Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:14 
Offline

Registriert: 18. Mai 2014 17:52
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo Leute
Habe eine ETZ 250 mit EZ 28.02.1987, erworben im Mai diesen Jahres.Ist ein Export-Modell und wurde nach NL ausgeliefert.
Nun meine Frage zum Seitendeckel und dem Luftberuhigungskasten (LuBeKa) : möchte die Teile und den Tank neu lackieren lassen,weiß aber nicht,wie die Embleme schadenfrei zu entfernen sind - will sie nach dem Lacken wieder anbringen. Die Embleme sind aus Metall und etwas erhaben auf dem Deckel u. LuBeKa angebracht. Ich versuche mal Bilder Anzuhängen
Für Tipps zur Vorgehensweise wäre ich Dankbar. Gruß vom WestPreusse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr bzw.EZ 02/87 /Getrenntschmierung / Bremsscheibe / Export
Suzuki GSX 1400 / 09/02
Stema HP 400-Umbau zum Motorradtransport, 07/84
Skoda Yeti Kullerauge, 08/12
WoWa T@b RS 320, 12/02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:25 
Offline

Registriert: 18. Mai 2014 17:52
Beiträge: 5
Themen: 2
Danke für den Tipp,werde es demnächst versuchen. Heute keine Zeit mehr-muss zur Sonderschicht(Nacht).

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2014 17:26 --

Danke für den Tipp,werde es demnächst versuchen. Heute keine Zeit mehr-muss zur Sonderschicht(Nacht).


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr bzw.EZ 02/87 /Getrenntschmierung / Bremsscheibe / Export
Suzuki GSX 1400 / 09/02
Stema HP 400-Umbau zum Motorradtransport, 07/84
Skoda Yeti Kullerauge, 08/12
WoWa T@b RS 320, 12/02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Sven Witzel hat geschrieben:
Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

Und da ja sowieso neu gelackt werden soll ruhig von unten mit der Heißluftpistole bissel Wärme ranbringen, die Schilder sind ja nur geklebt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 17:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Messer wird eher kontraproduktiv sein.
Ich würde Angelsehne nehmen und mit "sägeförmigen" Bewegungen unter dem Emblem, dieses dann vom Untergrund trennen.

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
UlliD hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

Und da ja sowieso neu gelackt werden soll ruhig von unten mit der Heißluftpistole bissel Wärme ranbringen, die Schilder sind ja nur geklebt.


Dem stimme ich zu, aber sind das nicht die Embleme die auf den alten SE auf die Haube kommen? Bei der ETZ sind die da jedenfalls net original. Heißluftfön und vorsichtig abhebeln / abdrehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
:ja: sollten die sein

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
oder Zahnseide

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:14 
Offline

Registriert: 18. Mai 2014 17:52
Beiträge: 5
Themen: 2
Danke für die weiteren Tips. Habe nun also auch feststellen müssen,das die Dinger geklebt sind. Habe am Seitendeckel mit dem Messer gefriemelt. Mit Zahnseide+Wärme ging es nicht. Werde beim LuBeKa mal mit Sehne probieren. Welchen Kleber zum montieren könnt ihr empfehlen ? Okay, nicht original. Gefäll mir aber... Gruß vom WestPreussen


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr bzw.EZ 02/87 /Getrenntschmierung / Bremsscheibe / Export
Suzuki GSX 1400 / 09/02
Stema HP 400-Umbau zum Motorradtransport, 07/84
Skoda Yeti Kullerauge, 08/12
WoWa T@b RS 320, 12/02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel+LuBeKa
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Glückwunsch zu diesen tollen Schildchen! Egal ob original oder nicht - ganz klasse sind sie auf jeden Fall und mein Neid wird stets 500Meter hinter Dir her sein und hoffen, das Du die Schildchen NICHT mit Uhu Plus end, schnell oder oder sofort fest wieder rankleben tust. http://www.uhu-profishop.de/uhu-plus-so ... r-35g.html denn mit dem zeug fallen die Schildchen nicht mehr ab :wink:

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... rtfest.pdf

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... llfest.pdf

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... st_300.pdf

Für den Hausgebrauch, ohne Wärmeofem empfehle ich den "Schnellfest" der "Sofortfest" da muß man sich beeilen und er "Endfest" bietet bei 25 Grad Verarbeitungstemperatur keine Vorteile, nur braucht er eben 24 Stunden zum Aushärten :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de