Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Hey Leudde,

wie der Titel schon verrät suche ich ne Info zur Entrostung des Tanks.

Also bisher habe ich ihn erst in den Mischer getan, dann nochmal mit Verdünnung gespült und nun die 2. Füllung DanKlorix drin.
Da ich nun doch auf n neueres Laderät mir Ampereanzeige umgestiegen bin ist mir aufgefallen das die angezeigte Amperezahl gesunken ist
nachdem das Ding so ca 5std gerödelt hat. Soll das bedeuten das sich die Kösung sozusagen abnutzt?

Ich habe nicht so den Plan was elektro-chemische Vorgänge angeht und daher die Frage ob ihr die Brühe irgendwann tauscht, wenn ja wie oft.

vg

Nico


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 11:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Hi,
ich hab damals Wasser und Kaisernatron verwendet...
getauscht hab ich die Brühe nicht, einfach 4 Tage drin gelassen und gut.
Zuvor hab ich spaxschrauben in den Tank und ihn 5h auf einen Betonmischer geschnallt... (zwischendurch mal drehen)

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Jepp, soweit is das kloar.. Also das man kann die Brühe stehen lassen kann oderdann doch Strom ranklemmen. Letzteres soll wohl den Prozess beschleunigen.

Ich frage mich halt ob der Effekt nachlässt, sich die Mischung sozusagen "verbraucht".

Habe jetzt gerade die 3. 4,5l Danklorix im Tank. Das Ding war auch 2x im Mischer. Der Tank war wirklich krass verkeimt, aber nach der 2. Runde sah er schon um Wleten besser aus. Naja nach der nächsten kommt das Zitronensäurebad und dann Phosphatierung und feddich..


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ihr nehmt nen Chlorreiniger zum entrosten von Tanks? Ist mir neu. Ich nehme immer n Rohrreiniger zum entfetten und dann Zitronensäure zum entrosten. Die Reihenfolge ist wichtig, da die Säure gegen Fett nicht ankommt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Jupp, allerdings hat mich das böse Internet aus diese Idee gebracht! Es gibt wie immer 1Mio Meinungen um Thema, ich hab mich entschieden die Version auszuprobieren die mir am meisten übern Weg lief. 1. Betonmischer = fürs grobe 2. Danklorix mit Strom (geht wohl auch ohne) = für alles was noch fest ist 3. Zitronensäure = für das was sich nicht löst zum Umwandeln. Hat soweit auch gut gefunzt, allerdings frage ich mich wie es sein kann das der Bock bei dem was bisher rauskam überhaupt noch lief... habe jetzt innerhalb von 8 Std 2mal die Kathode (bitte um Berichtigung falls ich das verwechsle) von einem blumigen Roststrauß gereinigt. Lade nachm Aufstehn mal Bilder hoch.


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 01:05 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 21:20
Beiträge: 36
Themen: 8
Wohnort: 33813
Bei Netto
600 gr, 1,15 Euro - Steht in Augenhöhe neben dem WC Reiniger
2 bis 3 Dosen - 3 Tage stehen lassen -- fertig
Phosphatsäure dann hinterher--> phosphatieren

Kann man Wochen drin lassen - kein neuer Rost

Ob ölig oder total verharzt - bei mir alles weg

Das mit dem Strom geht mit dem Zeug auch -
Obige Lösung - einfach reinkippen - ist schnell und gut- Kein gefummel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Also hier nun mal die Bilder dazu. Auf dem einen sieht man schön wie sich der Rost an der Kathode anlagert. Es ist ne Aufnahme von Runde 2, in Runde 1 sah es ähnlich aus und in Runde 3 gings dann. Auf dem anderen Bild kann man schön erkennen das sich das von mir verwendete Flacheisen zersetzt hat. Ich hatte etwas Angst um den Tank daher habe ich nach den insgesamt 3 Durchgängen a 4Std das ganze beendet - nich das er sich ooch ufflöst.

Bild

Bild


Weiss jemand ob ich 20%Phosphorsäure auch im Baumarkt kriege oder im Malerbedarf??? in der Apotheke kosten 250ml 12€ :shock:


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ich frage einfach noch mal nach weil ich vor drei Tagen genau das gleiche fabriziert habe nur nicht mit Danklorix sondern mit dem Rohrreiniger von DM, weil die Konzentration 5% höher ist. Wie sieht dein Tank nach dem letzten Durchgang aus und was für ein Ladegerät benutzt ihr? Meins hält leider nicht länger als eine Stunde aus, dann wird es zu heiß. Ich habe ca. 14V anliegen und 20 Amp.. laut Messuhren, wo bei sich die Spannung variiert... wie auch der Strom. Geht mal hoch und dann wieder runter.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden und werde heute noch einmal einen Versuch starten. Vorarbeiten waren bei mir auch mit Steinen im Tank( 5mm) und Zitronensäure.


Ach ja, ist nicht mein Tank ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Was die Vorgehensweise angeht so scheint es jeder n bissl anders zu machen, ich hatte gelesen das die Zitronensäure der vorletzte Schritt ist.
Also ich fand das der 1. Schritt das mit den Steinen nicht viel gebracht hat, der 2.Schritt war dann das mit der Chemobrühe ich fand nach der
3. Runde damit sah er sehr gut aus. Ich glaube da ist Geduld das Geheimnis, fand ihn so schon sehr viel besser als im Urzustand. Bin jetzt beim 4.Schritt, Zitronensäure um auch noch das letzte zu erwischen (obwohl ich nicht sicher bin das das nötig ist). Da ich in der Weltstadt Potsdam nirgends Phosphorsäure bekommen habe (ausser apotheke für 250ml 12€) habe ich welche im Internetz bestellt für 15€ inkl Versand pro Liter. Freu mich schon das dann anzuwenden.

Ach zu dem Ladegerät, ich hatte son altes ausm Osten ohne Ampereanzeige, ich glaube das habe ich damit gekillt. In der 1. Runde hats super gefunzt in der2. wollte es nichtmal mehr ne Glühbirne befeuern. Musste dann ein neues kauf, für 50 ausm Baumarkt. Naja das kann glaub ich immer gebrauchen... Werde demnächst nen Schwalbentank machen der aber nicht ganz so krass rostig sein wird und da auch mal den Rohrreiniger probieren...


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2014 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
So Leute hier mal wieder was neues. Ich musste die Phosphorsäure im Netz bestellen und das hat n paar Tage gedauert, aber immerhin konnte die Zitronensäure so ne weile drinbleiben...

Leider ist sie zwischendurch etwas abgelaufen und es gab n paar kleine Rostpusteln an den nicht mit Säure bedeckten Teilen. Naja ich hab es nochmal gemacht, zur Sicherheit. Ergebnis seht Ihr hier

Bild


Naja nun brauch ich halt nen neuen Hahn, das Gewinde Hält nichmehr...

Die folgenden Bilder zeigen die Stufen der Tank-Chemo

Bild

Bild

Bild

Bild

Eine Frage bleibt noch, ich habe zum Phosphatieren unterschiedliches gelesen. Man sagt ja das die Säure nicht eintrocknen soll, also habe ich nach ca. 1,5Std alles abgelassen und nun ist ja nur die Rest feucht der Säure drin, ich nehme an die Verdunstet. Allerdings habe ich auch Beiträge im Netz gefunden die sagen man solle danach nomma mit Wasser spülen - davor scheue ich mich jetzt doch. Ich wollt den Tank jetzt nurnoch mit 1:50 betanken und gut.

Hat einer ne Meinung daz???


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2014 13:26 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
greyhound79 hat geschrieben:
Man sagt ja das die Säure nicht eintrocknen soll, also habe ich nach ca. 1,5Std alles abgelassen und nun ist ja nur die Rest feucht der Säure drin, ich nehme an die Verdunstet. Allerdings habe ich auch Beiträge im Netz gefunden die sagen man solle danach nomma mit Wasser spülen - davor scheue ich mich jetzt doch. Ich wollt den Tank jetzt nurnoch mit 1:50 betanken und gut.

Hat einer ne Meinung daz???

Ja. Es wird nicht verdunsten. Spülen!

Was spricht gegen Wasser? Rein, raus, rein, raus, rein, raus... und dann Gemisch drauf. So schnell bildet sich dann doch kein neuer Rost...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2014 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wolle69 hat geschrieben:
greyhound79 hat geschrieben:
Man sagt ja das die Säure nicht eintrocknen soll, also habe ich nach ca. 1,5Std alles abgelassen und nun ist ja nur die Rest feucht der Säure drin, ich nehme an die Verdunstet. Allerdings habe ich auch Beiträge im Netz gefunden die sagen man solle danach nomma mit Wasser spülen - davor scheue ich mich jetzt doch. Ich wollt den Tank jetzt nurnoch mit 1:50 betanken und gut.

Hat einer ne Meinung daz???

Ja. Es wird nicht verdunsten. Spülen!

Was spricht gegen Wasser? Rein, raus, rein, raus, rein, raus... und dann Gemisch drauf. So schnell bildet sich dann doch kein neuer Rost...


Mit Wasser wird nicht gespült, sondern mit 2-3%iger Phosporsäure

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Ach na hat sich erledigt, ich habs einfach rauslaufen lassen, in die Sonne gelegt und später mit 2 Litern 1:50 ausgespült...
Wird schon gehn :biggthumpup:


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de