MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Kellertroll » 5. Juli 2014 11:46

Hallo Forum,

ich will heute meinem Motor wieder zusammenbauen.
Nun lese ich gerade im Netz bezüglich des Simmerrings auf der linken Seite(Kupplungsseite).
Wie muss der sitzen?

Ist es so das man wenn man das Primärritzel von der KW gezogen hat die "Dichtlippe" im Ringträger sieht oder die Beschriftung des Simmerrings lesen kann?

Was gehört da eigentlich alles rein? Sprengring, Dichtringträger + Simmerring, und die zwei KW Kugellager. Auf manchen Zeichnungen sieht man noch einen kleinen Ring vor dem Simmerring.

Das verwirt mich nun etwas deshalb dachte ich ich frag hier mal nach, und hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG Troll

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Uwe6565 » 5. Juli 2014 11:51

http://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs

Unter dem Link gibt es was zu sehen

LG von uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2014 11:54

IMG_0240.JPG
so muß es aussehen...ist ein nagelneues Gehäuse deshalb der alte Simmering und bischen Flugrost....innen liegen an dem Dichtringträger direkt die 2 Lager an...und noch ein tip...lasse den Dichtringträger im Gehäuse...

-- Hinzugefügt: 5/7/2014, 11:55 --

Uwe6565 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs

Unter dem Link gibt es was zu sehen

LG von uwe6565 :D :D :D
das ist ETZ....es geht um eine TS....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Kellertroll » 5. Juli 2014 12:06

Danke das mir weiter. Wünsche euch allen noch ein schönes WE.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Uwe6565 » 5. Juli 2014 12:52

Nordlicht hat geschrieben:
IMG_0240.JPG
so muß es aussehen...ist ein nagelneues Gehäuse deshalb der alte Simmering und bischen Flugrost....innen liegen an dem Dichtringträger direkt die 2 Lager an...und noch ein tip...lasse den Dichtringträger im Gehäuse...

-- Hinzugefügt: 5/7/2014, 11:55 --

Uwe6565 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs

Unter dem Link gibt es was zu sehen

LG von uwe6565 :D :D :D
das ist ETZ....es geht um eine TS....


:oops: :oops: :oops: :oops:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Kellertroll » 5. Juli 2014 21:19

Hab noch mal ne Frage zum Kurbelwellen-Dichtringträger "Aluscheibe mit Simmerring" links. Ist das normal das er sich leicht in der Kurbelwellenlagerbohrung bewegen lässt? Soll das so sein das man durch die Ausgleichsscheiben rechts und den zweiten Dichtringträger rechts den man verschraubt, den linken Träger gegen den Sprengring presst und er so fest sitzt?

Kommt mir seltsam vor.

Zum Schaltung einstellen, ich habe die Schaltarretierschraube so ein gestellt das sie 13mm Abstand im dritten Gang aufweist. Aber im vierten Gang habe ich mehr Spiel als 0.1-0.2mm ca. 0.4mm. Kann man damit leben ober muss man da was machen?

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MM150/3 Kurbelwellendichtring Kupplungsseite Frage

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2014 22:24

Kellertroll hat geschrieben:Hab noch mal ne Frage zum Kurbelwellen-Dichtringträger "Aluscheibe mit Simmerring" links. Ist das normal das er sich leicht in der Kurbelwellenlagerbohrung bewegen lässt? Soll das so sein das man durch die Ausgleichsscheiben rechts und den zweiten Dichtringträger rechts den man verschraubt, den linken Träger gegen den Sprengring presst und er so fest sitzt?

Kommt mir seltsam vor.?
der Dichringträger mus fest im Gehäuse sitzen......wenn man einmal ihn ausbaut hat man ein Problem....wenn man Glück hat sitzt der Neue besser...an sonst ein kleben....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste