebracht; ansonsten auf genügend hohes Anzugsmoment achten (="kurz vor bis das Wasser kommt". 75Nm sind angedacht und ohne Schraubensicherung dürfen es an der Stelle auch ein paar mehr sein.)

Wenn man für das anzugsmoment von 5 Nm der Schaftschrauben keinen Drehmomentschlüssel bis 25 Nm hat, dann beim vorsichigen anziehen die Umdrehungen mitzählen. Gleichmäßiger Anzug ist wichtiger als das genaue Moment.

Als erstes muß jetzt allerdings erst einmal ein Kettenradabzieher her. Da kann man einen einfachen von MZA für 6 Euro kaufen.
Und den erwähnten Kupplungskorbgegenhalter, also eine Stahllamelle mit langem Stiel angeschweißt. Es bietet sich die Grundlamelle ganz unten im paket an, die ist dicker.

Zur Demontage noch ein paar Worte, wenn die Werkzeuge da sind.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de