Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo aus Mecklenburg - Vorpommern
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 11:50 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo liebe MZ - Gemeinde,

ich bin Matze aus der Nähe von Demmin und seit dieser Woche stolzer Besitzer einer 1960er MZ ES 250. :D
Sie ist meine erste MZ und nebenbei bastle ich auch noch an SR2E, Star, Schwalbe und einer 350er Jawa (Typ 360) herum, die allerdings nicht mir gehören. :roll:
Aber genug der Worte, jetzt erstmal ein paar Bilder. Sie hat damals einen Austauschmotor von der /1 bekommen. Papiere usw sind alle dabei.
Dass die Ochsenaugen fehlen und es den Tank wohl auch nicht so gab, ahne ich schon. :shock:
Vielleicht fällt euch noch mehr auf?!

Bis dann, euer Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Hallo und Herzlich Willkommen.
Sehr schönes Bike hast du da, zwar etwas verbastelt, aber nix was man nicht retten kann.

Schau mal hier rein
viewtopic.php?f=3&t=63070

viewtopic.php?f=80&t=65419

Es gibt noch vieles was da auch nicht passt.
Blinker hatte die "/0" nicht. Das kam erst mit der /1.
Wobei deine viele Teile der /1 er hat.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2013 20:13
Beiträge: 256
Themen: 11
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Ein Hallo und Willkommen aus Jarmen und viel Spaß hier.

Grüße aus der Nähe.

_________________
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
schickes Moped!

Gruß aus Rostock :D

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 12:35 
Offline

Registriert: 26. Februar 2008 08:32
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Liepgarten
Alter: 59

Skype:
sachsenharley
Prima Teil! Wirst es sicher wieder top hinkriegen :wink:

Viele Grüße aus Ueckermünde!!! :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 F, Meister-Fahrrad Bielefeld Bj 1938, MuZSaxon 125 Sport Bj 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Matze....Gruß vom Migarnten aus Nl der auch aus der Nähe von Demmin kommt....Loitz....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Eine "echte" ES250 draus machen wird aber teuer.... Seitenteile und Hamstertaschen sind zwar beschaffbar aber gut teuer.
Dateianhang:
Startklar 1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 17:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo Matze , herzlich willkommen und Glückwunsch zum Schweinchen . Ohne Dir die Illusion rauben zu wollen ; sie hat mit Bj. 1960
nicht mehr viel zu tun . War halt normal , die Maschinen mit Teilen der Nachfolgemodelle zu "modernisieren" bzw. am Leben zu
erhalten . Der Mike hat Dich ja schon auf die Links aufmerksam gemacht und der Ulli Dir grad seine vorgestellt . So hast Du mal
schon einen kleinen Überblick . Einige der bei Dir verbauten Teile sind /2 , der Kettenkasten und Lima/Kupplungsdeckel .
Ich hab übrigens auch solch einen "Bastard" von dem ich 1988 glaubte , er wäre original.... :lach:
Scroll Dich mal durch die beiden Links , da bekommst Du sicherlich eine erste Aufklärung . :wink:

Mein Tip: Wenn Du damit leben kannst bau sie als /1 auf , da hast Du weniger Fehlteile . Vieles ist nur noch schwer oder nur für viel
Geld zu bekommen . Wenn überhaupt... :ja:

@Ulli : Du hättest vor dem Knipsen ja wenigstens die Vergaserabdeckung drauflegen können ; das sieht doch nicht aus.... :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 13. Juni 2014 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
luckyluke2 hat geschrieben:

@Ulli : Du hättest vor dem Knipsen ja wenigstens die Vergaserabdeckung drauflegen können ; das sieht doch nicht aus.... :mrgreen:

Bitteschön, oller Erbsenzähler ;D
Dateianhang:
DSCI0040.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 17:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
:patpat: Hast Du fein gemacht Ulli , schon hat der Matze auch ein Bild von der linken Seite... :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2014 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mach ich doch gern :lach: :lach:
( hab ja reichlich) :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2013 18:05
Beiträge: 42
Themen: 6
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52
Moinsen Matze!

schönes Teil haste da - willste die ES komplett restaurieren oder erstmal so zulassen und bewegen?
Freue mich, das immer mehr Rundlampenschweine in meiner Nähe zugelassen werden, vllt. haste auch Lust, dem bislang noch nicht geborenen Stammtisch Vorpommern-Greifswald beizuwohnen?! So langsam muss da Bewegung rein, das meint auch der Herr Greif 8)

Grüße aus der Nähe von HGW,
Sven

_________________
Bild
Mitglied Nr. 037 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ES 250/1 Bj.65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 17:29 
Offline

Registriert: 3. September 2013 18:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo, herzlich willkommen und viel Spass beim Aufbauen.


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Willkommen Matze!

Ein schönes Eisenschwein hast du dir da an Land gezogen :D !
Habe eine im ähnlichem Zustand und hier im Forum noch nicht mal vorgestellt :oops: .

Viel Spaß, Freude und Glück mit dem Schweinchen.
Wie soll die ES denn mal werden? Aufgrund etlicher ,,Falschteile" bau sie auf, wie es für dich am einfachsten ist.

Viel Spaß im Forum :D :!:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 12:33 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Vielen Dank für die Grüße und Anregungen, werde mir die Threads mal zu Gemüte führen.
Erstmal soll sie fahrtüchtig gemacht werden, heute habe ich den Vergaser gereinigt und andere Kleinarbeiten durchgeführt, in den nächsten Tagen werden Teile bestellt.
In den letzten Tagen hatte ich mit dem Tank zu tun. Erst Mischer, dann chemische Reinigung mit Danchlorix und Wasser. Naja er macht sich langsam, muss wohl aber noch ein paar Runden im Mischer drehen.
Die originale Batterie von 1985 (spätestens) war auch noch dabei :shock:

@Sven einem ES Stammtisch Vorpommern-Greifswald wäre ich nicht abgeneigt. 8)

Gruß, Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Hallo Matze,
schön, die bist ja schon aufgenommen :bindafür: , das Rudel sammelt sich. Gerade war ich mal offline zu Udo nach Leipzig und gleich ist ein Neuer da :nixweiss: . Mit den Deckeln vom Motor kann ich dir vielleicht schon helfen, muss mal nachsehen. Der Auspuff hinten wäre dann noch die nächste Baustelle, die Augen am Lenker :evil: ab. Beim Rest helfen wir dann auch noch mit.
Swen, meine Stimme zum Vorsitzenden :bindafür:

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2014 19:11 --

merkt euch schon mal vor für den 10. August viewtopic.php?f=21&t=67662

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land :D

Wünsche viel Spaß beim Herrichten deiner MZ :ja:

Original hin oder her, dir muss dein Moped letztentlich gefallen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 21:10 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend, danke für die Antworten, besonders aus der Greifswalder Ecke. Ja die Motorseitendeckel gehen gar nicht :evil: und die Blinker fliegen natürlich auch raus. :roll:

Ich gebe alles, um sie TÜV-fertig zu machen, aber 10.08. wird wohl knapp. Mal schauen. Erste Bestellung ist raus, bei Oldtimer Haase.

Grüße, Matze

Edit: die Kniebleche sind abzugeben :!:

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
Moin Moin Herr Kollege und herzlich willkommen hier. Das Du hier richtig bist, hast Du ja schon gemerkt...naja und denn noch ma schöne Grüße in meine Heimat. Ick komme eigentlich aus Turow bei Glewitz...kennste wa?!
:ja: :ja: :tach: :tach: :tach: :tach:

_________________
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild


Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 06:49 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo und willkommen aus Rostock

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 15:13 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aud dem Rheinland!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Als erstes, Schöne ES, die "/0"-Reihe ist doch die schönste :ja:

Erstaunlich wie viele Leute hier aus der Region sind...

LG aus dem sonnigen Wolgast 8)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 21:09
Beiträge: 96
Themen: 7
Alter: 74
Hallo Matze,
shönes Teil, was du da an Land gezogen hast. Macht viel Arbeit aber auch viel Freude, wenn es fertig ist. Die meiste Freude macht jedoch das Fertigmachen, wenn man Stück für Stück so ein Maschinchen vervollständigt.
Für einen Stammtisch (oder wie das auch immer heißen mag) in HGW bin ich sehr zu haben.

Edgar aus HGW


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
sage ich doch, wir treffen uns spätestens dann beim viewtopic.php?f=21&t=67662#p1259089 oder früher. Termin zur Gründungsbeölung kommt (WLG;HST,DM,HGW,GW,ANK,...meldet euch) jetzt müssen wir noch Matze's Emme zum Laufen bringen, Besichtigung am WE
weiter mit Fußball ohne E (Spanien)

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 23:19 
Offline

Registriert: 23. März 2014 22:02
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Ja,an der Ostsee wär ich jetzt auch mal gern


Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 08:47 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Gründungsbeölung, jawoll :lach:
Habe leider im Moment wenig Zeit, da ich u.a. mit Hochzeitsvorbereitungen zu tun habe :oops:
Die erste Lieferung von Haase ist auch angekommen, heute habe ich wohl mal wieder eine Stunde ;), dann morgen erst wieder. Die neue Batterie ist aber schon geladen, die Zeit habe ich mir genommen.
:ja:
Mal sehen, wann ich sie zum Laufen kriege :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ESMatze hat geschrieben:
Gründungsbeölung, jawoll :lach:
Habe leider im Moment wenig Zeit, da ich u.a. mit Hochzeitsvorbereitungen zu tun habe :oops:

schön, willst du selbst heiraten, :D
O.k., dann heiratest du und wir bringen beim Polterabend ausreichend Zeit zum Ölen mit :bia: :bia: :bia:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 12:44 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Geheiratet wir am 01.08.14.
Polterabend gibt es so in der Art nicht. Es wird eher eine Hochzeit mit poltern :steinigung:

Gibt es von euch eine Idee zum Tank? Evtl. nachträglich verchromt? Habe ihn so noch nich gesehen... :shock: :shock:

Ab September habe ich dann wohl auch eine Garage zum Bauen, hier bin ich ein wenig beengt, aber es geht.

Anbei noch ein paar Bilder von den anderen "Gefährten"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ESMatze hat geschrieben:
Gründungsbeölung, jawoll :lach:
Habe leider im Moment wenig Zeit, da ich u.a. mit Hochzeitsvorbereitungen zu tun habe :oops:
Die erste Lieferung von Haase ist auch angekommen, heute habe ich wohl mal wieder eine Stunde ;), dann morgen erst wieder. Die neue Batterie ist aber schon geladen, die Zeit habe ich mir genommen.
:ja:
Mal sehen, wann ich sie zum Laufen kriege :?:

Sag mal, wenn die batterie bei der ES reinpasst, müsste die seitenverkleidung die richtige sein, oder gab es die bei der nuller auch?

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 18:14 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo liebe Gemeinde, heute habe ich wieder ein wenig geschraubt. Da ihr ja so auf Bilder steht :lol: :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
was hat denn der Vorbesitzer berichtet, bis wann die Maschine gelaufen ist, die Mischung aus allem und dennoch hat es funktioniert, geht dann auch innen weiter, aber das ist überhaupt kein Problem, ich habe das auch so gemacht mit der Ortung, weil ich die wedi vorsoglich wechseln wollte, die sind allerdings dieses mal nicht von außen, so wie bei hufus, sondern nur nach Motorteilung von innen erreichbar, was hast du jetzt vor :?:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 17:27 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo, also laut Papieren ist sie 1985 abgemeldet worden. Der Vorbesitzer sagte mir aber, danach seien sie damals definitiv noch gefahren...
Steht also schon eine Weile.
Letzte Woche war es soweit: sie läuft wieder! Aber nur ein kleiner Testlauf, ob überhaupt was geht.
Ich hatte mir einen Behelfstank gebaut und Getriebeöl usw neu gemacht. Nach ca. 5 mal kicken kam sie dann. :yau:
Aber jetzt gehts erstmal weiter mit dem Tank, der geht nächstes WE erstmal wieder in den Mischer.
:schaf:

Grüße

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 16:59 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo, Genossen. Jetzt gehts langsam ans Zerlegen der Maschine zwecks Sichtung/ Reinigung/ Erneuerung.
Habe leider im Moment wenig Zeit...Ein paar Bilder.

Grüße

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2014 20:49 --

Ich habe mal noch eine Frage zur Farbgebung: kennt jemand eine braune ES (ähnlich Bmw bzw. Daciabraun) mit beigen Gummis und hat ein Bild parat?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2014 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ESMatze hat geschrieben:
Geheiratet wir am 01.08.14.

Hallo Matze, dir und deiner jungen Familie alles Gute für die Zukunft nochmals auf diesem Weg.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2014 16:43 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Dankeschön! Langsam kann es wieder losgehen mit schrauben. Die Maschine wird jetzt nach und nach zerlegt. Motor geht wahrscheinlich zur Regenerierung!

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2014 17:23 
Offline

Registriert: 25. Juni 2014 20:19
Beiträge: 17
Themen: 6
Wohnort: Anklam
Alter: 29

Skype:
Schoeni167
Glückwunsch zum Eisenschwein, grüsse aus Anklam :)

_________________
Wir lieben das was Knallt und Stinkt und trotzdem keine Leistung bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe bj.1985
Simson Kr51/2 bj.1985
Simson s51 B2 bj. 1990
Simson sr4-2/1 bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2014 11:43 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
So liebe Leute. Hat zwar ein bisschen gedauert aufgrund persönlicher Geschichten, aber die Emme ist komplett zerlegt und bereits beim Lackierer. Tank musste komplett neu, war richtig hinüber. Ein Alu-Kettenkasten hat auch den Weg zu mir gefunden. :shock:

Sie wird zwar nicht 100% original sein, aber das war auch nicht der Plan... :roll:

Fröhliche Weihnachten wünsche ich euch! :D

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2014 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich schaue sie mir 2015 mal an...also mach hinne :hallo:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 15:30 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo Gemeinde,

kaum Neues von der ES-Front. Sie ist noch beim Lackierer und der Motor ist auch zur Regenerierung.
Ich bin jetzt bei der Teilebeschaffung. Ganz oben stehen die originalen Seitendeckel für meinen /1 Motor.

Habt Ihr noch welche zu liegen?

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Hallo Matze,
schreib einfach mal auf dieser Seite Rundlampe .. und gucke in den Briefkasten PN

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1217
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Cool in Demmin hatte ich 3 Jahre Berufsschule ;-) willkommen hier!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 07:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
ESMatze hat geschrieben:

Sie wird zwar nicht 100% original sein, aber das war auch nicht der Plan... :roll:



Es gibt schlimmeres , meine sind /werden es beide nicht . Freilich ist 100% original schön , aber es ist ein Hobby und jeder muß für
sich entscheiden was er da reinsteckt . In Deinem Fall würde das bspw. meinen Budgetrahmen sprengen . ;D

Greif hat geschrieben:
... und gucke in den Briefkasten PN


Ja was nu , hatter einen Kupplungsdeckel ? :roll: :mrgreen: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
so, dann spring ich mal auf diesen regionalzug auf.

ich bin eigentlich als "kurzer" in diversen foren unterwegs, aber wenn man erst nach 25 jahren wieder auf die idee kommt, eine MZ zu fahren, muss man sich auch nicht wundern, wenn solche namen schon vergeben sind.
zuerst möchte ich mein avatarbild erklären:
Bild

es muss ende der 70er jahre gewesen sein. in anklam trieben wir knirpse uns auf den höfen der "siedlung" herum und irgendwo lehnte eine kleine ES an einer wand. offensichtlich gebraucht und ohne aufsicht, wurde sie öfter mal ins spiel einbezogen. ich war total fasziniert von den anblick der massiven scheinwerfer-tank-einheit. es war fast, als wär eine mittelalterliche bronzekanone eingebaut, die man mit den schenkeln festhalten musste. ich war hin und weg.

meine fahrschule absolvierte ich, wie viele andere jahrgangsgenossen auch, auf einer GST ES.

im mopedalter hatte ich dann einen star, mit einer MZ wurde gelegentlich geliebäugelt, aber es kam zunächst nicht dazu. trotzdem konnte man immer mal wieder mit ES, TS und später auch ETZ ein paar meter fahren. ich mochte das perfekte vollschwingenfahrwerk, der höhepunkt einer ära sozusagen. den alten 150er motor mochte ich nicht so, wegen des ansauggeräusches bei volllast. beeindruckend war, dass die hufu bei gemeinsamer fahrt weniger verbraucht hat, als ein moped.

zur wende bekam ich günstig eine 250/2. die fuhr ich eine ganze weile, einmal sogar nach erfurt, weil mein skoda s100 mal wieder nicht so wollte. als die kupplung zu rutschen begann hab ich das eisenschwein verkauft. später gabs sogar noch eine verkleidete ETZ 250, die ich aber sofort weiter verkauft hab.

jahre später gab es dann eine honda MTX 200, 27 zweitaktpferde auf 115kg. damit bin ich ein wenig hobby-enduro gefahren. war aber fahrwerksmäßig nicht auf der höhe der zeit und soff wie ein auto. bei 6l/100km wird es sehr knapp, wenn man mitten im wald auf reserve muss...

viele jahre simson folgten, immer nur als schönwetterfahrzeug. als meine tochter an die 16 kam, kaufte ich eine hisun 100, die fuhr ungedrosselt die erlaubten 80. als sie dann den schein hatte, war 80 schon wieder geschichte, also weg damit und einen suzuki epicuro gekauft. der war schon besser, aber vier takte sind eindeutig zwei zuviel.

ich wollte einen zweitakter mit landstraßentauglichkeit, wenig verbrauch und lärm und möglichst auch mit a1. die zweizylinder japaner wären toll gewesen, sind aber nicht a1 tauglich. und da fiel mir wieder die erste erinnerung ein. und das fahrwerk. und damit war eigentlich alles klar. eine kleine ES musste her und EKA gefunden und gekauft. neu aufgebaut vor 1900km nicht orginal, nicht perfekt, aber sauber und ordentlich. gestern schrift auf den tank geklebt. heute hab ich die seitendeckel liniert. wenn es so weiter geht, kann ich bald mal aussagekräftige fotos machen.

ich hoffe aber, wir können uns auch mal irgendwo treffen und dann alles genau beaugapfeln.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
so mag ich es, schöner Bezug und Einstieg , danke,
eine Bitte, schreibe mal hier wann bei euch in der Gegend etwas für alle interessant ist

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 19:11 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo Gemeinde,

erstmal ein "Willkommen" an Schortii. :) schöne Maschine, gibt es auch mehr Bilder?

Was ist das? (erstes Foto) :shock:

Mein Motorenbauer will mir erzählen, mein Motor(block) wäre einer von der /2?! :shock: :shock: :shock:
Das Forum sagte bis jetzt was anderes...

Gruß, Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 19:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
ESMatze hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

Was ist das? (erstes Foto) :shock:


Teile vom Lackierer ? Vorne rechts sieht nach Lampengehäuse aus . :mrgreen:

Zitat:
Mein Motorenbauer will mir erzählen, mein Motor(block) wäre einer von der /2?! :shock: :shock: :shock:
Das Forum sagte bis jetzt was anderes...

Gruß, Matze
luckyluke2 hat geschrieben:
Einige der bei Dir verbauten Teile sind /2 , der Kettenkasten und Lima/Kupplungsdeckel .


Dein Motor an sich ist ein /1 , sieht man schon an der Motornummer . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ESMatze hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,
Was ist das? (erstes Foto) :shock: Gruß, Matze


keine Ahnung was OF w :lupe: bedeutet
:respekt: , hast du fein gemacht, alles in schwarz :?:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 12:23 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo,

also das Gehäuse an sich scheint tatsächlich von der /2 zu sein. (eckiges "Schauloch"?)
Zylinder ist /1, Kurbelwelle /2 (leider keine Fotos, aber Prägung war noch vorhanden). :shock:

Ja, die Motornummer... :shock: evtl. haben sie dem Austausch /2-Gehäuse einfach eine /1 Nummer verpasst....
Wer weiß das schon.... Naja, auf jeden Fall ein schöner Mischmasch :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 14:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
r
ESMatze hat geschrieben:
also das Gehäuse an sich scheint tatsächlich von der /2 zu sein. (eckiges "Schauloch"?)


Dazu wissen sicher unsere Motorenkenner mehr.

Aber ich würde mich an dem Schauloch nicht orientieren. Baujahr abhängig gab es bei MZ immer wieder in der Übergangszeit von einem Modell zum anderen Motore oder auch andere Baugruppen die schon mit Merkmalen der neuen Serie bestückt bzw. versehen waren. Und auch entgegengesetzt noch Merkmahle der alten Serie noch besaßen.

Ich erinnere hier mal an TS Motorgehäuse (beim 4 Gänger) welche den Anguß für die elastisch Motoraufhängung der ES250/2 noch hatten. Oder Zylinder für die ES250/2 welche die Angüße an den Kühlrippen für die Vergaserabdeckung nicht mehr hatten. Man konnte letztere wirklich nur noch am vorhanden sein eines Centrierbunds unterscheiden.
Verbaut waren die ES Zylinder mit dem der TS Serie optisch gleich.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 14:16 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo,

jetzt habe ich bereits einen neuen Limaseitendeckel und bin noch auf der Suche nach einem schickeren Tacho :shock:
Hat jemand was?

Noch eine Frage: ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass beim Zusammenbau von frisch lackierten Teilen oft der Lack abplatzt.
Wie vermeidet ihr sowas??

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de