Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Moin,

seit ich letztens meinen extrem verosteten Tank mit Danklorix und Strom so schön hinbekommen habe, bin ich Fan davon Hausmittel zu Wartung/Pflege/Reparatur meiner Schätze auszuprobieren. Naaaja, diesmal war es wohl nicht der richtige Tip.
Ich wollte meine gammligen Tankbleche entchromen und habe ne Anleitung im Netz gefunden: Plasteeimer, Wasser rein, Salz rein, Chromteil rein (+Klemme ran), altes eisenteil (-Klemme ran) und dann Strom rauf.

Dies ist das Ergebnis
Bild

Seht Ihr das Loch?! Da hats einfach den Stahl aufgelöst :shock: :shock: :shock: , also naja das loch war bevor ich den Finger rangehalten hab nur 1/2 so groß, aber trotzdem.
Naja ich hab zum Glück 2 gammlige Sätze davon und werd den Anderen mit ner anderen Methode entchromen bzw es versuchen.

Ach ja, Ziel des Projekts ist die Tankbleche besser lackern zu können.


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 23:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
funktionierte doch. Chrom is wech :lach: :lach:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 23:16 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Einige Minuten (falls überhaupt solange) in verdünnte Salzsäure und der Chrom ist weg. Wenn Nickel drunter ist wird der nicht angegriffen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 07:43 
Offline

Registriert: 1. März 2008 21:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
Moin,

geschieht Dir recht ;-) !!! Ich hatte es schon geschrieben - Chrom wird mit Natronlauge entfernt, die Pellets gibt es für wenig Geld in der Apotheke.


Gruß Elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 09:40 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

Salzsäure oder Natronlauge? :nixweiss:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2012 23:13
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Wohnort: Peckatel
Alter: 46
Hauptsache du weist was du da machst wenn du mit Spannung umherprobierst. Wärst nicht der Erste der dabei aus den Latschen kippt.

Gruß Björn


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 12:14 
Offline

Registriert: 21. November 2013 14:29
Beiträge: 234
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Hallo Elster , in welcher Konzentration muss ich die Natronlauge ansetzen und welche Spannung ist nötig ?


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2014 12:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Zum Lackieren musst du den Chrom allerdings nicht entfernen. Ich habe meine Bleche nur glatt geschliffen, Rostschutzgrundiert und dann gelackt, hält super!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Hm, Natronlauge... is des ungefähr das gleiche wie das Donklorix Zeug?
Hab im Awoforum was von Cilit Bang gelesen. SOll wohl als Gel gut sein, einfach draufschmieren 5min ziehn lassen und dann abspülen. Naja kost ja nich die Welt ich probiers morgen früh mal


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 06:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist schon interessant das man mit Chemikalien experimentiert, ohne zu wissen welche es sind. Der Hauptwirkstoff im Danklorix und anderen Reinigern dieser Art ist Natriumhypochlorit. Im übrigen hätte man erst mal an einem weniger seltenen Ersatzteil probieren können ob und wie das Experiment gelingt :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2014 14:45
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Also sooo selten sind die Teile nic - ich hab 4Stk rumliegen ;D aber eigentlich hast Du Recht.

Naja wie dem auch sei ich hab gehofft das das WC reiniger Gel funzt, scheint aber nur bei aufgedampften billig Chrom auf irgendwelchen Modellautos.


Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich hab da mal was entchromt
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wenn WC Reiniger ordentlich Chrom ablösen können könnte, dann wäre mittlerweile jede Badezimmerarmatur in Deutschland entchromt, so viel wie mit dem Zeug rumgepanscht wird.

Lasst einfach den Quatsch mit den ganzen Chemikalien und dem Strom. Einfach die Teile anschleifen und gut.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de