Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 16:43 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Hallo,
da ich neu hier bin, kurze Vorstellung: 38 Jahre, aus Montabaur. Meine MZ (von 84) stand jetzt 18 Jahre in der Garage meiner Eltern. So lange bin ich auch kein Mopped mehr gefahren. Da meine Eltern nun bald umziehen musste natürlich die Garage geräumt werden. Als ich die MZ dann bei mir rumstehen hatte wurde es Zeit etwas zu tun. Wenn bald die neuen Reifen da sind habe ich dann fasst 500€ in das alte Ding gesteckt :shock: .
Damit mein Liebhaberstück nun hoffentlich bald angemeldet werden kann muss ich natürlich zur HU. Damit die HU klappt brächte ich nun eure Hilfe. Sorgen macht mir zum einen das Rücklicht. Es ist von O2R und hat keinen Stempel wie das alte Rücklicht. Im Shop stand nicht, dass es ohne Zulassung ist. Wird der Prüfer was zum Rücklicht sagen? Könnte das alte wieder anbauen, doch das hat Risse.
Auch an der Bremse gibt es ein Problem. Der alte Bremsschlauch hatte ein Aussen- und ein Innengewinde. Der neue hat zweimal Aussengewinde. Das passt zwar auf die Brembo, ich habe aber keine möglichkeit den Schlauch zu verdrehen wenn er festgeschraubt ist. In der Reparaturanweisung steht was von Überwurfmutter und so war es mit dem alten Schlauch wohl auch befestigt gewesen. Fehlen mir hier noch Teile zur Befestigung des neuen Bremsschlauches? Festgeschraubt habe ich den Schlauch bei abgebauter Bremszange. Er ist ca. 180 Grad verdreht. Das bekomme ich nicht weg, weil ich die Bremszange immer nur 360 Grad drehen kann. Da ich gelesen habe, der Schlauch darf nicht verdreht sein macht mir das auch etwas Sorgen.
Mit dem Bremslichtschalter war ich vor der Stillegung schon zur HU und hatte keine Probleme. Kann das so bleiben?

Dateianhang:
20140622_160154.jpg


Dateianhang:
20140622_160410.jpg


Dateianhang:
20140622_160256.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Zuletzt geändert von Emmecruiser am 22. Juni 2014 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Willkommen hier!
An deinem Bremssattel fehlt der Doppelnippel mit Überwurfmutter. Wenn du nächstes Mal die Bremsflüssigkeit wechselst, würde ich die 25€ in die Hand nehmen und eine Stahlflex von Melvin kaufen, die haben drehbare Anschlüsse :ja:

Rücklicht kann gut gehen (wenn man so ahnungslose Prüfer hat wie ich), kann aber auch schiefgehen. Ab und zu bekommt man in ebay Kleinanzeigen o.ä. noch günstig welche, muss man nur schnell sein :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:00 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Ja ne, das alte Zeug (Doppelnippel Überwurf) ist schon noch da, kann ich aber nicht verbauen, da mein neuer Bremsschlauch auf beiden Seiten Aussengewinde hat. Habe online Bremsschlauch für ETZ 250 gekauft. Ist der falsch und ich brauche so einen wie den alten? Der Plan mit der emme war, wie bei so vielen, erstmal wenig ausgeben und eine Zulassung bekommen. Der Zug mit dem wenig ausgeben ist aber eh schon abgefahren :roll: , hoffentlich klappt wenigstens das mit der Zulassung :D .

Dateianhang:
20140622_175337.jpg


edit:
Oder hat die Brembo Bremse andere Anschlüsse und braucht deshalb auch einen anderen Bremsschlauch. Dass es sich bei den Teilen auf dem Foto um die Überwurfmutter und den Doppelnippel einer normalen ZwoFu handelt ist nur eine Vermutung von mir. Kenne ja nur meine MZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:13 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Das Rücklicht würde ich nicht überbewerten, wird schon klappen. Soo schlimm sind die Graukittel auch nicht. Einen verdrehten Bremsschlauch sollte er aber sehen und wird es hoffentlich auch. Also prozentual gesehen fällt die neue Stahlflex oder der richtige Bremsschlauch monetär ja nun auch nicht mrhr so ins Gewicht. Also den netten Händler anrufen und ordentlich machen. An der Bremse sparen ist doof :shock:

Gruss Andreas

Und glaube es, es wird noch teurer :|


Ach ja, mach gleich freiwillig einen Gürtel um die Sitzbank. Das finden die Witzbolde auch manchmal. Brauchste dich ja auch nicht für bücken...

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:39 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Zitat:
sollte er aber sehen und wird es hoffentlich auch.
An der Bremse sparen ist doof :shock:
Und glaube es, es wird noch teurer :|

Heisst das ein um 180 Grad verdrehter Bremsschlauch ist tatsächlich ein Sicherheitsproblem? Das möchte ich natürlich nicht. Deshalb habe ich ja auch die gesamte Bremsanlage erstmal überholt, neue Simmerringe in die Telegabel, neue Stoßdämpfer hinten, neue Reifen, ... .
Mit dem noch teurer habe ich gemerkt als ich mich nach einer neuen Bremsscheibe umsah :cry: . Wird früher oder später aber wohl sein müssen.
Also ist mit 180 Grad verdrehtem Schlauch zur HU zu fahren keine gute Idee? Gibt es da vielleicht etwas legales das ich im Atuoteilehandel bekomme um den drall aus dem Schlauch zu bekommen? Habe mich schon so gefreut nächste Woche mit neuen Reifen zur HU zu fahren.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Besorge dir die Überwurfmutter, welche den Doppelnippel und den Bremsschlauch verbindet.

Einfach bei Gabor oder Güsi nach Ersatzteiliste im Schop bestellen, die zwei sind was Informationen angeht ein wenig detailierter als ostfünfrad.

Ist deine Maschine eine Erstzulassung 1984 oder direkt Baujahr 1984? Über Hein Gericke gekauft?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:56 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Wer Melvin ist habe ich noch nicht herausgefunden. Bis jetzt habe ich nur bei O2R bestellt. Dort gibt es den Artikel: Bremsleitung Stahlflex passend für MZ ETZ mit Hohlschrauben. Ich denke, das wird dann ja sein was ich benötige um den perfekten Bremsschlauch zu bekommen. Allderdings schreckt mich im Verkaufstext folgender Satz doch sehr ab: Lieferung ohne ABE, DOT -Nummer auf der Leitung aufgedruckt.
Ich befürchte nun, mit dieser Bremsleitung auch nicht wirklich bereit für die HU zu sein. Soll ich etwas anderes Kaufen, oder kann man sich so eine ABE vielleicht selbst ausdrucken? Oder will der Prüfer die garnicht? Entschuldigt bitte meine Unwissenheit auf diesem Gebiet.
edit: sorry, kam noch nicht zum oberen Text, tippe einfach zu langsam :oops: .


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
www.mzsimson.de !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 18:26 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Den GüSi hätte ich sogar im Netz gefunden, habe ja doch schon einiges bei euch gelesen. Melvin kam mir aber noch nicht unter.
@Stephan: Danke, du hast mir die Augen geöffnet. Was ich da an Altteilen habe ist ja garnicht die Überwurfmutter. Der Doppelnippel vielleicht. Werde mir dann wohl beides bei meinem Händler besorgen müssen. Mopped ist Erstzulassung OKT 1984. Bis jetzt dachte ich das wäre auch das Baujahr. Wo die Maschine gekauft wurde weiss ich leider nicht.
Werde mir nun also die Mutter und den Doppelnippel holen, Stahlflex muss dann noch warten. Muss so ein Schlauch nicht sowieso offiziell nach zwei Jahren getauscht werden? Wie lange ist Stahlflex offiziell verwendbar?
Da ich nun eh nochmal bestellen muss, was empfehlt ihr mir noch zur erfogreichen HU?


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stahlflex kannste so lange verwenden, bis sie dir nicht mehr gefällt oder das Mopped drumherum weggefault ist.
http://www.melvin.de

Und eine Leitung mit Hohlschrauben ist falsch, die gehören original an die MZ nicht dran. Bei Melvin sind zwar auch welche abgebildet, kommt aber mit den richtigen Anschlüssen :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Stahlflex kannste so lange verwenden, bis sie dir nicht mehr gefällt oder das Mopped drumherum weggefault ist.
http://www.melvin.de

Und eine Leitung mit Hohlschrauben ist falsch, die gehören original an die MZ nicht dran. Bei Melvin sind zwar auch welche abgebildet, kommt aber mit den richtigen Anschlüssen :D


und warum sind sie da abgebildet :?: weils bestens funktioniert :!: somit kannst auch gleich einen hydraulischen bremslichtschalter verbauen und hast ruhe :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:08 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
und warum sind sie da abgebildet :?: weils bestens funktioniert :!: somit kannst auch gleich einen hydraulischen bremslichtschalter verbauen und hast ruhe :!: :!: :!:[/quote]


Charmante Idee, danke dafür.

Ich würde trotzdem erstmal bei Güsi oder einem anderen guten Dealer anrufen und mich beraten lassen, dann haste nämlich auch gleich anständige Beratung.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Luzie hat geschrieben:
und warum sind sie da abgebildet :?:

Weil es sich um ein Beispielbild handelt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
calenberger hat geschrieben:
Charmante Idee, danke dafür.

Ich würde trotzdem erstmal bei Güsi oder einem anderen guten Dealer anrufen und mich beraten lassen, dann haste nämlich auch gleich anständige Beratung.


bei melvin etwa nicht :?: ich finde die sind sehr nett und kompetent :!:

-- Hinzugefügt: So 22. Jun 2014, 20:27 --

Mainzer hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
und warum sind sie da abgebildet :?:

Weil es sich um ein Beispielbild handelt.


und so ein "beispiel" hab ich dran :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei Melvin gibt es die ABE für die ETZ 250 inklusive.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:49 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Zitat:
Bei Melvin gibt es die ABE für die ETZ 250 inklusive.

Ohne jetzt Korinthen kacken zu wollen, da steht aber auch bei Baujahr ab 87. Warum gilt die ABE nicht auch für ältere Baujahre? Hat sich da was geändert?
Aber wie gesagt, ich für meinen Teil möchte erstmal eine Zulassung, Stahlflex Bremsleitung kommt dann später. Da muss man sich wohl erst mal schlaumachen.
Noch eine Frage: Ich habe eine neue Kabelader zum Rücklicht legen müssen, da die alte Ader abgebrannt ist. Die neue Ader ist jetzt aussen am Kabelbaum. Entschuldigt die unwissende Frage: ist das ein Problem? Und bevor ihr mir noch zu Rückspiegeln ratet, die habe ich schon, wollte sie aber erst später anbauen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 19:54 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
bei melvin etwa nicht :?: ich finde die sind sehr nett und kompetent :!:

Sorry, das kann ich nicht beurteilen, ich habe ja nun gerade das erste Mal von Melvin gehört. :!: War auch nicht gegen Melvin gemeint. Ich ergänze also: bei.......oder auch bei Melvin anrufen.

Werde das bei Gelegenheit nachholen weil ich die Idee mit dem hydraulischen Bremslichtschalter gut finde und die Preise für Stahlflex auch sehr annehmbar sind.

Ich finde es immer nur einfacher original zu verbauen, obwohl bestimmt nicht immer besser.



Kabelader ist wenn ordentlich verlegt kein Problem.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
also ich hab für die HuFu ETZ (ist ja ne Baugleiche Bremse) bei Melvin bestellt. hat alles wunderbar geklappt. jedoch braucht man auch die Doppelnippel, da es nen reguläres System ist. also ohne Hohlschrauben und Rundfittinge auskommt

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
audia6v6 hat geschrieben:
also ich hab für die HuFu ETZ (ist ja ne Baugleiche Bremse) bei Melvin bestellt. hat alles wunderbar geklappt. jedoch braucht man auch die Doppelnippel, da es nen reguläres System ist. also ohne Hohlschrauben und Rundfittinge auskommt

Die Leitung reicht von der Länge her, dass man sie ohne Doppelnippel montieren kann! :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
aööerdings erlischt dann die ABE wenn man es genau nimmt

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 06:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
audia6v6 hat geschrieben:
aööerdings erlischt dann die ABE wenn man es genau nimmt


Wegen was soll dann was erlöschen? Weil die Stahlflex direkt am DIN-Anschlussgewinde des Bremssattels montiert wird und nicht am DIN-Gewinde des Doppelnippels? Blödsinn, das sind alles Normteile, wenn Normteile verwendet werden und fachgerecht montiert sind, gibt es da keine Beanstandungen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2014 21:40 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
So, Bremsschlauch ist verbessert. Danke an alle für die Hilfe. Habe mich die ganze Zeit gefragt, wie das denn nun dicht wird. Als ich dann das Linksgewinde in einer Hälfte der Überwurfmutter bemerkt habe wurde es mir klar.
Dateianhang:
20140624_201408.jpg


Zum Glück hatte ich schon vorher die Haltespange mitbestellt. Als ich den Schlauch durch das Loch in der Gabelbrücke steckte in dem er vorher war, schleifte er am Schutzblech. In dem Loch war vorher ein Gummiring mit innenliegender Plastikhülse. Sah original aus.
Dateianhang:
20140624_201421.jpg


Die Spange habe ich hoffentlich richtigrum eingebaut. Zum Thema Händler: Sonntagabend Onlineüberweisung, heute (Dienstag) Päckchen bekommen. :jump:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Nein, die ist genau falsch herum montiert. Technisch aber vollkommen egal.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 24th Juni 2014, 9:49 pm --

Stephan hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:
aööerdings erlischt dann die ABE wenn man es genau nimmt


Wegen was soll dann was erlöschen? Weil die Stahlflex direkt am DIN-Anschlussgewinde des Bremssattels montiert wird und nicht am DIN-Gewinde des Doppelnippels? Blödsinn, das sind alles Normteile, wenn Normteile verwendet werden und fachgerecht montiert sind, gibt es da keine Beanstandungen.


Weil die Teile nicht nach DIN sondern nach TGL gefertigt sind. :freak: :rofl:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 19:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
So, es ist vollbracht. Der TÜV-Prüfer war mir wohlgesonnen. Das das Mopped auf dem Hauptständer nicht gut steht, da beide Reifen noch auf dem Boden bleiben hat er natürlich bemerkt und mir nur den Tipp gegeben das er da was machen würde, da man ja selten einen perfekt geraden Stellplatz findet. Habe ich natürlich auch vor. Die Anmeldung lief dann auch recht gut, ausser dass ich jetzt offiziell eine Diesel-Maschine fahre, aber trotzdem Benzin tanken muss.
Dateianhang:
20140702_202404.jpg


Ach ja, bei den Aufklebern sind meiner Meinung nach Rechts und Links verwechselt worden.
Dateianhang:
20140702_191851.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Zuletzt geändert von Emmecruiser am 2. Juli 2014 20:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 19:18 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Glückwunsch, geht doch!

Diesel würde ich aber ändern lassen, obwohl geil wäre es ja.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:22 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
calenberger hat geschrieben:
Glückwunsch, geht doch!

Danke, war eigentlich gar nicht schlimm.
MIt dem Diesel sollte ich mir bald nochmal die Zeit nehmen und auf die Zulassungsstelle gehen. Vielleicht bekomme ich dann noch kostenlos die Änderung. Was kostet denn ein Benziner so an Steuern im Jahr?

EDIT: Bei den Steuer-Rechnern im Internet wird beim Motorrad garnicht zwischen Benzin und Diesel unterschieden. So sollte es trotz 300ccm Diesel wohl bei 22€ im Jahr bleiben. Dann lass ich es wahrscheinlich drinstehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Zuletzt geändert von Emmecruiser am 2. Juli 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Emmecruiser hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben:
Glückwunsch, geht doch!

Danke, war eigentlich gar nicht schlimm.
MIt dem Diesel sollte ich mir bald nochmal die Zeit nehmen und auf die Zulassungsstelle gehen. Vielleicht bekomme ich dann noch kostenlos die Änderung. Was kostet denn ein Benziner so an Steuern im Jahr?

Wie kommt der auf Diesel :?: :?: :?: :?:
Die Schlüsselnummer passt auch nicht :!: :!: :!:
Mal sehen was deine Versicherung sagt :?:
Aber so bunt geht es zu ,meine ist laut Papier eine ETZ 301
wegen dem 300er Motor ,Typschlüssel ist aber ETZ 250

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Zuletzt geändert von Uwe6565 am 2. Juli 2014 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:47 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Uwe6565 hat geschrieben:
Wie kommt der auf Diesel :?: :?: :?: :?:
Die Schlüsselnummer past auch nicht :!: :!: :!:

Sie war noch nicht ganz so geübt im Ausfüllen der Formulare. Zwei Kollegen mussten helfen. Kommt wohl nicht so oft vor, eine WG (Wiederanmeldung?). Jeder muss halt erstmal lernen und mir hätte es ja früher auffallen können. Dafür hat sie nicht bemerkt, dass der TÜV bei der Rahmennummer eine Ziffer vergessen hat. :mrgreen:
Achso, gekostet hat die Zulassung 56,40 incl. Wunschkennzeichen.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da du die Papiere zum Kontrollieren und prüfen bekommst, kannst du eine kostenlose Änderung des Schwachsinns vergessen. Wenn dann noch eine Ziffer der FIN fehlt, würde ich mich schleunigst wieder zur Zulassung begeben und das ändern lassen!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 21:06 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Kontrollieren musste ich nur meine Anschrift und Kontonummer. Die Papiere und das Schild bekam ich erst nach dem Bezahlen an der Kasse in die Hand und wurde dann auch schon verabschiedet. Was am Bildschirm eingegeben wurde habe ich auch nicht sehen können. Die falsche Rahmennummer steht nur auf dem TÜV-Bericht. Wurde im Amt korrekt von den alten Papieren abgeschrieben.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Emmecruiser hat geschrieben:
Kontrollieren musste ich nur meine Anschrift und Kontonummer. Die Papiere und das Schild bekam ich erst nach dem Bezahlen an der Kasse in die Hand und wurde dann auch schon verabschiedet. Was am Bildschirm eingegeben wurde habe ich auch nicht sehen können.


Normaler weise bekommt man die Papiere vor dem Bezahlen zum Kontrollieren der Anschrift und der übrigen Daten. Wenn das nicht erfolgt ist, hast du vllt. gute Chancen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 21:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Emmecruiser,

30 km von dir in Rennerod gibt es einen MZ - Instandsetzer, kompetent und mir Originalteilen.

Eine andere Frage, haben wir uns beim Wintertreffen in Steffenberg gesehen ?
Ansonsten muß es noch mind. einen weiteren MZ - Fahrer in Mont. geben.

@ Stefan,

noch nie erlebt, aber schon wg falscher Einträge nochmal bezahlen DÜRFEN.
Am gleichen Tag. Sind ja herren dort und ich war der Bittsteller.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Juli 2014 21:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 21:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2014 15:20
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 49
Habe oben noch was ergänzt:
Die falsche Rahmennummer steht nur auf dem TÜV-Bericht. Wurde im Amt korrekt von den alten Papieren abgeschrieben.

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2014 22:18 --

@Klaus: Danke für den Tipp, meine Schwiegereltern kommen aus der Nähe von Rennerod.
In Sachen MZ bin ich komplett neu dabei, noch keine Treffen erlebt. Ausser natürlich vor 18 Jahren, da bin ich noch mit der MZ hier rumgefahren.
Auf der Mitgliederkarte habe ich in Boden (Nachbarort) jemanden entdeckt, aber keinen Kontakt.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77, SveHra77 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de