so, dann spring ich mal auf diesen regionalzug auf.
ich bin eigentlich als "kurzer" in diversen foren unterwegs, aber wenn man erst nach 25 jahren wieder auf die idee kommt, eine MZ zu fahren, muss man sich auch nicht wundern, wenn solche namen schon vergeben sind.
zuerst möchte ich mein avatarbild erklären:

es muss ende der 70er jahre gewesen sein. in anklam trieben wir knirpse uns auf den höfen der "siedlung" herum und irgendwo lehnte eine kleine ES an einer wand. offensichtlich gebraucht und ohne aufsicht, wurde sie öfter mal ins spiel einbezogen. ich war total fasziniert von den anblick der massiven scheinwerfer-tank-einheit. es war fast, als wär eine mittelalterliche bronzekanone eingebaut, die man mit den schenkeln festhalten musste. ich war hin und weg.
meine fahrschule absolvierte ich, wie viele andere jahrgangsgenossen auch, auf einer GST ES.
im mopedalter hatte ich dann einen star, mit einer MZ wurde gelegentlich geliebäugelt, aber es kam zunächst nicht dazu. trotzdem konnte man immer mal wieder mit ES, TS und später auch ETZ ein paar meter fahren. ich mochte das perfekte vollschwingenfahrwerk, der höhepunkt einer ära sozusagen. den alten 150er motor mochte ich nicht so, wegen des ansauggeräusches bei volllast. beeindruckend war, dass die hufu bei gemeinsamer fahrt weniger verbraucht hat, als ein moped.
zur wende bekam ich günstig eine 250/2. die fuhr ich eine ganze weile, einmal sogar nach erfurt, weil mein skoda s100 mal wieder nicht so wollte. als die kupplung zu rutschen begann hab ich das eisenschwein verkauft. später gabs sogar noch eine verkleidete ETZ 250, die ich aber sofort weiter verkauft hab.
jahre später gab es dann eine honda MTX 200, 27 zweitaktpferde auf 115kg. damit bin ich ein wenig hobby-enduro gefahren. war aber fahrwerksmäßig nicht auf der höhe der zeit und soff wie ein auto. bei 6l/100km wird es sehr knapp, wenn man mitten im wald auf reserve muss...
viele jahre simson folgten, immer nur als schönwetterfahrzeug. als meine tochter an die 16 kam, kaufte ich eine hisun 100, die fuhr ungedrosselt die erlaubten 80. als sie dann den schein hatte, war 80 schon wieder geschichte, also weg damit und einen suzuki epicuro gekauft. der war schon besser, aber vier takte sind eindeutig zwei zuviel.
ich wollte einen zweitakter mit landstraßentauglichkeit, wenig verbrauch und lärm und möglichst auch mit a1. die zweizylinder japaner wären toll gewesen, sind aber nicht a1 tauglich. und da fiel mir wieder die erste erinnerung ein. und das fahrwerk. und damit war eigentlich alles klar. eine kleine ES musste her und EKA gefunden und gekauft. neu aufgebaut vor 1900km nicht orginal, nicht perfekt, aber sauber und ordentlich. gestern schrift auf den tank geklebt. heute hab ich die seitendeckel liniert. wenn es so weiter geht, kann ich bald mal aussagekräftige fotos machen.
ich hoffe aber, wir können uns auch mal irgendwo treffen und dann alles genau beaugapfeln.