Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 23:35 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2013 19:25
Beiträge: 32
Themen: 12
Weiß jemand von Euch, wie man am besten die Fussrastengummis neu aufziehen kann? Irgendwie geht das nicht ohne Hilfsmittel... Hat da wer Erfahrung?

Auch der Griffgummi vom Gasdrehgriff ist nicht ganz aufgezogen. Wie bekomme ich denn noch 1-2 mm weitergezogen?


Fuhrpark: ETZ150/89.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... richtig heißes Wasser ... mit Fit bzw. Spülmittel , einschmieren... färtsch...

-- Hinzugefügt: 12th Juli 2014, 11:40 pm --

:oops: ... :gruebel: alternativ... mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig nach hinten abrollen... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Silikonspray.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ist nicht gut, da es dauerhaft schmiert...bei Griffgummis gefährlich...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Formentrennmittel, aber wie schon geschrieben, Fitwasser, die Wunderwaffe :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 19:07
Beiträge: 96
Themen: 16
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35
Mit Bremsenreiniger flutscht das auch super.

_________________
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
man zieht es mit Haarlack auf. das lässt den gummi beim aufziehen gleiten und "verklebt" nacher den gummi rutschfest auf dem Untergrund.
diesen Tip hab ich damals vom fahrradhändler (griffgummis) und seitdem lief es immer sehr gut.

wenn er schon aufgezogen ist, dann fahr mitm Schraubenzieher sanft drunter sprüh bremsenreiniger oder so drunter und zieh ihn ab. danach alles nochmal auf anfang.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
bei mir wird's auch nur noch mit Bremsenreiniger aufgezogen. Wie auch Wedis, die ohne Sicherungsring sitzen. Anfangs gleitet der Patient, danach sitzt der bombenfest.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 08:55 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
bremsenreiniger ist für gummi nicht gut, er zerstört ihn, selbst nach dem augenscheinlichen trocknen reagiert er noch mit dem gummi innerhalb der poren. also gummi und bremsenreiniger gehören nicht zusammen. das gilt auch für den luftansauggummi am vergaser, weil ja viele dort mit bremsenreiniger sprühen um undichtheiten aufzuspühren.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alle Mittelchen die nicht verfliehen wie Spühlmittel ode Oele oder ähnliches sind nicht geeignet weil die Gummis später auch noch rutschen und nicht fest werden. Das Bremsenreiniger oder Spiritus den Gummi angreift ist richtig aber das nur für den Moment bis es verflogen ist also kann man das vernachlässigen. Fussrastengummis hab ich immer in kochendem Wasser richtig durchgewärmt und auf Grund des Dicken Gummis mit nem Gummihammer draufgeprügelt, wenns dann kalt war wars immer unverrückbar. Griffgummis sind aber recht dünner Gummi was nicht mit nem Hammer draufzubringen ist. Wenn man schnell ist geht Bremsenreiniger aber wenn der verflogen ist bevor der Gummi richtig drauf ist hat man ein Problem. Spiritus brauch mindestens einen Tag bis er entgültig ausgezogen ist und der Gummi nicht mehr rutscht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich nehme Haarspray extra stark,
brauchs ja für mich nicht mehr :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
brauchs ja für mich nicht mehr :mrgreen:



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:07 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe die letzten Griffgummis mit Druckluft aufgezogen nachdem es weder mit Bremsenreiniger noch mit WD40 funktioniert hat :x . Dazu habe ich den Lenker, Gasgriff, etc. mit WD40 eingesprüht, Griffgummi aufschieben so weit wie möglich. Dann die Reinigungspistole zwischen Griffgummi und Lenker angesetzt und ohne Druckminderer "Gas" geben. Durch das Luftpolster zwischen Lenker und Griffgummi lässt sich der Griffgummi leicht in Position bringen. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert. Den Tipp dazu habe ich hier ausm Forum. :)


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2013 14:42
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 59
Reifenmontagepaste vom Reifenfachmann,wird nach ein paar Stunden Trocken und greif Gummi nicht an.


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1981 im Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummiüberzieher
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ein Tipp von Ente:
Das gegeüberliegende Ende vom Fußrastenrohr / Lenkrohr verstopfen, in die Stirnseite des Gummis ein kleines Loch pieken und die Druckluftpistole in dieses Loch stecken. Dann den Gummi mit Luft drauf schieben.
Geht besser als Haarspray und Konsorten, hab beides ausprobiert. :ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de