Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 18:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Ich war schon an manch düsterem Ort, aber der Zeltplatz von Cannstatt ist was für Feinschmecker: Die Schokoladenseite, der Bereich für die Autofahrer, fällt nicht weiter auf. Das enge Reservat für die Biker und Fußgänger aber schon. Im Süden sorgt die nahe B 10 für Leben in der Bude, im Norden und Osten tut es die Teststrecke von Daimler-Benz. Deren übermannshohe Betonfundamente werden zu allem Überfluss noch gekrönt von verrostetem Stacheldraht. Man zeltet am Fuße dieser Konstruktion und hofft wenigstens auf nette Nachbarschaft. Sofern vorhanden, geht diese leider aber wieder am nächsten Tag. Wer länger bleibt, ist leicht auszumachen: Er hat meist eine ausgemergelte Gestalt, vermeidet jeden Blickkontakt und grüßt keinesfalls zurück. Den Vogel schießt eine spindeldürre junge Frau ab: Sie umrundet gesenkten Hauptes mit schleppendem Gang in Zeitlupenbewegung mehrmals täglich den Platz und schaut niemals auf. Am dritten Abend tat sie mir schließlich so leid, dass ich sie fragte, ob man ihr helfen könne. Mit teilnahmsloser Miene und tonloser Stimme versicherte sie, es gehe ihr gut. Nach dieser Begebenheit legte ich mich vor mein Zelt und suchte Trost im Trollinger. Nach der dritten Flasche gewann ich urplötzlich Klarheit: Über mir, das waren keine Wolken. Die regelmäßigen Formen verrieten den Klingonen-Kreuzer und darüber hinaus die traurige Tatsache, dass meine bedauernswerten Nachbarn im Laufe ihres Aufenthalts allmählich zu willenlosen Zombies der gruseligen Aliens dort oben geworden waren. Mit den kläglichen Resten meiner Spirituosen suchte ich sofort das Zelt auf und verließ am frühen Morgen des folgenden Tags eilends den Platz. Ein Hoch auf den Trollinger, der mich diese Zusammenhänge erkennen ließ und mir half, meine geistige Gesundheit zu bewahren.


Fuhrpark: x

Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 13. Juni 2014 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
Glückwunsch

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 20:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Wozu?


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich finde den Aufenthaltsort wunderbar bildhaft dargestellt. :respekt:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Wozu?


zur bewahrung der gesundheit

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 10:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zweifelsohne ist der Bereich am Neckar in Stuttgart Bad Canstatt ein idealer Bereich um sich zu erholen. Etwa 500 Meter weit von dem benannten Camping-Platz entfernt sind schon viele MZ-Zylinder und andere Alu-Teile durch eine spektakuläre Verjüngungskur wieder jung und hübsch geworden und auch ich bin dort seit über 37 Jahre 5 Tage in der Woche durchschnittlich 8 bis 10 Stunden anwesend, was man ja deutlich an meiner jugendlichen Ausstrahlung und meinem dynamisch/attraktiven Erscheinen erkennen kann :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Zweifelsohne ist der Bereich am Neckar in Stuttgart Bad Canstatt ein idealer Bereich um sich zu erholen. Etwa 500 Meter weit von dem benannten Camping-Platz entfernt sind schon viele MZ-Zylinder und andere Alu-Teile durch eine spektakuläre Verjüngungskur wieder jung und hübsch geworden und auch ich bin dort seit über 37 Jahre 5 Tage in der Woche durchschnittlich 8 bis 10 Stunden anwesend, was man ja deutlich an meiner jugendlichen Ausstrahlung und meinem dynamisch/attraktiven Erscheinen erkennen kann :ja:

Aber solange geht doch die Cannstadter Waßen garnich :lach: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klingonen über Cannstatt
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 11:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
Zweifelsohne ist der Bereich am Neckar in Stuttgart Bad Canstatt ein idealer Bereich um sich zu erholen. Etwa 500 Meter weit von dem benannten Camping-Platz entfernt sind schon viele MZ-Zylinder und andere Alu-Teile durch eine spektakuläre Verjüngungskur wieder jung und hübsch geworden und auch ich bin dort seit über 37 Jahre 5 Tage in der Woche durchschnittlich 8 bis 10 Stunden anwesend, was man ja deutlich an meiner jugendlichen Ausstrahlung und meinem dynamisch/attraktiven Erscheinen erkennen kann :ja:


Schankhaus "Zum Stern" 8)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de