Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2007 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hallo an alle ,

heute ist mir auf der autobahn der gau passiert .
nachdem ich meine emme heute endlich mal richtig fordern wollte ,
ist mir bei vollgas bei 6000 upm im vierten gang die esse aus dem krümmer geflogen . der hammer .
ich wusste erst garnicht was los ist , dachte motor geplatzt oder ähnlich ,
irrer krach , bin dann noch bis zur nächsten ausfahrt geschlichen , um mir dann anzugucken was passiert ist .
die esse ging ein paar cm unter dem krümmer frei in der luft .
riesenglück das die hintere aufhängung so stabil ist ...

nach dem ich dann beim kumpel die esse wieder montieren wollte stellte ich fest das beide schrauben der krümmerschelle fest waren .
esse wieder montiert alles gut , habe sie aber nicht ganz soweit reinbekommen wie vorher (5mm schwarzer ring) . schrauben richtig fest gezogen alles prima , bin dann noch ca 100 km gefahren und habe soeben in der garage gesehen das die esse wieder ein stück rausgeruscht ist .

meine frage wie kann das sein ? ist der gegendruck der esse so stark ?
die halterung für die krümmerschelle ist folgendermaßen zusammengebaut : oben schelle , mitte halterungsblech zum motor , unten schelle , ist das richtig ?

bitte um eure meinungen

mfg ronald


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. August 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wenn Du das Halteblech zwischen der Schelle hast, kannst Du sie nicht weit genug zusammen ziehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2007 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hallo ,

das bestätigt meine befürchtung , montagefehler ...
wos muss der motorwinkel hin ?
unter oder über die schelle ?

mfg ronald


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2007 08:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hauptsache nicht dazwischen ;-) du solltest auch die hintere halterung korrigieren -wenn die die esse etwas nach vorn drückt kann sie nicht so leicht vom krümmer rutschen....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. August 2007 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das passiert aber an meiner 150er auch immer. Schelle richtig montiert, aber beim Anziehen verdreht sich meine Schelle, sprich sie ist eigentlich zu groß, habe schon mehrere Schellen ausprobiert immer mit dem selben Ergebnis. Rausgefallen ist er noch nicht, aber war kurz davor.
Nun habe ich einen dünnen Blechstreifen mit rein geklemmt, hällt ein bißchen besser, ist aber nicht das ware.
Wieso gibt es nicht so eine Schelle, wie beim Simson?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, EstrellaFuchs, RT-Ivo und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de