Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:57 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hochhol: Ich bastele an einer Replika der hier gezeigten MZ 500 RA. Gibt es hier jemanden, der mir mit ein paar Detailbildern weiterhelfen könnte? Ich hoffe, das Original steht da noch. Meine Bilder sind noch auf Fotopapier, 15 Jahre alt und da, wo es drauf an kommt natürlich verwackelt. Für entstehende Kosten komme ich auf.

Interessant wären für mich der Seitenständer, die Lenkerarmaturen mit Griffheizung und der unsagbar hässliche Topcaseträger.

Bilder vom Bauzustand liefere ich morgen nach.

Eine Bitte noch: Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn des Projektes. Ich mag auch keine Grundsatzdiskussionen über Militär im Allgemeinen und die Bw im Speziellen führen. Mit geht es nur um ein für mich spannendes Umbauprojekt.

Bis morgen, Wladimir.

-- Hinzugefügt: 23/6/2014, 11:19 --

Ohne Bilder läuft wenig. Ausgangsbasis war eine recht gefledderte 500 RF der sächsischen Polizei:
Dateianhang:
DSCI0026[1]1.JPG


Die Blechteile steuerte ebay für kleines Geld bei, der Seitengepäckträger fand sich in den Kleinanzeigen, Lenker mit Querstrebe im Teilefundus.

Egon hat sich des Tanks von innen angenommen. Klasse Arbeit, fairer Preis, sympathischer Mensch.

Zwischenstand heute:
Dateianhang:
DSCI0008.JPG
Dateianhang:
DSCI0007.JPG


To do Liste:

- Kleinteile Tankbefestigung usw bestellen,
- Aufkleber "500" organisieren,
- nach hochgezogener Sitzbank suchen,
- Heckgepäckträger suchen,
- richtige Lenkerarmaturen suchen,
- Lampenschutzbügel suchen.
- Seitenständer erforschen.
- Gleitrohre lackieren.
- eckige Spiegel suchen.
- Sturzbügel schwarz lackieren.
- Federn der Federbeine grün lackieren.

Fragen an die hoffentlich geneigte Leserschaft:

- Gibt's den A1 bzw. A2 Auspuff in schwarz? Ich meine den bisher nur in Chrom gesehen zu haben, mag aber nicht drauf verzichten.
- Lassen sich intakte Kunststoffbeschichtungen über lackieren?
- Sind die roten Nachwendefederbeine lackiert oder farbig beschichtet?

Wie bereits angekündigt würden mir ein paar Detailbilder sehr weiter helfen:

- Auspuff - Welcher ist verbaut?
- Griffheizung - Welche ist verbaut?
- Seitenständer - Wie ist der befestigt?
- Heckgepäckträger - Wie viele Querstreben sind da drin? Ist es das ETZ 251 Teil?
- Lampenschutzbügel.

Folgende Kompromisse werde ich wohl eingehen:
- Reifen bleiben wie sie sind. Nix Stollenreifen.
- Den Rahmen werde ich nicht lackieren. Schlicht zu aufwendig.
- Mit der Bremsarmatur bin ich hin und her gerissen. Grimeca ist halt neuer und funktioniert gut, nimmt aber viel Platz weg. Mal sehen, die überholten, runden Armaturen funktionieren ja auch ganz gut...

Falls jemand passende Teile übrig hat --> PN.

Schönen Tag, Wladimir.

Auf Wunsch abgetrennt. Christof


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Zuletzt geändert von Christof am 7. Juli 2014 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Thema getrennt vom WTS Koblenz-Fred. Christof


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 08:01 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Sachstand heute:

Unglaublich, wie Kleinigkeiten aufhalten. Ich habe die Dominoarmatur für die Kupplung und den Ventilausheber montiert, Auspuff entrostet und teilweise neu lackiert. Stoßdämpferfedern und Gleitrohre lackiert. Mal sehen, wie lange der Lack auf Chrom hält. Die richtigen Sturzbügel gefunden, entrostet, lackiert und montiert. Kleinteile eingebaut (Von Gabor, ging echt schnell).

Die Lenkerarmaturen habe ich auch (Danke Thorsten) und hier habe ich jetzt Fragen an die Elektrikspezialisten:
- Die alten Armaturen haben rechts den Killschalter, den Anlasser und den Licht An- und Ausschalter. Insgesamt vier Kabel, schwarz geht doppelt auf den Leitungsverbinder in der Lampe.
- Links sind Hupe, Blinker und Fernlichtschalter mit insgesamt acht Kabeln.
- Das Ganze ist mit "normalen" Steckkontakten auf die Leitungsverbinder in der Lampe geklemmt.
Dateianhang:
IMG_9123.JPG

Dateianhang:
IMG_9124.JPG


Ich will jetzt neu die Dominoteile montieren.
Dateianhang:
IMG_9122.JPG

- Links sitzen hier die Lichthupe, der Lichtschalter, Fernlichtschalter, Blinker und Hupe mit insgesamt acht Kabeln.
- Rechts sitzen der Killschalter und der Anlasser mit insgesamt vier Kabeln.
- An beiden Armaturen sitzen die neueren Stecker mit vier bzw. neun Kontakten (einer nicht belegt).

Das eine ist zum anderen nicht plug an play kompatibel. Dummerweise stimmen weder die Anzahl der Kabel noch die Farben. Ich würde jetzt mit Kabelverbindern das Eine mit dem Anderen verbinden. Hat das schon mal jemand gemacht? Wo gibt es die "Weibchen" für die Stecker an den neuen Armaturen zu kaufen? Welche Farbe gehört wohin?

Danke schon mal, Wladimir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 08:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Interessanter Umbau, aber ich glaube, dein Projekt geht hier leider unter :ja: Lass es von einem Mod abtrennen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also die Lenkerarmaturen die du anbauen möchtest sind dann aber nicht Original.
Über den Prototypenstatus sind die Fahrzeuge nie drüber rausgekommen

Ein echten Prototyp gibt es in der Schweiz
Schweizer Prototyp

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Der Bruder hat geschrieben:
Also die Lenkerarmaturen die du anbauen möchtest sind dann aber nicht Original.
Über den Prototypenstatus sind die Fahrzeuge nie drüber rausgekommen

Ein echten Prototyp gibt es in der Schweiz
Schweizer Prototyp


Link geht nicht ? :oops:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
samasaphan hat geschrieben:
Link geht nicht ? :oops:


Er meine das Thema hier:

viewtopic.php?f=11&t=42248

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 19:14 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
@ Der Bruder: Getestet wurden die Maschinen von der Bundeswehr schon. Ich meine, es waren drei Stück. Wieso sind die Armaturen nicht passend? Meine Bilder sind zwar unscharf, ich denke aber, am Koblenzer Original sind genau die drann.



Gruß, Wladimir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die Ur R wurde mit den kleinen Schaltern Ausgeliefert
Interesant wäre jetzt der Fin von dem fahrzeug auf dem Bild
Eigendlich dürfte da keine Nummer 6500.. drinn sein
Ich habe ein Rahmen mit der Nummer 1674 also keine Nummer aus der Serie
Und ist es Belegt das die echt ist?

Ich möchte das nicht schlecht machen, es steht aber genug rum was dahin gebaut wurde
Mann müsste mal rausfinden was die BW die zum testen bekommen hat

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 11:26 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Was in der Wehrtechnische Studiensammlung steht, dürfte echt sein. Die Leute da bauen keine Replika. :D Mehr Dickes kann ich nicht hinzufügen:

Dateianhang:
rotax500armee_5.jpg


Für die FIN und die Details wäre ein Forumsmitglied in Koblenz mit Digitalkamera hilfreich. Siehe mein erster Beitrag.

Hat jemand die Schalter schon mal umgemodelt?

Wladimir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja die schalter habe ich Umgemodelt, du musst die Kabel in der Lampe alle Umstecken, und 2 Schaltpläne brauchst du weil die Kabelfarben anders sind
Ich schaue mal ob ich noch Bilder habe

Also ich habe die Schalter von der SM damals genommen
Auf den Bildern ist glaube ich schon alles Umgesteckt, das kann man aber mal anhand vom Original vergleichen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mensch Großer ;-) - sag doch was. Die Dominos tüdeln wir auf Flachsteck um. Ich hätte aber auch die mehrpoligen zu liegen. Ob das rein verschaltungstechnisch geht, müssen wir sehen. Die Originalen sind doch garnicht so schlecht. Zumindest robuster als deine Wunscharmatur.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 20:04 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hier mal aktuelle Bilder aus Koblenz:

Bilder von Oliver Kohl - Danke!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Gefällt mir sehr. Meine ist auch so lackiert.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 23:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann setzt den Scheiß mal der Art gerecht ein.
Aber Kleider machen auch Weihnachtsmänner.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Replika MZ500RA
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014 11:01 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Dann setzt den Scheiß mal der Art gerecht ein.
Aber Kleider machen auch Weihnachtsmänner.


:top: Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de