MM 250 Simmerringe tauschen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Gartennippel » 24. Juni 2014 22:08

Hallo und guten Abend zusammen !

Seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer TS 250 Bj 1974 mit original 2143km auf der Uhr. Ja, das stimmt. Ich wollte es auch erst nicht glauben. Motor innen und Kettenkit sehen aus wie neu. Leider stand sie nicht ganz trocken, so dass ein wenig Restaurierung doch nottut. Aber ein bisschen Spass soll ja auch dabei sein.
Mein Problem: Die Simmeringe der Kurbelwelle.
Haben zwar wenig Kilometer aber sind halt 40 Jahre alt. Und leider muss man den ganzen Motor zerlegen um sie zu wechseln.
Deshalb meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen? Auf jeden Fall wechseln oder erst mal probieren ob sie vielleicht doch noch dicht halten. Aber wie lange. Hab keine Lust deshalb unterwegs liegen zu bleiben.
Andererseits würde ich den Motor ungern öffnen (lassen).

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüsse aus dem schönen Land Brandenburg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250, Bj 1974, orig. 2143km gelaufen
Gartennippel

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 10. Juni 2014 16:57
Wohnort: Schulzendorf
Alter: 53

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Schumi1 » 24. Juni 2014 22:17

Du hast es selbst schon festgestellt, 40Jahre alte Wedis. Selbst wenn sie noch abdichten sind sie wohl derart ausgehärtet das der daraus folgende Schaden an den Kurbelwellenstümpfen hoher ist als der Nutzen einer kurzen Fahrt.
Also besser öffnen und wechseln.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Klaus P. » 24. Juni 2014 22:50

Ich kann es nicht genau erkennen,
aber ich meine, du hast da einen 4 Gang-Motor.
Der Zyl-deckel spricht dafür.
Bei dem mußt du leider den Motor zerlegen, um die Wellendichtringe zu wechseln.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Feuereisen » 24. Juni 2014 23:49

Ich fahre seit mehreren tausend KM einen ungeöffneten Motor mit DDR Wellendichtringen im Gespann. Hatte aber auch schon genug Motoren mit DDR Ringen auf der Werkbank, wo diese nach Wiederinbetriebnahme nicht mal 100 km dicht hielten... Fazit : Kann funktionieren, muß es aber nicht.... Schraub mal die Lima ab und begutachte den dahinter liegenden Ring. Zeigt er keine Risse, kannst Du die Dichtlippe mit einem stumpfen Schraubendreher o. ä. mal auf ihre Flexibilität testen... Auf jeden Fall solltest Du jedoch immer beim "Altringbetrieb" ein Ohr am Motor und die Nase am Auspuff haben....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2014 10:32

Ich würde diesen Motor sofort ohne zu zögern aufmachen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon TS_Treiber » 25. Juni 2014 12:47

Ich würde mir überlegen, die Maschine einmal "durchzureparieren", d.h. Radlager, Gabel (Öl), Stoßdämpfer (Öl?), Motor (Lager, WeDis), Tank innen(?), Züge (ölen), Tachowelle (ölen), Tachoantrieb (neues Fett), Reifen/Schläuche usw. Also alles, was mit Fett/Öl zu tun hat und/oder aus Kunststoff ist.
Bei meiner hatten sich die Kunststoffkäfige der KW-Lager quasi aufgelöst und das Gehäuse wäre wohl bald hinüber gewesen.

Kabelbaumwechsel sollte dabei auch schnell erledigt sein.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon Gartennippel » 8. Februar 2015 22:52

Die Vernunft hat gesiegt. Ich habe den Motor machen lassen.
Wenn schon, dann richtig.
Hab auch alle Teile vom Lackierer zurück. Die sehen so gut aus, dass ich sie am liebsten mit ins Bett genommen hätte. :D
Der Zusammenbau hat begonnen. Ich sehne das Frühjahr herbei, damit ich meiner neuen Emme die große weite Welt zeigen kann...
Bilder folgen...

Fuhrpark: MZ TS 250, Bj 1974, orig. 2143km gelaufen
Gartennippel

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 10. Juni 2014 16:57
Wohnort: Schulzendorf
Alter: 53

Re: MM 250 Simmerringe tauschen

Beitragvon regu » 11. Februar 2015 19:35

Fotooooos!!! :D

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mz Ghostrider und 29 Gäste