Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 03:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Alter: 41
Hallo,

Habe Bedenken meine neue Bremsleitung einzubauen.

Es ist eine von Melvin nach Fahrzeugtyp.

Sie soll in eine ETZ 250.

DDR Hauptbremszylinder & Sattel

Der alte Bremsschlauch hat 2x nen Außenkonuß.

Am Bremssattel habe ich diesen Doppelnippel und überwurfschraube nicht.

BEDENKEN:

Stahlflex hat auf einer Seite einen innenkonus.

Wie soll das dichten?

Zumal müsste ich 2 Dichtungen unter legen an der Bremspumpe.

Andere Seite ist dieser Dichtstift mit beweglicher Schraube.

Also Ideen.
Und wie rum wird sie eingebaut?

Laut sehr nettem Melvin Kontakt soll ich s probieren, falls das nicht funkt macht er eine nach altem Bremsschlauch.

Jedoch probieren und die Soße läuft über den neuen Sattel etc tut nicht Not.

Mfg

Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
never change a running system..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Keine direkte Antwort:
von POLO die Bausaetze passten problemlos.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Baue ein - schwarz oben, silber unten. :mrgreen: Alles ohne Dichtringe.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Meine Melvin hab ich einfach angebaut (drehbarer Anschluss unten), die ist absolut dicht. Ich meine aber, bei mir waren an beiden Enden Anschlüsse wie auf deinem Bild 1.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich habe die gleiche wie du in meiner TS verbaut. Passt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Alter: 41
Also der schwarze Nippel hat ja den innenkonus.
Wegen Mutti und Vati Passung..

Presse ja selbst Schläuche, starre Bremsleitungen etc aber bei der fertigen hab ich Bauchweh.

Werds wohl probieren.

_________________
never change a running system..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Habe auch "Melvin" verbaut und bin sehr zufrieden. War auch sofort dicht!!!

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 21:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mach wie Dorni schrieb. Funktioniert bei mir auch.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 08:38 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

ich muß mich hier mal reindrängeln.
Ich möchte mir auch eine Stahlflex bei Melvin bestellen. Ich lasse aber eine mit 90° Bogen als Ringanschluß oben (Option auf hydraulischen Bremslichtschalter) anfertigen.
Dabei erlischt zwar die ABE, man bekommt nur ein Teilegutachten, aber ich muß eh´zur Vollabnahme. Das ist ein Abwasch.
Meine hauptsächliche Frage dazu ist:

Ich hätte dann oben und unten drehbare Anschlüsse. Laut Aussage von Melvin muß der zylindrische Anschluß nach unten.
Da würde ich natürlich gern den Doppelnippel und die Überwurfmutter weglassen. Hat das schon mal jemand so gemacht?
Wird das zylindrische Ende im Bremssattel dicht? Ist übrigens ein Brembosattel.

Danke Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
emzett83 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ich muß mich hier mal reindrängeln.
Ich möchte mir auch eine Stahlflex bei Melvin bestellen. Ich lasse aber eine mit 90° Bogen als Ringanschluß oben (Option auf hydraulischen Bremslichtschalter) anfertigen.
Dabei erlischt zwar die ABE, man bekommt nur ein Teilegutachten, aber ich muß eh´zur Vollabnahme. Das ist ein Abwasch.
Meine hauptsächliche Frage dazu ist:

Ich hätte dann oben und unten drehbare Anschlüsse. Laut Aussage von Melvin muß der zylindrische Anschluß nach unten.
Da würde ich natürlich gern den Doppelnippel und die Überwurfmutter weglassen. Hat das schon mal jemand so gemacht?
Wird das zylindrische Ende im Bremssattel dicht? Ist übrigens ein Brembosattel.

Danke Dirk


Habe das ohne Doppelnippe und Mutter schon im Forum an einer NVA ETZ gesehen ,denke schon daß das dicht wird .
Vergiss aber nicht ,das du gleich etwas länger bestellst ,weil ohne Mutter und Nippel, sind ca. 5cm ,muß die Leitung länger sein .
Habe eine Standart von Melvin bei mir verbaut ,wollte es auch weg lassen da wäre sie zu kurz gewesen .

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hab die ganz normale Melvin ohne Doppelnippel montiert - dicht!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stahlflex verbauen an ETZ
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Alter: 41
Feedback.

Leitung ist eingebaut und dicht.
Schwarz oben mit 2 alibiringen wegen der Optik.
Unter der drehbare Stift.

Nun hab ich entlüftet.
Der Lenker ist nach links eingeschlagen und der bremsgriff gezogen. Ich möchte es nun über Nacht stehen lassen.

Mit geschlossenem Hauptbremszylinder oder muss der auf sein?

Christian

_________________
never change a running system..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de