Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 18:00 
Offline

Registriert: 25. Mai 2014 10:55
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo,
ich möchte gern wissen ob es "original" ist, das Motorgehäusedeckel (beide) , Zylinder und Auspuff, schwarz sind?
Bei welchen "Versionen" gabs das.
Ist ein Beiwagenrahmen.
Ja, ist eine ES Sitzbank. Ich bitte dies nicht weiter zu beachten.

Danke für nähere Infos.

Rahmennr. 2096897 Erstzulassung: 1.7.84

Bild


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1984, S70, S51, SR4-2/1, SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei der ETZ 250 gab es weder schwarze Seitendeckel noch schwarze Auspuffanlagen ab Werk. Erst die ETZ 251 erhielt in der Luxusausführung schwarze Deckel. Die ETZ 250 hatten dagegen entweder silberne oder gußrohe Seitendeckel verbaut. Der Auspuff war bei allen ETZ-Modelle vor der Wende verchromt. Lediglich in einer BRD-Ausführung wurde vom Importeur eine schwarze Sebringanlagen verbaut. Die sieht aber auch in der Form anders aus.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Auspuff ist entweder eingekürzt oder von der ETZ 251, was auch den (falls orig.Lack) schwarzen Motor erklärt. Eventuell ist es auch ein 300er/ETZ301, was im Gespannbetrieb Sinn machen würde. Zur genauen Bestimmung fehlen aber die Motornummer und Detailbilder.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 18:53 
Offline

Registriert: 25. Mai 2014 10:55
Beiträge: 5
Themen: 2
Liefer ich am Wochenende. Motornr. bring ich. Welche Details wollt ihr noch haben? Grüße

300 ccm² kann ich ausschließen, weil mir Mai 2012 das Nadellager bei voller fahrt auseinandergeflogen ist. Werkstadt musste 2 Maße ausschleifen/hohnen. Ist ein 250 ccm² Motor.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1984, S70, S51, SR4-2/1, SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 26. Juni 2014 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Zur Erstzulassung:

Meine ist genau 3000 Stück älter als deine und ende 83 zusammengeschraubt worden, EZ war März 84. Damit müßte deine wohl auch aus Anfang ´84 stammen ( 1.7. im Brief heißt meist dass er mal weg war ).


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 12:12 
Offline

Registriert: 25. Mai 2014 10:55
Beiträge: 5
Themen: 2
Die Motornummer lautet: 1220709

Danke für weitere Infos


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1984, S70, S51, SR4-2/1, SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Erstzulassung und Baujahr sind 2 Paar Schuhe.

Eine meiner ETZ 250 hat EZ 1994 und muss deshalb leider auch zur Abgasuntersuchung.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Wintertourer hat geschrieben:
Erstzulassung und Baujahr sind 2 Paar Schuhe.

Eine meiner ETZ 250 hat EZ 1994 und muss deshalb leider auch zur Abgasuntersuchung.

Grüße
Horst



Aber nicht in der DDR. Da standen solche Fahrzeuge nicht auf Halde und haben auf einen Käufer gewartet, sondern umgekehrt.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ ES 175 hat geschrieben:
Wintertourer hat geschrieben:
Erstzulassung und Baujahr sind 2 Paar Schuhe.

Eine meiner ETZ 250 hat EZ 1994 und muss deshalb leider auch zur Abgasuntersuchung.

Grüße
Horst



Aber nicht in der DDR. Da standen solche Fahrzeuge nicht auf Halde und haben auf einen Käufer gewartet, sondern umgekehrt.


Doch. Bei Autos gab es Wartefristen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Also gabs ein Überangebot von Fahrzeugen aus heimischer Produktion ? Das wäre mir neu.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ ES 175 hat geschrieben:
Das wäre mir neu.

Ich habs aus erster Hand. Wir selber sind aber dafür zu jung...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Da kann ich aushelfen Ich habe meine ETZ im April 1984 neu gekauft. Im IFA Laden in Halle/S. war es schon so, dass die Motorräder in langer Reihe auf Käufer gewartet haben. Lediglich auf bestimmte Ausstattungsvarianten musste man warten. Ich wollte eine billardgrüne de Luxe mit Scheibenbremse, darauf habe ich ca. einen Monat warten müssen.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
muffel hat geschrieben:
Da kann ich aushelfen Ich habe meine ETZ im April 1984 neu gekauft. Im IFA Laden in Halle/S. war es schon so, dass die Motorräder in langer Reihe auf Käufer gewartet haben.


Boa...ey :D

Aber gerade die ETZ 250 wurde ja in Massen produziert, vielleicht lags auch daran. Na jedenfalls ist die ETZ des TE ziemlich nah an meiner dran und sollte Bj. Ende 83/Anfang 84 sein.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 18:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zumindest die Troll Roller wollte zum Ende der Produktion keiner mehr haben, die wurden dann noch Jahre von der Halde verkauft, es wurde sogar extra Werbung gemacht.


und nein, ich war nicht dabei.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,
meine war ja nicht auf Halde,
ich hatte sie 1987 gekauft aber nicht angemeldet.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 19:55 
Offline

Registriert: 25. Mai 2014 10:55
Beiträge: 5
Themen: 2
Für was habe ich den Beitrag eigentlich eröffnet?
Keine sinnvollen Infos.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1984, S70, S51, SR4-2/1, SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hendrik - 250 hat geschrieben:
Für was habe ich den Beitrag eigentlich eröffnet?
Keine sinnvollen Infos.


Kann man so nicht sagen - gleich in der ersten Antwort steht eigentlich alles:

Christof hat geschrieben:
Bei der ETZ 250 gab es weder schwarze Seitendeckel noch schwarze Auspuffanlagen ab Werk. Erst die ETZ 251 erhielt in der Luxusausführung schwarze Deckel. Die ETZ 250 hatten dagegen entweder silberne oder gußrohe Seitendeckel verbaut. Der Auspuff war bei allen ETZ-Modelle vor der Wende verchromt. Lediglich in einer BRD-Ausführung wurde vom Importeur eine schwarze Sebringanlagen verbaut. Die sieht aber auch in der Form anders aus.


Passen tun die Seitendeckel ja bekanntlich trotzdem an die ETZ 250.
Um deine Frage zu beantworten: Nein gab es (ab Werk) nicht.
Dementsprechend entfällt eine Aussage zu den Versionen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 18:40 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
MZ ES 175 hat geschrieben:
Aber nicht in der DDR. Da standen solche Fahrzeuge nicht auf Halde und haben auf einen Käufer gewartet, sondern umgekehrt.
Hallo,

wartezeiten auf Motorräder gabe es nicht, zumindest als es für mich (Jg.1964) langsam (ab etwa 1980) aktuell wurde. Man ging in den Laden und suchte sich eines aus. Wollte man eine bestimmte Farbe oder Ausstattung, musste man mal etwas warten, oder in einen anderen Laden gehen. Ich fuhr damals vom Vogtland, Morgens mit dem Bus (Helm im Gepäck), nach Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz) um meine ETZ 251 (siehe Signatur) zu kaufen. War auch nur möglich weil ich jemand kannte der Telefon (das ist eine andere Geschichte) hatte und rumtelefonierte.

Übrigens durften wir schon mit 16 den Führerschein Klasse A (ja wir hatten schon diese Klassen) machen und Motorrad (offen, was das damals war) fahren. Das Einverständis der Eltern war dafür zwingende Vorraussetzung! Sonst ab 18.

Auf Simson-Mopeds (50 ccm) gab es Wartezeiten von 3 Jahren! Jeder meiner Schulkameraden der nicht einen Vater oder Opa hatte der seines hergab, kennt das. Vater bestellte ein Moped als der Sprößling 12 wurde, damit dieser es mit 15 fahren durfte.

MfG

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 09:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
weil ich jemand kannte der Telefon (das ist eine andere Geschichte) hatte


:lach:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
MZ ES 175 hat geschrieben:
Aber nicht in der DDR. Da standen solche Fahrzeuge nicht auf Halde und haben auf einen Käufer gewartet, sondern umgekehrt.
Hallo,

wartezeiten auf Motorräder gabe es nicht, zumindest als es für mich (Jg.1964) langsam (ab etwa 1980) aktuell wurde. Man ging in den Laden und suchte sich eines aus. Wollte man eine bestimmte Farbe oder Ausstattung, musste man mal etwas warten, oder in einen anderen Laden gehen. Ich fuhr damals vom Vogtland, Morgens mit dem Bus (Helm im Gepäck), nach Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz) um meine ETZ 251 (siehe Signatur) zu kaufen. War auch nur möglich weil ich jemand kannte der Telefon (das ist eine andere Geschichte) hatte und rumtelefonierte.

Übrigens durften wir schon mit 16 den Führerschein Klasse A (ja wir hatten schon diese Klassen) machen und Motorrad (offen, was das damals war) fahren. Das Einverständis der Eltern war dafür zwingende Vorraussetzung! Sonst ab 18.

Auf Simson-Mopeds (50 ccm) gab es Wartezeiten von 3 Jahren! Jeder meiner Schulkameraden der nicht einen Vater oder Opa hatte der seines hergab, kennt das. Vater bestellte ein Moped als der Sprößling 12 wurde, damit dieser es mit 15 fahren durfte.

MfG


Meiner Meinung war der Motorradführerschein bis 150ccm unter 18 Jahre und ab 18 Jahre offen? Erlaubnis der Eltern als Option dazu ist mir völlig unbekannt!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
MZ ES 175 hat geschrieben:
Zur Erstzulassung:

"( 1.7. im Brief heißt meist dass er mal weg war )."



Hallo!

Bei meine ETZ 251 ist der Tag der 1. Zulassung auch der 01.07. aber 1989. Einen alten DDR-Brief habe ich beim Kauf nicht erhalten.
:?: Sollte ich mir Gedanken machen, wo der DDR-Brief von meiner ETZ sein kann :?:

Nur ein BRD-Brief war beim Kauf dabei, der bei der Wiederinbetriebnahme gegen einen EU-Brief getauscht wurde.

André

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 14:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Genau deshalb wirds den DDR-Brief wohl nicht mehr geben. Mit dem BRD bzw. EU-Brief ist doch alles Tacko.

Die wird sicher nicht an nem Samstag zugelassen worden sein :wink:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Bj. 1984
BeitragVerfasst: 18. Juli 2014 14:28 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
samasaphan hat geschrieben:
Meiner Meinung war der Motorradführerschein bis 150ccm unter 18 Jahre und ab 18 Jahre offen?
Wenn ich so nachdenke, könnte das so gewesen sein.
samasaphan hat geschrieben:
Erlaubnis der Eltern als Option dazu ist mir völlig unbekannt!
Das stimmt definitiv. Mein Schwager bekam die Erlaubnis und fuhr eine TS. Ich bekam die Erlaubnis nicht. :(

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2014 16:35 --

Gevatter hat geschrieben:
Bei meine ETZ 251 ist der Tag der 1. Zulassung auch der 01.07. aber 1989. Einen alten DDR-Brief habe ich beim Kauf nicht erhalten.
:?: Sollte ich mir Gedanken machen, wo der DDR-Brief von meiner ETZ sein kann :?:
Nur ein BRD-Brief war beim Kauf dabei, der bei der Wiederinbetriebnahme gegen einen EU-Brief getauscht wurde.André
Die alten DDR-Zulassungsnummern wurden noch bis 31.12.1990 zugeteilt. Ja da war schon alles BRD! Es gab also drei Monate zwei offizielle "Nummernsystheme". Ab dem 01.01.1991 wurden die Fahrzeuge dann zur Umkennzeichnung aufgerufen, und zwar erfolgte das der Reihe nach. Es wurden bsw. alle zugelassenen Fahrzeuge die ein Nummernschild das auf 01-03 begann zur Umkennzeichnung aufgerufen. Usw. usf..
Im Rahmen dieser Umkennzeichnung wurden die alten "DDR-Briefe" eingezogen und neue bundesdeutsche ausgestellt. Im Neuen stand dann drin welcher "DDR-Brief" mit welcher Nummer (die waren ja auch nummeriert) eingezogen wurde. Ob man die "DDR-Briefe" auch behalten (natürlich entwertet) konnte weiß ich nicht. Denke eher Nein, sonst hätte ich meinen noch.
Du musst Dir also "keine Sorgen machen", "Gevatter". Der wurde sicher vernichtet. Alles palletti.

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Van ES und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de