Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2012 18:48
Beiträge: 32
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Hallo,

habe folgenden Zylinder einer ETZ 250 oder 251 in meinem Keller liegen.
Dieser unterscheidet sich jedoch von meinem Zylinder den ich auf meine 250 und auf meiner 251'er habe.

Am Auslass hat dieser einen solchen Bund:
Dateianhang:
Foto 2.JPG


Sorry Bilder stehen Kopf...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Zuletzt geändert von Christof am 15. Juni 2014 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 23:30 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das ist ein früher Zylinder vom EM 250, also der ETZ 250. In den ersten Jahren sahen die Zylinder so aus. Im Lauf der Serie fiel die Wulst nach ein paar Jahren dann weg. Ich glaube, es war zusammen mit der Umstellung von den frei stehenden Stehbolzen im Zylinder auf die umgossenen Zylinderstehbolzen im Kühlkörper. Ganz genau weiß ich es aber jetzt nicht.Wie gesagt, auf jeden Fall ein früher EM 250 Zylinder, die späteren Zylinder für die ETZ 250 hatten die Wulst nicht mehr. Die EM 251 Zylinder hatten auch keine Wulst, waren aber doch etwas anders am Krümmergewinde und unten der ersten Kühlrippe. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 14. Juni 2014 23:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rausgucker hat geschrieben:
Ich glaube, es war zusammen mit der Umstellung von den frei stehenden Stehbolzen im Zylinder auf die umgossenen Zylinderstehbolzen im Kühlkörper.


Aha! Wieder was gelernt. War mir bisher nur bei den EM251 ff. bekannt.



- die Übersicht der Zylinder hatte ich jetzt versehentlich im "falschen" Thread gepostet. Findet sich hier
viewtopic.php?p=1260551#p1260551

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 17:13 
Offline

Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Wohnort: Jena
Alter: 44
Wann genau ist denn dieser Wulst weggefallen? Meine ETZ 250 ist Bjr. 87 und hat einen Wulst. Bedeutet das, dass die Garnitur/der Motor älter als das Motorrad sind? :shock:
Oder war die Umstellung erst 1988?


Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Nein, du hättest schon einen neuen Zylinder. Deine Motornummer würde helfen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 19:08 
Offline

Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Wohnort: Jena
Alter: 44
edit


Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser

Zuletzt geändert von regu am 24. Juni 2014 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylindertyp ETZ 2*
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hi,

115... Ist irgendwas Ende 1985 bis Anfang 1986. Die 12er Nummer ist irgendwas zwischen September 87 und Januar 1988. Beide Male ein EM 250. Der Zylinder hat dort die allbekannte Form. Also es handelt sich nicht um den originalen Zylinder.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Fit und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de