Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftbett
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ihr kennt das sicher: Nachts geht die Luft aus dem Luftbett raus und früh liegt man auf dem kalten Boden. Ich suche ein Luftbett(keine Isomatte) fürs campen, das nicht schon in der ersten Nacht die Luft verliert, halt was robustes für 2 Personen.
Was könnt ihr mir empfehlen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftbett
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn du mit dem Auto campen fährst, dann würde ich diese 3-teiligen Klappmatrazen empfehlen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftbett
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Luftbetten dieser Machart habe ich als Einzel- und auch als Doppelbett gehabt.
Die haben zwei große Nachteile:
1.Man bläst sie am besten mit einer elektrischen Pumpe auf, sonst pustet man sich tot.
2. Sie halten nicht lange, bei mir jeweils 2 Jahre. Sie bestehen halt aus dünner PVC Folie, da reichen 3 Sandkörner im Zelt, um jeden Morgen
auf dem kalten harten Boden aufzuwachen. Wenn sie heile sind, sind die Dinger aber sehr komfortabel. Du kennst mich und weisst, was sie leisten müssen. :oops:

Ich habe mir auf Grund dieser Erfahrungen diesmal diese Matratze von
Tante Louise gegönnt. Habe sie schon 2mal benutzt und bin zufrieden. Nicht so dick, aber trotzdem bequem, von allen Seiten textilbeschichtet und ist meiner Meinaung nach
hochwertig hergestellt
Die gibt es aber nur als Einzelmatratze, musst Du halt 2 nehmen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftbett
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Es geht nichts über eine Therm-a-rest.
Gibt es bis 10cm Dicken und man hat lebenslange Garantie.
Bequem und Temperatur technisch sehr angenehm.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftbett
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo Matthias, hab mir vor ein paar Wochen aufgrund der positiven Kundenrezensionen dieses Luftbett RUBY geholt. Hat bis jetzt 3 Nächte gehalten und schlief sich recht bequem. Das Material macht einen robusten Eindruck, erinnert irgendwie an die alten DDR- Luftmatrazen. Bis jetzt einziges Manko, das Packmaß und das Gewicht sind fürs Moped vielleicht ein bißchen zuviel. Ich würde dir auch lieber 2 Einzelne statt eine Doppelmatraze empfehlen. Auf eine Doppelmatraze schaukelt man automatisch wenn der andere sich bewegt. Außerdem wenn beim Camping mit deiner Frau eine kaputt geht, kann immerhin deine Frau noch bequem auf der ganzen schlafen. :biggrin:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de