Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 09:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Harley Davidson hat ein E-Bike (bzw. einen weit entwickelten Prototyp) vorgestellt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 35605.html

Ich finde das in mehrfacher Hinsicht faszinierend:

1. Ich hätte Stein und Bein geschworen, dass HD der letzte Hersteller ist, der sich auf sowas einlässt. Dass gerade die als erster großer Hersteller (lassen wir mal den Roller von BMW außen vor) vorpreschen, zeigt, wie aktuell das Thema bereits ist und wie sehr sich HD bemüht, sein eher konservatives Image aufzupolieren.

2. Wichtigster Bestandteil einer Harley ist sicher nicht nur für mich ein laut bollernder und vibrierender V2-Motor. Wie reagieren HD-Kunden wohl, wenn man ihnen ein Motorrad hinstellt, das nur leise surrend seine Bahnen zieht? Soll man dem Motorrad ein Soundsystem verpassen, dass die gewohnte Geräuschkulisse simuliert? Wäre ziemlich affig. HD geht einen ganz anderen Weg und will eine Geräuschkulisse wie bei "einem Düsenjet auf einem Flugzeugträger" erzeugen. Sehr patriotisch, sehr amerikanisch. Das könnte klappen. :ja:

3. Design: Bisher gibt es bei E-Autos und E-Motorrädern zwei Optionen: Entweder ein bestehendes Fahrzeug mit einem E-Motor ausstatten. Was ziemlich doof ist, weil E-Motoren ganz andere Möglichkeiten bieten, die in diesem Fall ungenutzt bleiben. Oder das Rad komplett neu erfinden und ein Auto/Motorrad erfinden, dass sich von bisherigem bewusst abgrenzt. Ein hypermodernes Ufo, das vielleicht gut durchdacht ist, aber von allem Bekannten so weit weg ist, dass es einfach keiner haben will. (Wie dieses insektenartige E-Bike aus Österreich) HD hat für meinen Geschmack einen guten Kompromiss gefunden: Ein komplett neu konstruiertes Motorrad mit eigenem Design, das trotzdem klassisch daherkommt und auch als Harley zu erkennen ist.

4. Reichweite? E-Motoren sind aufgrund der Motorcharakteristik eigentlich perfekt für Motorräder, wenn da nicht das Problem mit den Akkus und der geringen Reichweite wäre. Die Lösung wären kleine Geländemotorräder oder leichte Funbikes für die Stadt, wo eine große Reichweite nicht wichtig ist. Stattdessen setzen alle Hersteller auf Cruiser, die per Definition eine hohe Reichweite haben (sollten). Das Problem sehe ich bei Harley auch. Was bringt das Teil, wenn es nach maximal 100 Meilen für mehrere Stunden an die Steckdose muss? Ein kleiner Benzinmotor als Range-Extender wird kaum reinpassen. Das könnte das Hauptproblem für das Motorrad sein. Aber vielleicht auch nicht. Motorradfahrer sind heute auch nicht mehr das, was sie mal waren. Und ein großer Teil der Harleykunden nutzt das Ding wahrscheinlich nur dazu, um zur Eisdiele zu cruisen oder es auf einem Harleytreffen vom Trailer zu fahren. Dafür reicht der Akku locker. :lach:

Ich finde es spannend. Mal sehen, wohin sich das Motorrad in den nächsten Jahren noch so entwickelt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 09:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Genau das richtige für den umweltbewussten Zahnarzt oder Rechtsanwalt der gern Outlaw Biker spielt... :mrgreen:
Und Batterien im Motorrad :kotz:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 10:01 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Alter: 48
Hhmm, sicherlich interessant, nun denn:

zu 1. hast Du sicherlich Recht mit Imagepflege. Zusätzlich ist der durchschnittliche HD-Kunde eh nicht verwöhnt, was die Preisgestaltung betrifft. Ich denke, es werden hier sicherlich (so es denn in Kleinserie geht) um die 30Kilo + aufgerufen werden. Aktuell ist das Thema schon, steckt aber mMn. immer noch in den Kinderschuhen. Das größte Thema sind hier die Energiespeicher (Punkt 4).

zu 2. Das mit dem Soundmodul ist ja auch ne sicherheitstechnische Frage. Aber turbinenariges Geräusch? Ick weeß nich...

zu 3. Leider kann ich hier kein typisches HD-Design mehr erkennen! Irgendwie erinnert mich das an eine gepimpte VMax.

Feuereisen hat geschrieben:
...
Und Batterien im Motorrad :kotz:


Hast Du nen Hamster mit Laufrad unterm Seitendeckel? :scherzkeks: :mrgreen:


Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 10:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nee, ne Powerdynamo oder Zündmagneten... :tongue:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Zerknalltreibling war auch mal Fortschritt.
Mit weniger Lobbyismus und Interessenskartellbildung waere man mit E schon seit langem weiter.
---
Aber so wird weiter Grabschaendung betrieben.
(Zur Abwechslung mal was ethisches ;-) )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ich hatte auch mal ein E-Bike:
Dateianhang:
Bild002.JPG

Ansonsten zehre ich von der Gnade der frühen Geburt. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Feuereisen hat geschrieben:
Und Batterien im Motorrad :kotz:


Alles eine Frage der Gewöhnung. Wenn sich Anfang des 20 Jhs. der E-Antrieb durchgesetzt hätte, würdest Du heute sagen: "Benzin im Motorrad :kotz:" :lach:

Ich finde den Gedanken an eine E-Krad reizvoll. Aber nicht so ein gelecktes Teil mit rundrum Plaste. Eher was rustikales mit daumendicken, stoffummantelten Kabeln, altmodischen Säure-Batterien, fetten Krokoklemmen, Motoren mit offenen Kupferwicklungen und klassischen Armaturen aus Messing und Glas, alles zusammengehalten von Lederriemen und mit Holzsitz. So richtig Steampunk! Mensch, das wäre ja direkt ein Projekt für den nächsten Winter!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ysengrin hat geschrieben:
Wenn sich Anfang des 20 Jhs. der E-Antrieb durchgesetzt hätte,

Na hab ich ein Glück das dem nicht so war... E Mobilität werde ich garantiert nicht anfassen,da reizt mich überhaupt nicht´s - höchstens nen Henkel ranschweißen zum Wegwerfen in hohem Bogen.... :twisted:
Und sollte der Kraftstoff zuneige gehen... einige Motoren vertragen auch pures Pflanzenöl, was in der vielfach gern verdrängten Gesamtökobilanz garantiert besser ist als ganze Landschaften zu veröden, nur um die Rohstoffe zur Lithiumbatterieherstellung zu gewinnen....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Na nu stell Dir mal vor: Ein ganz klassischer Starrahmen. Motor, Getriebe, Auspuff, Vergaser, Endantrieb und Tank raus. Stattdessen hängt man da halbwegs ansehnlich 2 fette LKW-Batterien rein. Ins Hinterrad kommt ein Radnabenmotor mit Speichen (z.B. so einer). Minimalistischer geht's kaum.

Okay, es fehlt natürlich der Krach und der Gestank. Aber zum Brötchenholen durchaus eine Alternative. :lach: :lach: :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ysengrin hat geschrieben:
... Okay, es fehlt natürlich der Krach und der Gestank. ... :lach: :lach: :lach:


Sound- und Duftmodule, Qualitaet wie Quantitaet neural gesteuert, bei P**O, L***S, G*****E, .... zum Einfuehrungspreis.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn ich mir sowas vorstelle bekomme ich das :kotz:
Vielleicht bin ich einfach zu alt und zu verbohrt... :mrgreen:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zurück zu Harley: Hier noch ein paar Infos inklusive Video und Soundprobe: klick

Also den Sound finde ich schon geil. Die 85km Reichweite hingegen nicht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
daniman hat geschrieben:
Ich hatte auch mal ein E-Bike

Wie sind Deine Erfahrungen damit?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 12:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
ZEIT_von_1973

-- Hinzugefügt: 20.06.2014, 12:40 --

alexander hat geschrieben:


noch was

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich sehe die Elektromobilität nicht ganz so grell, wie der Feuereisen und könnte mir durchaus vorstellen, diese Antriebsmöglichkeit in Betracht zu ziehen, wenn sie in wichtigen Punkten dem Verbrennungsmotor vergleichbar wäre/wird.
Die Punkte wären: Reichweite, Gewicht, Nachladedauer und Preis, sowie die Öko-Billanz. Denn Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern wird entweder durch verbrennen fossiler Brenstoffe, Solarzellen mit einem sehr geringen Wirkungsgrad und hohem Flächenverbrauch, Windkraftwerken mit zweifelhafter Energiebillanz oder, schlimmer noch, durch nukleare Prozesse erzeugt. In der Schule habe ich mal gelernt, das jede Energieumwandlung mit heftigen Verlusten begleitet ist und beim Elktrisch getriebenen Fahrzeu sind es viel Umwandlungen: Brenstoff-Verbrennung = thermische Energie. Thermische Energie - wird in Druck und schließlich in Bewegungsenergie gewandelt, dann zu elektrischer dann wieder in Chemische um dann schlußendlich in (fort)Bewegungsenergie gewandelt zu werden. Es würd mich mal interessieren, wieviel von dem "Eingangs-Joule" am Ende in Kilometer umgesetzt wird.
Im Übrigen wird eine Harley auch wegen ihres Sound gekauft, denn Wirklich "gut fahren" tun die ja nicht und ob der elektrische "Sound" :lach: wirklich Käufer anlocken wird???

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Achim, mit dem Wirkunsggrad bzw. dem Energieverlust bei der Umwandlung hast Du natürlich recht. Insofern ist Elektromobilität sicher nicht per se toll. Das kommt immer ganz auf die Umsetzung an.

Andererseits darf man nicht vergessen, dass das Problem bei fossilen Energieträgern das gleiche ist. Heutige Benzinmotoren haben einen Wirkungsgrad von irgendwas um 30 oder 40%. Da geht also auch der überwiegende Teil in Form von Wärme, Lärm und Vibrationen verloren. Und um Rohöl überhaupt erst in Benzin oder Diesel zu verwandeln, bedarf es auch großer Energiemengen. Nicht zu vergessen der Energieaufwand für Förderung und Transport.

Ich kenne keine endgültigen Zahlen, aber ich denke, von der Energiebbilanz gibt sich das nicht viel. Strom hat da aber ein paar Vorteile. Wenn vom Strom beim Transport 10% durch Transformationsverluste und Widerstände "verlorengehen", dann ist das nicht dramatisch. Wenn vom Öl 10% aus der Pipeline tropfen, dann schon. :oops:

Wenn sich einer einen Porsche mit Hybridmotor kauft und mit feinstem Atomstrom lädt, dann darf der sich deshalb bestimmt nicht als Öko feiern lassen. Wer hingegen einen sparsamen Elektroroller für den Weg zur Arbeit nutzt und den mit reinem Ökostrom betankt, der vielleicht schon. Im Rahmen der Möglichkeiten zumindest.

Aber ich möchte hier auf keinen Fall eine Diskussion pro und kontra E-Mobilität starten. Dass der Weg langfristig dahingeht, dürfte jedem klar sein. Die Frage ist halt, wie man das am sinnvollsten umsetzen kann.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 15:44 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Ysengrin hat geschrieben:
Na nu stell Dir mal vor: Ein ganz klassischer Starrahmen. Motor, Getriebe, Auspuff, Vergaser, Endantrieb und Tank raus. Stattdessen hängt man da halbwegs ansehnlich 2 fette LKW-Batterien rein. Ins Hinterrad kommt ein Radnabenmotor mit Speichen (z.B. so einer). Minimalistischer geht's kaum.

Okay, es fehlt natürlich der Krach und der Gestank. Aber zum Brötchenholen durchaus eine Alternative. :lach: :lach: :lach:


Servus
Der Sound ist schon gut (Ich weiß, alles Geschmackssache)
Aber der Motor den Du verlinkt hast :shock:

Dateianhang:
Zwischenablage01.jpg


Die Probleme mit dem E-Antrieb haben sich ja auch seit über hundert Jahren nicht geändert.
Die Speicherfähigkeit von Strom. Von Brennstoffzellen höhrt man auch nicht mehr viel, ganz zu schweigen von Wasserstoffmotoren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
stell man sich mal vor... inmitten der Anreise zum Harley Treffen...im Pulk von HD mit ausgeräumten Tüten....und nach 150 km Anreise ist Schluß :oops: Übernachtung und E-Kabel Ladung

geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vor allem, was macht man, wenn man dann auf so nem Harleytreffen zeltet. Stellt man sich dann nen Generator neben das Moped und lädt es damit über Nacht? :wink:

Aber mal als Gegenvorschlag zur Harley: Zwei Radnabenmotoren beim MZ-Gespann in Hinterrad und Beiwagenrad. Batterien unsichtbar im Beiwagen-Kofferraum verstauen und den Zweitaktmotor entfernen. Und dann geräuschlos und mit leerem "Motorraum" durch die Gegend fahren. Das dürfte für ein paar verblüffte Blicke sorgen. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 06:42 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Alter: 48
jens-mz hat geschrieben:
..Aber der Motor den Du verlinkt hast

..


:rofl: :rofl: :rofl: Herrlich! Ich liebe made-in-china.com!
Möönsch, zu dem Motor gibts ja auch noch 2 Hallen dazu, eine als Reserve! :shock: :lach:
Google Translator sei Dank.
Auch sehr schön: Klick


Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Auch wenn ich ein Freund vom klassischen Verbrenner bin, aber vom Wirkungsgrad her steht der ganz schlecht da:
1. Energieverbrauch, um das Öl aus dem Boden zu holen
2. Energieverbrauch, um das Öl zu raffinieren
3. Energieverbrauch, um das Benzin zu transportieren
4. Energieverbrauch, um das Benzin in den Tank zu bekommen
5. Erst jetzt kommt der schlechte Wirkungsgrad das Verbrenners überhaupt zum tragen

Da sieht die "Erzeugung" und Umwandlung von elektrischer Energie etwas besser aus, sofern man auf erneuerbare Energie setzt.
Die Realität sieht aktuelle natürlich anders aus (Kohlekraftwerke, Gaskraftwerke etc.)

Zur Hoarley: Wie soll man da noch lästern? "Potato, potato" geht ja dann nicht mehr.

Eine elektrisch angetriebene Enduro hätte ich gern, sofern die Reichweite stimmt. Aber nicht von Harley.

Von Simson gabs mal den "Gamma E", sogar mit Riemenantrieb:
http://www.simson-roller.de/bilder/museum/bild29.jpg


Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 07:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Tessler hat alle Patente frei gegeben, damit könnte es wirklich was werden. Das sowas ausgerechnet von Harley kommt wundert mich sehr denn damit überspringen die 5-6 Generationen Motorenbau. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mir biegen sich gerade die Fußnägel hoch wenn ich das sehe.

Aber ein sehr schönes Beispiel wie man Werbung für ein Produkt macht. Man diskutiert in einem MZ Markenforum, das Harley Davidson sehr skeptisch gegenübersteht, über die Fortschrittlichkeit von Produkten eben jener Firma... Wenn man gedenkt was ich beim HD Händler dagegen kaufen kann...

Ohnehin bietet mittlerweile jeder Autohersteller Fahrräder und Elektrofahrräder unter seinem Namen an, die man heute schon kaufen kann. Aber das als Werbung zu nehmen? :gruebel: Ein Fahrzeug dass ich beim Fahrradhändler um 30 % billiger bekomme?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Robert K. G. hat geschrieben:
Ohnehin bietet mittlerweile jeder Autohersteller Fahrräder und Elektrofahrräder unter seinem Namen an, die man heute schon kaufen kann. Aber das als Werbung zu nehmen? :gruebel: Ein Fahrzeug dass ich beim Fahrradhändler um 30 % billiger bekomme?

Du verstehst das falsch: Es handelt sich hier um Markenfetischismus. Und ein Hersteller muss das doch ausnutzen, wenn einem einer abgeht, wenn er auf einem Porsche-Fahrrad sitzt. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richy hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Ohnehin bietet mittlerweile jeder Autohersteller Fahrräder und Elektrofahrräder unter seinem Namen an, die man heute schon kaufen kann. Aber das als Werbung zu nehmen? :gruebel: Ein Fahrzeug dass ich beim Fahrradhändler um 30 % billiger bekomme?

Du verstehst das falsch: Es handelt sich hier um Markenfetischismus. Und ein Hersteller muss das doch ausnutzen, wenn einem einer abgeht, wenn er auf einem Porsche-Fahrrad sitzt. :lach:


Wer Porsche-feeling will, kann sich auch einen alten Ibiza kaufen.

:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 09:02 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Naja der erste große Hersteller ist HD nicht. Die Jungs aus Österreich sind auch schon länger an dem Thema dran. Aber egal.

Elektroantrieb wäre mal eine alternative. Aktuell für mich unelevant wegen niedriger Reichweite. Zudem würde es gar nicht funktionieren das auf einmal alle Elektrofahrzeuge haben. Das gibt unser Stromnetz gar nicht her. Wenn man bissl Einblick in die Netze hat kann man froh sein das E-Antriebe sich noch nicht durchsetzen.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Bike von Harley Davidson
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gaggi hat geschrieben:
Naja der erste große Hersteller ist HD nicht. Die Jungs aus Österreich sind auch schon länger an dem Thema dran. Aber egal.

Elektroantrieb wäre mal eine alternative. Aktuell für mich unelevant wegen niedriger Reichweite. Zudem würde es gar nicht funktionieren das auf einmal alle Elektrofahrzeuge haben. Das gibt unser Stromnetz gar nicht her. Wenn man bissl Einblick in die Netze hat kann man froh sein das E-Antriebe sich noch nicht durchsetzen.


Keine Angst, Elektromobilität wird nicht so preiswert bleiben wie sie heute ist und schon immer war. Beim Thema Pflanzenöl hat man es bereits vorgemacht. Als ein Durchbruch drohte, wandelte man die Mineralölsteuer zu einer Energiesteuer und belastete Pflanzenöle für Kraftfahrzeuge immer stärker. Momentan liegen die gleichen Abgaben wie auf Diesel darauf, so dass es sich nicht lohnt.

Sollte man langsam mal die Preise für die Batterien in den Griff bekommen, wären Elektrofahrzeuge auch ganz schnell überall anzutreffen. Dann wird aber eben genauso eine Energiesteuer auf Strom erhoben. Man muss sich folglich keinerlei Gedanken um Versorgungsprobleme mit Strom zu machen. :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de