Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 03:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe,

restauriere gerade ein TS 250/1 Gespann für einen Verwandten. Er hat es im letzten Jahr im Sauerland gekauft. Das Gespann stand 3 Jahre ohne Gebrauch in der Garage, aber der Motor lief, bevor ich alles zerlegt habe. :twisted:
Nun, 1 Jahr später, ist alles neu lackiert und zusammengesetzt. Aber der Motor (nach einem Jahr Lagerung/ habe ich nicht auseinandergebaut) bekommt keinen Sprit. Ich habe zwei BVF Vergaser ausprobiert (Kraftstoffniveau kontrolliert und auf 14mm eingestellt). Bei beiden Vergasern kam vorne an der Zündkerze kein Sprit an - trocken. Ich vermute, dass Nebenluft im Spiel ist.
Deshalb will ich ich den Zylinder neu abdichten und die Wellendichtringe austauschen.
Da es aber bei der TS 250 mehrere Motorenmodelle gab, weiß ich nicht, welche Wellendichtringe ich brauche :?: Habe ich einen MM 250/1 - MM 250/3 - MM 250/4 - MM 250/x :?:

Motorennummer: 2362173

Weitere eingeschlagene Kennzahlen:
29.41.106 KOK.1
29.41.105 KOK II
24.40.21

Bild

Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Du hast einen Motor, bei dem man die wdr 25x72x7 zur Abdichtung des kurbelgehäuses von aussen wechseln kann.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Motor heißt MM 250/4,wenn er einer von der TS/1 ist, dann auch 5 Gang.
Dein abgebildeter hat aber einen Zyl-deckel der TS 250 also von dem MM 250/3, einer 4 Gang.
Hat der Motor 4 oder 5 Gänge ?
Der 4 Gang hat andere Wellendichtringe und mehr ungemach beim Wechseln.

Mit den Motornr. kenne ich mich nicht aus, das würde aber auch über 4 oder 5 Gang aussagen.

Auch wenn Nebenluft im Spiel ist, muß Sprit im Zyl. ankommen.
Der Benzinhahn läßt aber durch ?
Schwimmernadelventil auch ?
Hauptdüse, Leerlaufdüse auch ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Juni 2014 11:46, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:27 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Da ich kein Schauloch mitsamt dessen Deckel erkennen kann, ist es ein MM250/4.
Das ist so ziemlich die sicherste Methode die beiden Motoren ausseinander zuhalten.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke, wär ich nie drauf gekommen, aber ich sehe auch keinen. :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
wow, vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Zum Thema Zylinder:

Da ich von 17 auf 19 PS umgerüstet habe, brauchte ich einen Zylinderkopf mit Kompression=10.
Bei der Maschine war ein kompletter alter Motor dabei, dessen Zylinderkopf (Kompression 10/mit schräger Kerzenbohrung) ich mir zum Test mal draufgeschraubt habe.
Warte aber derzeit noch auf einen Zylinderkopf mit gerader Kerzenbohrung, den ich für 30€ bei ebay gekauft habe. Bei schräger Kerzenbohrung ist mir die Einstellung des ZZP zu kompliziert.

Noch mal zum Thema: Kein Sprit.

Zum Test habe ich die Vergaser nur über einen kleinen 10 cm langen Schlauch mit Trichter befüllt. Den Tank habe ich noch nicht aufgesetzt.
Könnte diese Methode auch Schuld daran sein, dass sie keinen Sprit bekommt? Brauch der Vergaser diesen bestimmten Höhenunterschied zum Benzintank, um zu funktionieren?


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was ist den nun 4 o. 5 Gang ???

8) Wenn der Trichter 1/2 Liter gefaßt hat sollte es reichen, dann könnte das Schwimmernadelventil geöffnet haben.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Juni 2014 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
4-5 Gang? Ich weiß es leider nicht, steht auch nicht im Fahrzeugbrief.
Ich versuche mal Kupplung einzuhängen und im Stand durchzuschalten - aber ist noch keine Kette dran, rollt nicht.


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Zuletzt geändert von Neuaufbauer am 13. Juni 2014 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:54 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
5 Gang!


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2011 10:14
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Wohnort: Trier
Alter: 43
Also bestelle ich jetzt zwei Wellendichtringe mit den Maßen 25x72x7 und eine neue Dichtung für das Kupplungsgehäuse

Vielen Dank euch allen, Bestellung ist raus!


Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Neuaufbauer hat geschrieben:
Also bestelle ich jetzt zwei Wellendichtringe mit den Maßen 25x72x7 und eine neue Dichtung für das Kupplungsgehäuse

Vielen Dank euch allen, Bestellung ist raus!


...aber nur, wenn es der Fünfgangmotor ist! Der Viergänger hat ganz andere INNEN liegende Wellendichtiringe!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ist ein 5 Gang :ja: . Kein Guckloch in der Motormitte und der Öleifüllstutzen ist Limaseitig.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 13:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, eindeutig 5-Gang und außen liegende Wellendichtringe. Nicht nur kein Schauloch, auch ist die Öleinfüllöffnung rechts über dem Abtriebsritzel, auch so ein eindeutiges Merkmal. Beim Viergänger lieg die Öffnung links mittig.

Bei den neuen Wellendichtringen nimm am besten Viton-Ringe, die sind benzinbeständig.

Schau auch mal hier rein: viewtopic.php?f=4&t=31879#p540773

Der Dorni erklärt den Wechsel (der linken Seite) sehr gut.

Du brauchst in jedem Falle einen guten Kupplungsabzieher für den 5-Gangmotor und einen Abzieher für das große Primärrad für die linke Seite und eine lange Schraube, ich glaube M 10 war es, um den Rotor der LIMA auf der rechten Seite abzuziehen.

Vorher würde ich aber sicherstellen, dass es nicht doch an was anderem liegt. Auch mit defekten Simmeringen müßte der Motor zumindest anspringen. Ich würde erst mal am Vergaser suchen, zur Not den erst mal zerlegen. Schon mal den Startvergaser raus gehabt? Vielleicht liegt da der Hund begraben. Z.B. könnte der Dichtgummi abgefallen sein und blockieren, dann ist nichts mit Choke.

Viel Erfolg!

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Welches Motorenmodell ?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wenn die Zündkerze nicht mal nass wird, kann auch der Choke nicht funktionieren, d.h. der Gummi auf dem Kolben ist ins Chokeloch gefallen und liegen geblieben. Der Motor ist definitiv 5-Gang.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de