Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Zündnix » 8. Juli 2014 10:00

Hallo zusammen,


ich habe Probleme beim Habichtmotor mit dem Kickstarter. Den Motor habe ich regeneriert, neue Simmerringe, etc. Aber nach dem Zusammenbau habe ich keinen Kraftanschluss mit dem Kickstarter. Kann also den Habicht nicht ankicken. Hatte den Motor nochmal offen und genau mit meiner Literatur verglichen. Bin mir relativ sicher, dass ich auf der betreffenden Getriebewelle alle Zahnräder richtig habe.

Ich bräuchte da nochmal einen Denkanstoss. Irgendwo habe ich einen Fehler drin.

Vielen Dank schonmal.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Küchenbulle » 8. Juli 2014 11:54

Rutscht evtl deine Kupplung? Wenn Du neue Beläge verbaut hast kann es sein dass die zu dick sind.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon robin » 8. Juli 2014 12:07

Ist gar kein Widerstand zu spüren? Also kickst du nur gegen die Feder?

Falls die Kupplung auszuschließen ist:

Ist die Kickstarterwelle neu? Es gibt zwei oder sogar drei verschiedene Kickstarterwellen für die alten Motoren. Die Welle ist dabei die Gleiche, aber das Zahnsegment sitzt an anderer Stelle.

Was passiert, wenn du mit eingelegtem 1.Gang durchkickst?

Ist bis dahin alles okay, müsste es ja der fehlende Kraftschluss sein. Hat das entsprechende Zahnrad auf der Kupplungswelle auch Kraftschluss zur Kupplungswelle?
Mit Distanzhülsen an der Kickstarterwelle und montiertem Kickstarter (sodass die Welle nicht rausspringen kann) sollte eigentlich alles am offenen Motor ausprobierbar sein.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Zündnix » 9. Juli 2014 10:04

Widerstand ist keiner zu spüren.
Die Kupplung schliess ich aus. Der Habicht lässt sich anschieben. Ist aber auf Dauer keine Lösung.
Die Kickstarterwelle ist die Alte. Und vorher liess er sich ankicken.

Ich werd den Motor nochmal öffnen und Fotos reinstellen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon deesser » 9. Juli 2014 11:46

Ist der Motor der M54 , also der Gebläse 4 Gang. Hast du Gehäuse getauscht ? Kickerwelle richtig rum gespannt ? Also Segment nach unten

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 12:54

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Zündnix » 10. Juli 2014 11:40

So, jetzt habe ich mal Fotos gemacht.

Das Getriebe müsste ja, wie auf dem Foto im Leerlauf stehen? (Schwarzer Pfeil).
Wenn man jetzt das Kickstartersegment dreht (roter Pfeil), betätigt man das Zahnrad (versteckt direkt hinter dem sichtbaren Zahnrad - gelber Pfeil). Dieses Zahnrad überträgt die Kraft auf das Zahnrad (hellblauer Pfeil), welches auf der Welle sitzt, auf dem auch die Kupplung sitzt. Dieses Zahnrad (hellblauer Pfeil) überträgt aber nicht die Kraft auf die Welle. Dort fehlt der Kraftschluss zur Welle. Somit kann die Kraft bis zur Kurbelwelle nicht übertragen werden.

Irgendwo dort sitzt der Fehler, aber ich komm nicht alleine drauf.

Habicht Getriebe

Habicht Getriebe II

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon panzerschlosser » 10. Juli 2014 13:27

Das Zahnrad links im Bild ist verkehrt herum.
Diese Nut ist für die Führung einer Feder, welche gegen das Ritzel für die Kickstarter Welle drück - das verursacht immer dieses Klacken wenn der Kickstarter wieder nach oben bewegt wird nach dem Kicken...
Diese Feder scheint bei dir zu fehlen :!:
Daher ist das Ritzel nicht an der korrekten Position für die Kickstarter Welle...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Zündnix » 10. Juli 2014 13:38

panzerschlosser hat geschrieben:Das Zahnrad links im Bild ist verkehrt herum.
Diese Nut ist für die Führung einer Feder, welche gegen das Ritzel für die Kickstarter Welle drück - das verursacht immer dieses Klacken wenn der Kickstarter wieder nach oben bewegt wird nach dem Kicken...
Diese Feder scheint bei dir zu fehlen :!:
Daher ist das Ritzel nicht an der korrekten Position für die Kickstarter Welle...


Eine Feder ist noch hinter dem Zahnrad (gelber Pfeil) mit Distanzbuchse zu dem nächstgrößeren Zahnrad. Muss diese Feder zwischen dem Zahnrad (gelber Pfeil) und den Zahnrad was verkehrt herum ist, oder gehöhren 2 Federn auf die Getriebewelle?

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon panzerschlosser » 10. Juli 2014 15:30

Heute Abend kann ich Bilder rauskramen...
Habe ich gerade nicht auf diesem Rechner ;)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon Zündnix » 10. Juli 2014 19:53

Jetzt hab ichs. Der Kickstarter macht auch dein besagtes Klack-Geräusch.

Die Feder hatte ich zwischen die falschen Zahnräder gesetzt. Ich habe auch nirgends ein gutes Bild im Internet dazu gefunden. Kraftübertragung ist auch da. Mal schauen, vielleicht krieg ich noch ein gutes Foto hin, für die Nachwelt sozusagen.

Vielen Dank nochmal an alle.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon panzerschlosser » 10. Juli 2014 22:23

Hier wie versprochen ein Bild:
Bild

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2014 21:02 --

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:
Bild
Bild
Bild
Bild

Weitere Bilder gibts in der dazugehörigen Galerie

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2014 21:08 --

Bei dem vorletzten Zahnrad auf dem Stapel - welches für die Kickstarterwelle da ist muss man übrigens aufpassen.
Denn es gibt hier zwei verschiedene Arten: einmal feinverzahnt (älter) und grobverzahnt (neu).
Neue Kickstarterwellen gibt es meines Wissens nach NUR als grobverzahnt.
Falls man diese Welle austauschen muss, so sollte man unbedingt darauf Achten und gegebenfalls dieses Zahnrad mit austauschen.
Dieses gibt es zum Glück inzwischen als Nachbau - allerdings recht teuer :roll:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simson Habicht - Kickstarter dreht frei

Beitragvon deesser » 11. Juli 2014 11:48

So wie es auf den letzte Bild zusehen ist ist er richtig zusamen !

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 12:54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_Peter und 32 Gäste