MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 13:32

Sehr geehrte "Rundlampen-Experten" :mrgreen:
Ich habe bisher nur mit den "einfachen" Mz Modellen zu tun gehabt und bin nie in den Genuss einer Rundlampe gekommen.
Ich habe aber heute als ich bei meinen Schwiegereltern war ein recht interesantes Angebot bekommen.

Mz Es 300 Bj 62. Brief, Steuermarkenheft, Zulassungsschein und alle Unterlagen vorhanden.Motor dreht.
Meiner Meinung nach hielt ich es für ein recht vernünftiges Angebot und würde das Fahrzeug gern kaufen.
Da ich aber große Angst vor einem Fehlkauf habe (Ist ja sau viel Geld was für soein Mopped verlangt wird), habe ich reichlich Bilder von allen Interessanten Teilen gemacht, in der Hoffnung das Ihr mir weiter helfen könnt!
Es wäre schön, wenn Ihr eine ehrliche Einschätzung gebt! Falls euch Fehlteile oder falsche Teile am Fahrzeug auffallen, bitte raus damit!

Was mir aufgefallen ist:
- Alles dick mit Fett eingeschmiert
- Koti hinten Rostfraß
- Motor wenig Kompression

-> Die 300 ist nur an der Linken Seite des Zylinders eingegossen!? Ich habe es bisher nur auf der rechten Seite gesehen!? Ist das in Ordnung!? Oder gibt es dort was zu beachten?!
-> Gab es die 300er Bj62 auch mit roten Einzelsitzen!?

Alles in allem machte das Mopped für mich einen soliden und kompletten Eindruck. Blechteile nicht durchgerostet oder gerissen, motor dreht

Es soll eine Vollrestauration werden! Inklusive Motor, Vape, Lack, Chrom.... Halt volles Programm!

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt! Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet!

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon bausenbeck » 6. Juli 2014 14:42

Hallo und Glückwunsch zur 300er !!

Gute Substanz und komplett - ist doch schon mal was!

Mir fiel auf:

Dämpferhülse, MZ Emblem, Zündschlüssel fehlt - das hast Du aber schon selber festgestellt!!

Am Koti hinten fehlt das 300er Schildchen !!

Griffarmaturen und Tacho sind auch noch die alten - auch wichtig!

Motor und Vergaser sind auch richtig !

Der Feststellgriff jetzt beige - war evtl. früher mal Alu !?

Beim Benzinhahn und Kettenkasten bin ich nicht sicher - da kommen bestimmt noch einige Meldungen!!


Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Gespann Willi » 6. Juli 2014 15:06

Was mich bisschen irretiert ist das Kleine Rücklicht
An meinem 62 300er Gespann war schon das Große drann
mit dem orang/roten Glas.
Sonst sieht es stimmig aus
Hier nochmal zum schmökern :D

ES 300 1.JPG

ES 300 2.JPG

ES 300 3.JPG

ES 300 4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon book5 » 6. Juli 2014 15:08

Herzlichen Glückwunsch,schönes kpl Teil!!
Ich meine der Kettenkasten sollte original aluguß sein und der Benzinhahn kommt glaube original ein Förderbau Falkensee ran.
MfG

Fuhrpark: EMW Gespann Bj 55 / S 50 / Schwalbe KR51/1 BJ 69 7 Schwalbe KR 51/1 BJ 73 / Ford Model A BJ 30 / Mecedes SL BJ 95
book5

 
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert: 27. August 2012 17:02
Wohnort: bei Pasewalk

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Emmentaler82 » 6. Juli 2014 15:45

Leutchen so wie im Text steht hat er sie angeboten bekommen und noch nicht gekauft da er erstmal ne Einschätzung haben möchte ob sich das lohnt!? :wink:

Das kann allerdings nur beantwortet weren wenn man den Verkaufspreis kennt...



Ich persönlich kann dazu nichts sagen da ich von den Rundlampenschweinen keine Ahnung habe... aber finde sie :gut: :gut: :gut:



MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2014 15:47

Achsich sieht das erst einmal ziemlich gut aus. Ist natürlich vom Preis abhängig.

Ich würde auch sagen, dass der Kettenkasten Alu sein sollte. Das Rücklicht hätte ich auch auf das Größere getippt, aber evtl. gab es da nen Übergang. Nach Lack schient das Rücklicht aber nachträglich mal geändert wurde.

Und das so Vieles mit Fett konserviert wurde ist super!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Gespann Willi » 6. Juli 2014 15:48

ich glaube 62 gab es paar Veränderungen
aber die Rundschweinchen Profis werden sich schon melden :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon totti3000 » 6. Juli 2014 16:10

Hallo,
wenn der Preis stimmt zugreifen, was man so sehen kann ist i. O.
Allerdings bleibt trotzdem noch eine Menge Arbeit.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 6. Juli 2014 16:17

Ist der Chokehebel richtig?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 16:25

Hallo Leute! Danke für die Infos! Benzinhahn hab ich mir auch den großen gedacht! Hab ich aber noch einen da! Das 300er Schild würde er dazu geben, ist nur abmontiert. Kettenkasten habe ich noch einen aus Alu da... Halt der normale der an den Geländesport und /0 verbaut war... Der müsste ja passen!?

Mz Emblem müsste der Teilemarkt möglich machen....

Das kleine Rücklicht muss definitiv so dran gewesen sein, da der Koti keine Ausbuchtung oder verformung für das große Rücklicht hat! Der Verkäufer selbst fährt eine 300er Bj 63 und dort ist eine große glatte Fläche am hinteren Koti wo das große Rücklicht mit orangenem Reflektor drauf sitzt.

Sieht man auf dem Bild aus dem Netz ganz gut:

http://databikes.com/imgs/a/b/t/z/v/mz_ ... _1_lgw.jpg

Das mit dem Chokehebel hab ich mich auch schon gefragt... Hab mir eingebildet, dass die original ein dickeres Knubbel hatten!?

Preislich hoffe ich auf 1100€. Halte ich für eine 300er mit allen Papieren für einen recht fairen Preis!?

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon bausenbeck » 6. Juli 2014 16:36

Hallo,

denke der Preis (1100,-Euro) oder 1000,- (wäre noch besser) ist o. k. !! :ja: :ja:


Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 6. Juli 2014 16:44

dampfmaschine89 hat geschrieben:Preislich hoffe ich auf 1100€. Halte ich für eine 300er mit allen Papieren für einen recht fairen Preis!?


Bei dem Preis habe ich etwas Bauchschmerzen, wenn man bedenkt, das hier locker einige hundert Euro rein gesteckt werden müssen. Weiß nicht warm auch normale Serien MZ so über-bewertet müssen.

Der Zustand ist wirklich schlecht....

Wenn der Verkäufer ein Herz für die Jugend hat, die sich auch noch für MZ sich ins Zeug legen, würden es 500-600 Euro auch tun. Meine subjektive Sichtweise.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Emmentaler82 » 6. Juli 2014 17:02

Da hast du ja Recht aber die Moppeds werden halt auch nicht mehr, dafür aber gesuchter, was sich dann halt im Preis wiederspiegelt...

Billiger werden se nicht...



MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon luckyluke2 » 6. Juli 2014 17:04

Hinterradkotflügel und Seitenteile sind von der 250er ,
Kettenkasten von der /2 , müsste der zweiteilige
Bakelit sein . Kleines Rücklicht ok. , ebenso die beige
Verstellschraube auf dem Klemmkopf . Mich wundern
Die Radnaben etwas , die wurden eigentlich bloss bis
Okt. 61 verwendet , Deine Maschine ist von Juni/Juli 62
Beim Tacho bin ich mir nicht ganz sicher ob da noch der
Bernstein rein gehört .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 17:13

Das stimmt natürlich....
Die Zeit ist aber leider vorbei in welcher es die netten älteren Herren gab, die sich einfach nur gefreut haben wenn man sich einer seiner Maschinen angenommen hat!
Heute stehen immer 10 Kinder und 15 Enkel dahinter die einfach nur Kohle sehen wollen! Die machen dem Opa dann schon klar das die Karre keiner aus der Gegend kauft, sondern dass Sie für hunderte von Euros besser in den goldenen Westen verkloppt wird...
Hart aber wahr...

Hatte letzte Woche wieder soein Erlebnis....
Enkel räumt die Garage auf und wirft alle Erfindungen und Werkzeuge vom Opa weg....
Ich habs gesehen und es tat mir einfach nur an der Seele weh! Für 2 Kisten Bier konnte ich die Kreissäge dann vor dem sicheren Tot auf dem Schrottplatz retten!
Der Opa kahm beim verladen dazu und hat sich gefreut wie ein Kind! War für Ihn herrlich,dass sich jemand über seine Erfindung freut und Ihr nochmal etwas Leben einhauchen will!

Eckdaten: Kreissäge, 30er Welle, 125ccm Pitty Motor, Kupplungspedal, 3Gang Schaltung, Amaturenbrett mit Ladekontrolle und Co, Tisch Höhenverstellbar, SAU Schwer :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2014 17:14 --

@luckyluke2:
Wie unterscheiden sich denn die Heckteile zwischen 250er und 300er!? Bernsteintacho hätt ich noch falls der getauscht werden müsste....
2teiligen Bakelitkasten habe ich dagegen noch nie gesehen!? :shock: Wie sieht der aus!? Ist der auch zum verschrauben wie der Alukasten!? :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon bausenbeck » 6. Juli 2014 17:18

Die Kreissäge ist ja cool !!!!!!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:





bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon luckyluke2 » 6. Juli 2014 17:26

Gib mal in der Suche "Datensammelfred" ein und scroll Dich durch ,
Hab im Moment nu das Handy , da komm ich nicht mit dem verlinken
Klar .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Emmentaler82 » 6. Juli 2014 17:26

Die Säge ist ja geiler als die Emme! :anonym: 8)



MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 18:10

Fand ich auch! Das kann man doch nicht aufn Schrott werfen! (Sah meine Frau zwar anders ...... :roll: :roll: :roll: :roll: Aber das ist eine andere Geschichte)
Villeicht können die Admins hier ja mal einen Threat über lustige DDR Eigenbauten aufmachen!? Oder gibt es sowas schon!? Es wurden ja schließlich immer die skurrilsten Maschienen aus nicht wirklich Artverwandten Dingen gebaut :wink: :mrgreen:

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Gespann Willi » 6. Juli 2014 18:14

Schieb doch in Zeugen vergangener Tage rein :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon luckyluke2 » 6. Juli 2014 18:19

Hast Du im Datensammelfred was gefunden ?
Die Seitenteile waren in einem der letzten Beiträge ,
Der Kettenkasten ist dort auch irgendwo mal beschrieben und
Abgebildet , er sieht dem Alu ähnlich und ist auch zweiteilig .
Im Eingangspost findest Du eien Link zu den Bernsteintachos .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 18:29

Ja hab ich gefunden! ist ja herrlich was Ihr schon alles zusammen getragen habt! Danke dir!

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Gespann Willi » 6. Juli 2014 18:33

:mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Lorchen » 6. Juli 2014 19:36

Der Motor ist ein 300er, aber ein späteres Exemplar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon der janne » 6. Juli 2014 19:36

Stimmt, Motor passt nicht ins Fahrwerk.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Lorchen » 6. Juli 2014 19:42

Wieso? Der steckt doch drin? :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon dampfmaschine89 » 6. Juli 2014 19:54

:D :D :D Ihr Scherzkekse :D
Ist doch aber nicht schlimm, wenn der Motor bisschen was jünger ist.... :D Ist wie bei Frauen.... Lieber bisschen jünger nehmen.... Alt werden se alleine :evil: :biggrin:

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon kt1040 » 6. Juli 2014 20:47

Moin,

dass mit den Seitenteilen hat Steffen ja schon verletzt. Die von der 300er erkennst Du daran, dass die Befestigungen des Kotflügels weiter unten, quasi direkt an der unteren Kante sind der Kotflügel muss dann natürlich auch passen. Wenn Du eine passende Kombi hast, dann lass es so, sieht eh fast niemand. Solltest Du hier unbedingt original haben wollen, wünsche ich Dir viel Erfolg beim suchen.
1100,- sind in Ordnung, dafür würde ich sie mir auch als Ersatzteilspender hinstellen. Wenn Du sie nicht nimmst, gib Bescheid.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon derschonwieder » 6. Juli 2014 22:02

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
dampfmaschine89 hat geschrieben:Preislich hoffe ich auf 1100€. Halte ich für eine 300er mit allen Papieren für einen recht fairen Preis!?


Bei dem Preis habe ich etwas Bauchschmerzen, wenn man bedenkt, das hier locker einige hundert Euro rein gesteckt werden müssen. Weiß nicht warm auch normale Serien MZ so über-bewertet müssen.

Der Zustand ist wirklich schlecht....

Wenn der Verkäufer ein Herz für die Jugend hat, die sich auch noch für MZ sich ins Zeug legen, würden es 500-600 Euro auch tun. Meine subjektive Sichtweise.


1100€ für ne selten gewordene 300er? mehrere hundert euro reinstecken? hab ich was verpasst? es werden 150er ES im normalzustand für nicht grad wenig geld vertickt, hab schon rotten gesehen die für 500 weggegangen sind. mit ein paar hundert € wird´s hier nicht getan sein.
ausser man macht ne putzlappen restauration

ich würd das ding sofort nehmen wenn ich platz und zeit hätte

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ ES 300 Bj62, was fehlt!?

Beitragvon Munin » 7. Juli 2014 07:54

Hallo,

wie gesagt 1100,- für ne komplette es300 sind ein wirklich guter Preis! Sofort zuschlagen!!! Guckt mal nach was mittlerweile ein 300er Motor kostet-wenn man denn überhaupt mal einen bekommt...!
Da sind 1100,- echt kein Preis, zumal die eine top Basis bildet!
Ne 300er ist zwar ne Serien-MZ, allerdings im Vergleich zu anderen MZ´s eine echte Rarität.

Was nicht stimmt:
-Räder sind von der /0, da müssen die flachen Naben rein, aber noch mit den runden Alufelgen.
-Kettenkasten von /2, da sollte der zweiteilige Kunststoffkettenkasten darn, sofern die es wirklich schwarz war, denn beim Typenschild sieht man blaue Lackschichten darunter..., ansonsten die Gussversion.
-Seitenverkleidungen und Hinterschutzblech von /0 (die richtigen sind bis auf die etwa 5 cm tiefer angebrachten Laschen identisch.
-Tacho ist falsch, da kommt der Bernstein rein. (guck mal wie der Tacho gestempelt ist, zwei Buchstaben auf dem Ziffernblatt unterhalb des Kilometerzählers)
-Packtaschen fehlen
-Motor von 1963
-Hinterradfederbeine vorn verbaut
-Auspuff von ner /0
-Benzinhahn falsch

Der Chokehebel ist der Lufthebel und ist schon der Richtige.

Unten im Bild meine 62er. Da sieht man wie die Befestigungslaschen sitzen sollen.
Ein es300 Schildchen bekommt die noch nicht, aber ein Abziehbildchen muss da hinten dran.


Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ingow und 5 Gäste